Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession. Oliver Dörr
Codul Libristo: 01499397
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 1995
Die politischen Umwälzungen der Jahre 1989-1992 haben die praktische Bedeutung der völkerrechtlichen... Descrierea completă
? points 263 b
529 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


V rovníkové Africe Petr Tomislav / Copertă tare
common.buy 32 lei
Ceramic Materials for Energy Applications IV Hua-Tay Lin / Copertă tare
common.buy 918 lei
Counterterrorism Policies in Central Asia Mariya Y. Omelicheva / Carte broșată
common.buy 410 lei
Pity the Lonely Dreamers Grace Thompson / Copertă tare
common.buy 25 lei

Die politischen Umwälzungen der Jahre 1989-1992 haben die praktische Bedeutung der völkerrechtlichen Staatensukzession vor Augen geführt und zugleich verdeutlicht, wie viele Fragen in diesem umstrittenen Bereich des Völkerrechts noch immer ungeklärt sind. Dies gilt nicht nur für die Frage nach den rechtlichen Konsequenzen territorialer Veränderungen; auch in Bezug auf Einordnung und Abgrenzung der Sukzessionstatbestände, also der historischen Sachverhalte, hat die Völkerrechtslehre bislang schlüssige Konzepte nicht hervorgebracht. Aber nur, wenn über die dogmatischen Trennlinien zwischen den relevanten Tatbeständen Klarheit besteht, kann die internationale Staatenpraxis sinnvoll im Hinblick auf die Rechtsfolgen der Staatensukzession untersucht werden. Die Arbeit zeigt Wege zur Abgrenzung der verschiedenen Konstellationen einer Vereinigung von Staaten auf, indem die in der deutschen Vereinigung 1990 praktisch gewordene Inkorporation von der Annexion sowie von der Fusion unterschieden wird. Während erstere Differenzierung vor allem durch die Entwicklung des völkerrechtlichen Gewaltverbots bestimmt wird, entwickelt die Untersuchung für die Abgrenzung von Inkorporation und Fusion das Merkmal der Staatsidentität als entscheidendes Kriterium. Die Ausführungen zur völkerrechtlichen Identität von Staaten beziehen insbesondere die Praxis des Zerfalls der Sowjetunion und Jugoslawiens mit ein, da sich auch die völkerrechtliche Einordnung dieser Vorgänge zwischen Dismembration und Abspaltung nach dem Identitätskriterium richtet. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Staatenpraxis der letzten dreihundert Jahre und zeigt, daß der Tatbestand der Inkorporation in dieser Zeitspanne sehr viel häufiger praktisch geworden ist, als dies seine weitgehende Vernachlässigung in der Völkerrechtslehre nahegelegt hätte.

Informații despre carte

Titlu complet Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession.
Autor Oliver Dörr
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1996
Număr pagini 434
EAN 9783428085521
Codul Libristo 01499397
Greutatea 580
Dimensiuni 157 x 233 x 17
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo