Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

oekologische Steuerreform in Deutschland

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte oekologische Steuerreform in Deutschland Susann Reimers
Codul Libristo: 02456518
Editura Diplom.de, mai 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Hochschule RheinMain (Wirtsc... Descrierea completă
? points 231 b
467 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Charlotte's Web Elwyn Brooks White / Carte broșată
common.buy 44 lei
Autonomous Robots and Agents Subhas Chandra Mukhopadhyay / Carte broșată
common.buy 643 lei
Learning to Walk on Water Dr Corey Endsley / Carte broșată
common.buy 91 lei
Renaissance in Italy, Volumes 1 and 2 The Catholic Reaction John Addington Symonds / Carte broșată
common.buy 192 lei
Samuel Hahnemann Samuel Hahnemann / Carte broșată
common.buy 234 lei
Wholly Woman, Holy Blood Kristin De Troyer / Carte broșată
common.buy 390 lei
Magnetic Fields of Galaxies A.A. Ruzmaikin / Copertă tare
common.buy 1.277 lei
Anna und Froga - Und was jetzt? Anouk Ricard / Copertă tare
common.buy 62 lei
Some Observations on American Education R. M. Hutchins / Carte broșată
common.buy 244 lei
Modernization and the Japanese Factory Hiroshi Mannari / Carte broșată
common.buy 469 lei
Broken Lands Kate Milford / Carte broșată
common.buy 56 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Hochschule RheinMain (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit dem Gesetz zum Einstieg in die ökologische Steuerreform hat der Deutsche Bundestag am 01.04.1999 die Einführung einer Ökosteuer in Deutschland beschlossen. Noch im gleichen Jahr ist die erste von insgesamt 5 Reformstufen in Kraft getreten, in deren Rahmen durch eine Erhöhung der Energiebesteuerung der Energieverbrauch in Deutschland und damit die daraus resultierenden Emissionen vermindert werden sollen. Mit den zusätzlichen Steuereinnahmen wird eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge und damit der Lohnnebenkosten finanziert.§Die ökologische Steuerreform war sowohl im Vorfeld als auch in den ersten Phasen ihrer Realisierung aus verschiedenen ökologischen, ökonomischen und juristischen Gründen umstritten. Der Streit gewann an politischer Brisanz, als zu Beginn des Jahres 2000 die Importpreise für Mineralölprodukte durch den Anstieg der Weltmarkpreise für Rohöl und die Abwertung des Euro drastisch gestiegen sind.§Dies hat unter anderem zu heftigem Widerstand bei Teilen der Wirtschaft und der Bevölkerung in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern geführt. Von da an gab es kaum ein anderes Thema, das den Volkszorn in dem Maße auf sich zog und an dem sich die politischen Geister so stark schieden. Im Besonderen stellten die Opposition und Interessenvertreter der Industrie den Sinn und die wirtschaftliche wie soziale Zumutbarkeit der Reform in Frage und forderten ihre Aussetzung bzw. Aufhebung. Somit wurde die ökologische Steuerreform auch innerhalb der Koalition zum hässlichen Entlein und damit zu deren unpopulärsten Reformobjekt, was sehr oft von der Opposition und den gegnerischen Medien polemisch und unsachlich für eigene Zwecke missbraucht wurde. Unglücklicherweise behalten nur noch wenige im emotionsgeladenen Streit um das Ob und Wie den eigentlichen Sinn dieses Themas im Auge. Um so schwieriger gestaltet sich die Aufgabe, der Bevölkerung Sinn und Nutzen einer solchen Steuer zu vermitteln und weitgehende Akzeptanz bei ihr zu gewinnen. So halten 53% der Deutschen die Ökosteuer für sozial ungerecht und 59 % empfehlen der Regierung sogar, von der weiteren Durchsetzung unbedingt abzusehen.§Die hektische öffentliche Debatte hat inzwischen einer ruhigeren und sachlicheren Auseinandersetzung Platz gemacht. Und dies, obwohl am 1.1.2001 die dritte Stufe der ökologischen Steuerreform in Kraft getreten ist. Wenngleich nun andere Themen vorrangig das Politgeschehen beherrschen, bleibt die Ökosteuerproblematik ein ernstzunehmender umweltpolitischer Brennpunkt. Gerade in Anbetracht der jüngsten Aussagen des Bundeskanzlers über die unwahrscheinliche Fortführung der Ökosteuerreform bleibt es von höchster Bedeutung, dass Umweltbewusstsein in der Regierung und unter der Bevölkerung zu erhöhen und sie für die Notwendigkeit einer derartigen Steuer zu sensibilisieren bzw. zu mobilisieren.§Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht zum einen in der Vermittlung wesentlicher Fakten über die Historie, die Notwendigkeit und die tatsächliche Einführung von ökologischen Steuern in Deutschland und zum anderen in der sachdienlichen Auseinandersetzung und Einschätzung der Ökosteuerproblematik.§Es soll darüber hinaus beurteilt werden, wie effizient und effektiv die ökologische Besteuerung als umweltpolitisches Instrument agiert.§Gang der Untersuchung:§Im 1. Kapitel soll der Leser zunächst mit dem Begriff ökologische Steuerreform vertraut gemacht werden, um weitere Sachverhalte besser zu verstehen.§In Kapitel 2 erfolgt eine Untersuchung der Entwicklung der Ökosteuerdebatte. Dabei beziehe ich mich als Ausgangspunkt der Ökosteuerüberlegung auf die zwei Produktionsfaktoren Umwelt und Arbeit. Die derzeitigen Situationen der beiden Sektoren sowie ihre politischen Grundr...

Informații despre carte

Titlu complet oekologische Steuerreform in Deutschland
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 100
EAN 9783838641614
ISBN 3838641612
Codul Libristo 02456518
Editura Diplom.de
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo