Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

koerperschaftssteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte koerperschaftssteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft Steffen Sondheimer
Codul Libristo: 02455833
Editura Diplom.de, mai 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,... Descrierea completă
? points 183 b
370 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Calvinism Dakin / Carte broșată
common.buy 174 lei
Widerstande Der Systemtheorie Albert Koschorke / Copertă tare
common.buy 467 lei
Value and Justification Gerald F. Gaus / Carte broșată
common.buy 603 lei
Computer Vision and Action Recognition Atiqur Rahman Ahad / Copertă tare
common.buy 326 lei
Normativity in Perception Maxime Doyon / Copertă tare
common.buy 586 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Heilbronn (Fertigungsbetriebswirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. A. Otte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Organschaft regelt den Tatbestand, daß eine im Grundsatz zivil- und steuerrechtlich selbständige Kapitalgesellschaft in ein anderes Unternehmen wirtschaftlich, finanziell und organisatorisch eingegliedert ist. Die rechtlich selbständige Kapitalgesellschaft ist wirtschaftlich unselbständig und wird als Organgesellschaft des herrschenden Unternehmens, des Organträgers, bezeichnet. Die Entwicklung der Organschaft ist im wesentlichen ein Werk der Finanzrechtsprechung. Bereits in den zwanziger Jahren hatte der RFH, in Anlehnung an die Rechtsprechung des Preußischen OVG anerkannt, daß auch eine juristische Person ein Organ eines anderen Unternehmens sein kann. Die körperschaftsteuerliche Organschaft wurde erstmalig im Jahre 1969 durch die Einfügung des §7a in das Körperschaftsteuergesetz gesetzlich geregelt. Der §7a KStG ist im Zuge der Körperschaftsteuerreform von 1977 durch die bis heute gültigen §14 bis 19 KStG ersetzt worden. Die Rechtsgrundlage für die gewerbesteuerliche Organschaft ist §2 Abs. 2 S. 2 und 3 GewStG. Daneben existiert noch die Organschaft im Umsatzsteuerrecht. Für andere Steuerarten ist die Organschaft nicht geregelt. Der Begriff Organschaft ist ein steuerliches Rechtsinstitut, das aus der Tatsache, daß rechtlich selbständige Unternehmen wirtschaftlich unter einer einheitlichen Leitung stehen, steuerliche Konsequenzen zieht.§Der gebräuchliche Begriff für eine betriebswirtschaftliche Planungs-, Koordinations- und Entscheidungseinheit ist der Konzern. Gemäß §18 AktG unterscheidet man nach Unterordnungs- und Gleichordnungskonzernen. Für die Organschaft kommen lediglich Unterordnungskonzerne in Frage, da steuerrechtlich wegen der Eingliederungsvoraussetzungen Abhängigkeit gefordert ist. Diese Art der Konzerne können aus national wie auch aus international zusammengefaßten Unternehmen bestehen.§Da die Rechtswirkungen nur bei doppelter Inlandsbindung eintreten, ist der Begriff Organschaft enger gefaßt als der Begriff Konzern. Die Organschaft ist nur für nationale Unterordnungskonzerne oder Teilkonzerne, die einen Organkreis bilden können, relevant. Für den Geltungs- und Definitionsbereich der Organschaft werden im weiteren die Begriffe synonym verwendet. Betriebswirtschaftlich ermöglichen rechtlich selbständige Unternehmen, die wirtschaftlich unter einheitlicher Leitung stehen, ein breiteres Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten als ein Einheitsunternehmen. Wird ein Organschaftsverhältnis eingegangen, dürfte die unternehmerische Zielfunktion die Minimierung der Gesamtsteuerbelastung sein. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Eingliederungsvoraussetzungen erfüllt und ein Gewinnabführungsvertrag (GAV) abgeschlossen sein. Der GAV, die Eingliederungsvoraussetzungen und die Rechtsfolgen der Organschaft wirken auf die Gestaltungsmöglichkeiten und müssen bei der Planung eines Organschaftsverhältnisses berücksichtigt werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§2.Kennzeichnung der körperschaftsteuerlichen Organschaft2§2.1Voraussetzungen für die körperschaftsteuerliche Organschaft2§2.1.1Voraussetzungen beim Organträger2§2.1.2Voraussetzungen bei der Organgesellschaft5§2.1.3Finanzielle Eingliederung6§2.1.4Wirtschaftliche Eingliederung92.1.5Organisatorische Eingliederung10§2.1.6Gewinnabführungsvertrag13§2.1.7Zeitliche Voraussetzungen16§2.2Rechtsfolgen der körperschaftsteuerlichen Organschaft18§2.2.1Getrennte Einkommensermittlung von Organträger und Organgesellschaft18§2.2.2Zusammenrechnung der Einkommen beim Organträger21§3.Kennzeichnung der gewerbesteuerlichen Organschaft23§3.1Vora...

Informații despre carte

Titlu complet koerperschaftssteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 70
EAN 9783838633138
ISBN 383863313X
Codul Libristo 02455833
Editura Diplom.de
Greutatea 104
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo