Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

'Irrenreform' im 19. Jahrhundert in Preussen - Aufklarung und kultureller Wandel des Menschenbildes

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte 'Irrenreform' im 19. Jahrhundert in Preussen - Aufklarung und kultureller Wandel des Menschenbildes Coskun Tözen
Codul Libristo: 05276769
Editura Grin Publishing, iulie 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: seh... Descrierea completă
? points 107 b
215 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Textbook of Israeli Hebrew H. B. Rosen / Carte broșată
common.buy 352 lei
Andy Warhol's "Blow Job" Roy Grundmann / Copertă tare
common.buy 470 lei
curând
Die Sommerfrauen Mary K. Andrews / Carte broșată
common.buy 48 lei
Best Easy Day Hikes Charlotte Jennifer Davis / Carte broșată
common.buy 52 lei
History of the Speedway Ashes Peter Foster / Carte broșată
common.buy 118 lei
Mathematical Models in Applied Mechanics (Reissue) A.B. Tayler / Carte broșată
common.buy 410 lei
White River Junctions Dave Norman / Carte broșată
common.buy 98 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Anstalten, Heime und Asyle: Geschlossene Einrichtungen im 19. Jahrhundert, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Inhalte der Irrenreform in Preußen im 19. Jahrhundert aufgezeigt. Ferner wird danach gefragt, welche gesellschaftlichen Gruppen diesen Reformprozess in Gang gebracht haben, gegen welche Widerstände und mit welchen Motiven. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welche gesellschaftlichen Veränderungen zu einem anderen Umgang mit Irren beigetragen haben. Während im 18. Jahrhundert letztlich kaum ein Unterschied in der Behandlung und Unterbringung von als irre und wahnsinnig geltenden Personen zu anderen Randgruppen gemacht wurde, änderte sich dieses im 19. Jahrhundert. Diese Veränderungen weisen sowohl auf Wandlungen der Normen und des Menschenbildes der Gesellschaft als auch allgemein auf eine zunehmende gesellschaftliche Komplexität bzw. Differenzierung hin. In der einschlägigen Literatur zu diesem Thema gibt es verschiedene Positionen, die im Widerstreit miteinander liegen. Eine allgemeine Kritik der neueren Forschungen bemängelt den Fokus der älteren, welche die gesamtgesellschaftliche Tragweite reduzierten und nicht kritisch genug an das Thema herangingen. In der Kritik stehen dabei medizinhistorische Ansätze und die Psychiatrie-Geschichtsschreibung. Die sozialgeschichtliche Aufarbeitung dieses Themas betont den gesamtgesellschaftlichen Kontext, aus dem diese Prozesse nicht herauszulösen seien. Diese Perspektive wird durch die Tatsache bestärkt, dass Irrenreformen in dieser Zeit nicht ein spezifisches Phänomen in den deutschen Ländern darstellen, sondern alle westlichen Länder betreffen. (Vgl. Blasius, S. 21ff.) Damit erweist sich das Irrenproblem als Charakteristikum sich industrialisierender Länder zeitliche Unterschiede in der Durchsetzung ähnlicher Reformen in den angehenden Industriegesellschaften sind somit durch zeitliche Unterschiede im Industrialisierungsprozess und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Transformation begründet. (Vgl. Blasius, S. 23ff.) Ferner begründet sich durch den gesamtgesellschaftlichen Kontext eine mentalitätsgeschichtliche Herangehensweise an die Thematik. Die zentrale gesellschaftliche Bedeutung der Irrenfrage - trotz der Marginalität der Anzahl der Irren im Vergleich mit den Armen - spiegelt sich auch in der Frage, warum ...die Irrengesetzgebung allen anderen Fürsorgemaßnahmen um fünfzig Jahre vorauslief und sie an Systematizität übertraf? ( Blasius, S. 23)

Informații despre carte

Titlu complet 'Irrenreform' im 19. Jahrhundert in Preussen - Aufklarung und kultureller Wandel des Menschenbildes
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 68
EAN 9783638684576
ISBN 3638684571
Codul Libristo 05276769
Editura Grin Publishing
Greutatea 100
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo