Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Keramik in der Baukunst

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Keramik in der Baukunst Richard Borrmann
Codul Libristo: 22021560
Editura Fachbuchverlag-Dresden, februarie 2019
Keramik ist nicht nur faszinierend in Bezug auf Haptik, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten sonde... Descrierea completă
? points 69 b
156 lei -9 %
141 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Retrospect of Western Travel Harriet Martineau / Carte broșată
common.buy 278 lei
Water Is Everywhere! Marla Conn / Carte broșată
common.buy 56 lei

Keramik ist nicht nur faszinierend in Bezug auf Haptik, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten sondern ist zudem der älteste Werkstoff der Menschheit.Keramikfliesen als Wandbelag wurden im Altertum in Ägypten, Mesopotamien und Persien angewendet, besonders in der islamisch-arabischen Architektur. Bei altägyptischer Baukeramik handelt es sich um kostbaren Bauschmuck aus blau-grüner und bunter Fayence, die von monochromen Fliesen bis figürlichen Motiven reicht. Bereits in den Königsgräbern der 1. Dynastie von Abydos gab es grüne Fliesen, die einen Mattenbehang nachbildeten. Am bekanntesten sind die Fayence-Kacheln aus den "Blauen Kammern" der Djoser-Pyramide, die einen Jenseitspalast aus Schilfmatten darstellen sollten und ein kompliziertes Befestigungssystem besaßen. In Tempeln und Palästen des Neuen Reiches gab es an Türrahmen, Säulen, Hohlkehlen und Thronpodesten bunte Einlagen in Holz und Stein in Zellentechnik. Beispiele dafür finden sich in Amarna, Malqata, Medinet Habu, im Palast von Merenptah, in Pi-Ramesse und in Tell el-Jahudija. In Tempeln des Neuen Reiches gab es gelegentlich auch eingelegte Rechteckmuster innerhalb des Sockelstreifens.Mit den Mauren kamen farbig glasierte Fliesen nach Spanien und Portugal, wo sie als Azulejos bezeichnet werden.Für das Jahr 1000 sind die ersten nichtrömischen keramischen Bodenbeläge in Deutschland nachgewiesen. Die Handelswege der Niederländer, Spanier und Italiener verbreiteten die Keramiken in ganz Europa. Allerdings war die Herstellung sehr aufwendig und teuer, da das technische Wissen der Römer zur industriellen Herstellung verloren gegangen war. In West- und Mitteleuropa wurden Fliesen im Mittelalter vor allem als Fußbodenbelag und zur Kaminumrandung genutzt. Diese Tonplatten, auch Tonkacheln genannt trugen häufig Reliefverzierungen oder es wurde andersfarbiger Ton eingelegt, so dass ein zweifarbiges Muster entstand. (Wiki)Der vorliegende Band ist mit 85 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1897.

Informații despre carte

Titlu complet Die Keramik in der Baukunst
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2019
Număr pagini 160
EAN 9783961691548
ISBN 3961691541
Codul Libristo 22021560
Greutatea 291
Dimensiuni 170 x 220 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo