Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Inszenierung des Paradieses

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Inszenierung des Paradieses Frederic Goronzy
Codul Libristo: 02434124
Editura Diplom.de, iunie 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg... Descrierea completă
? points 346 b
696 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Midnight Secretary, Vol. 2 Tomu Ohmi / Carte broșată
common.buy 47 lei
Faust II Johann Wolfgang von Goethe / Copertă tare
common.buy 22 lei
Otto Neurath Nancy CartwrightJordi CatLola FleckThomas E. Uebel / Copertă tare
common.buy 677 lei
Die bildenden Künste am Hof Herzog Albrechts V. von Bayern Max Georg Zimmermann / Carte broșată
common.buy 154 lei
Castle Diary Richard Platt / Carte broșată
common.buy 42 lei
Amiel tendhal / Copertă tare
common.buy 282 lei
Creating Well-Being Pamela A Hays / Carte broșată
common.buy 91 lei
Geplanter Verschleiß Christian Kreiß / Copertă tare
common.buy 87 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Paradies die Vorstellung vom Garten Eden, einem Ort wo alle Menschen glücklich sind, an dem es keine Sorgen gibt und wo an jeder Stelle schöne Erlebnisse geschehen hat die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert. Im Laufe der Zeit waren immer weniger Menschen bereit, sich damit abzufinden, dass das Paradies im Jenseits liegt. Sie begannen bereits im Diesseits den Himmel auf Erden zu verwirklichen. Angefangen mit den königlichen Lustgärten im 16. Jahrhundert über die Tivolis zu Beginn des letzten Jahrhunderts bis zum Disneyland in der heutigen Zeit wurden künstliche Erlebniswelten immer raffinierter und aufwendiger in Szene gesetzt.§Eigentlich hätte die Kirche diese Entwicklung als Frevel werten müssen. Doch Papst Johannes XIII (1881-1963) legitimierte diese Erlebniswelten, in dem er Mitte des 20. Jahrhunderts verkündetete: Es ist kein Blumenbeet zu schade dafür, dass man nicht darauf ein Karussell für Kinder bauen könnt. Aus weltlicher Sicht blieb die sich entwickelnde Erlebnisindustrie jedoch nicht ohne Widerspruch. Kritiker warnten immer wieder vor der Gefahr sich zu Tode zu amüsieren (Postman 1985) oder dem kulturellen Tschernobyl (Mnouchkine 1993). In der Zwischenzeit scheinen sich die künstlichen Erlebniswelten etabliert zu haben. Mit ihrem wirtschaftlichen Erfolg und dem großen Zuspruch in der Bevölkerung sind die Stimmen der Kritiker ruhiger geworden. Die Tatsache, dass Orte des Glücks künstlich in Szene gesetzt werden, scheint heutzutage gemeinhin akzeptiert.§Doch mit diesem Ergebnis ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema noch lange nicht abgeschlossen, sondern beginnt erst interessant zu werden. Der Frage nach dem ob folgt nun die Frage nach dem wie . Wie sollte das Karussell, von dem Papst Johannes XIII sprach, aussehen? Sollte es sich eher schnell oder langsam drehen? Sollte dabei Musik gespielt oder eine Geschichte erzählt werden? Reicht ein Karussell überhaupt aus, oder sollten die Betreiber für zusätzliche Unterhaltung sorgen? Würde ein Karussell den Kindern überhaupt am meisten Spaß machen, oder wäre ein Blumenbeet nicht viel interessanter? Vielleicht würde ein Wildgarten, in dem die Kinder toben oder gemeinsam Spiele spielen könnten, zu schöneren Erlebnissen führen! Vielleicht hätten die Kinder aber auch Spaß an einem Blumenbeet, wo sie etwas über den Lauf der Natur erfahren oder sich am Duft der Pflanzen erfreuen könnten. Doch wer denkt auch immer nur an die Kinder? Sollten die Erwachsenen nicht auch Möglichkeiten für Entspannung und Erholung haben? Diesen und anderen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit.§Problemstellung§Das Produkt künstliche Erlebniswelten hat auf dem Freizeit- und Erlebnismarkt heutzutage seinen festen Platz. Die meisten sind wirtschaftlich erfolgreich und weisen hohe Besucherzahlen auf. Der Erfolg der Anlagen und der anhaltende Erlebnistrend haben zu Euphoriewellen in der Industrie geführt. So wurden seit Mitte der 1990er Jahre immer neue Erlebniswelten geschaffen, und weitere sind in der Realisierung. Auch das Spektrum der Erlebniswelten hat sich erweitert. Früher wurden hauptsächlich Freizeitparks als Erlebniswelten verstanden. Heute fasst man unter diesen Begriff auch Einrichtungen wie erlebnisorientierte Bäder, Zoos und Museen.§Dieser Boom hat dabei zu einer neuen Unübersichtlichkeit geführt und wirft neue Fragen auf, die in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion in dieser Form noch nicht behandelt wurden.§Was genau macht eine Erlebniswelt zu einer Erlebniswelt?§Gibt es Unterschiede oder beinhalten sie alle das gleiche Angebot?§Welche Aspekte des Erlebens sind in diesen Anlagen zu finden?§Auf welche Weise versuc...

Informații despre carte

Titlu complet Inszenierung des Paradieses
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 176
EAN 9783838668833
ISBN 3838668839
Codul Libristo 02434124
Editura Diplom.de
Greutatea 236
Dimensiuni 148 x 210 x 10
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo