Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Harmonisierung des elektronischen Geschaftsverkehrs im Binnenmarkt - OEsterreichs Privatrecht davor und danach

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Harmonisierung des elektronischen Geschaftsverkehrs im Binnenmarkt - OEsterreichs Privatrecht davor und danach Michaela Meier
Codul Libristo: 02452412
Editura Diplom.de, iunie 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Priva... Descrierea completă
? points 201 b
404 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Handbuch Der Olmalerei Ad. Ehrhardt / Carte broșată
common.buy 312 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, Universität Wien (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit behandelt die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (erlassen im Juli 2000), die bis Januar 2002 innerhalb der Europäischen Union umgesetzt werden muss.§Im ersten Teil wird die Richtlinie folgendermaßen dargestellt: §Zuerst wird der Anwendungsbereich bzw. Ausnahmen davon behandelt, wobei auch auf die betroffenen Grundfreiheiten eingegangen wird. Danach wird die Zielgruppe der Richtlinie definiert.§Darauf folgt der Inhalt der Richtlinie, der vorerst in allgemeine Informationspflichten und Werbung geteilt wird worauf eine Analyse sämtlicher Konstellationen von Vertragspartnern erfolgt (b2b, b2c, c2c). Dabei soll vor allem dargestellt werden, was den elektronischen Vertrag vom konventionellen Vertrag unterscheidet.§Danach wird die Umsetzung der Richtlinie behandelt und ausführlich auf eine eventuelle nicht zeitgerechte Umsetzung eingegangen (unmittelbare Wirksamkeit, unmittelbare Anwendbarkeit und Staatshaftung), worauf eine kritische Würdigung erfolgt, die sich z.B. mit der Problematik bereits bestehender völkerrechtlicher Verträge oder der Frage eines niedrigen Standards für alle (race to the bottom) beschäftigt.§Nach diesem Teil wird die bestehende privatrechtliche Situation Österreichs dargestellt und mit jener der Richtlinie verglichen. Es werden jene Bereiche aufgezeigt, wo Adaptierungen notwendig sein könnten. Dabei werden folgende österreichische Gesetze herausgegriffen und analysiert: Allgemein bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Konsumentenschutzgesetz, Gewerbeordnung, Signaturgesetz und Telekommunikationsgesetz.§Eine Studie, die die Internetnutzung Österreichs analysiert, beendet die Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3§2.ABBILDUNGSVERZEICHNIS4§3.EINLEITUNG5§4.DIE RICHTLINIE ÜBER DEN ELEKTRONISCHEN GESCHÄFTSVERKEHR10§4.1Das Ziel der Richtlinie10§4.2Der Anwendungsbereich der Richtlinie12§4.2.1Sachverhalte auf die die Richtlinie anwendbar ist12§4.2.2Grundfreiheiten, die durch diese Richtlinie betroffen sind13§4.2.2.1Harmonisierung eines Bereiches der Niederlassungsfreiheit13§4.2.2.2Harmonisierung eines Bereiches der Dienstleistungsfreiheit15§4.2.3Ausnahmen17§4.2.3.1Ausnahmen aufgrund von anderem Sekundärrecht17§4.2.3.2Ausnahmen aufgrund allgemeiner Sachverhalte19§4.2.3.3Ausnahmen von Teilen der Richtlinie aufgrund taxativ aufgezählter Ausnahmetatbestände23§4.3Die Zielgruppe der Richtlinie25§4.4Der Inhalt der Richtlinie25§4.4.1Allgemeine Informationspflichten25§4.4.2(Nicht angeforderte) Kommerzielle Kommunikation26§4.4.3business to business - Verträge (b2b)28§4.4.3.1Der Vertragsabschluß und wesentliche Bedingungen28§4.4.3.2Besondere Rechte und Pflichten der Vertragspartner durch den Vertragsabschluß per Internet29§4.4.3.3Ausnahmen von bestehenden Rechten und Pflichten der Vertragspartner30§4.4.3.4Rechtsdurchsetzung der Vertragspartner30§4.4.4Business to consumer - Verträge (b2c)30§4.4.4.1Der Vertragsabschluß und wesentliche Bedingungen31§4.4.4.2Besondere Rechte und Pflichten der Vertragspartner durch den Vertragsabschluß per Internet31§4.4.4.3Ausnahmen von bestehenden Rechten und Pflichten der Vertragspartner31§4.4.4.4Rechtsdurchsetzung der Vertragspartner31§4.4.5Consumerto consumer - Verträge (c2c)32§4.5Die Umsetzung der Richtlinie32§4.5.1Unmittelbare Wirksamkeit von Teilen der Richtlinie32§4.5.2Unmittelbare Anwendbarkeit von Teilen der Richtlinie36§4.5.3Staatshaftung im Falle eines horizontalen Rechtsverhältnisses37§4.6Kritische Würdigun...

Informații despre carte

Titlu complet Harmonisierung des elektronischen Geschaftsverkehrs im Binnenmarkt - OEsterreichs Privatrecht davor und danach
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 82
EAN 9783838642338
ISBN 3838642333
Codul Libristo 02452412
Editura Diplom.de
Greutatea 118
Dimensiuni 148 x 210 x 5

Categorii

Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo