Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Gewerkschaft in der Postmoderne - nur eine Geschichte vergangener Zeiten?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Gewerkschaft in der Postmoderne - nur eine Geschichte vergangener Zeiten? Stefan Döring
Codul Libristo: 02437176
Editura Diplom.de, decembrie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,4, Unive... Descrierea completă
? points 268 b
539 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,4, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Wie bereits im Titel genannt, behandelt diese Arbeit zum einen die Postmoderne als die Epoche, in der wir uns derzeit befinden. Es wird auf einer analytischen Ebene der Frage nachgegangen, was sich wie und wo verändert hat. So bietet diese Arbeit eine - sicherlich nicht vollständige - aber weit reichende Beschreibung von dem, was heute oft und gern Postmoderne genant wird.§Um solche Veränderungen greifbar zu machen, ist es zweckmäßig, dass die Postmoderne mit ihrem Vorgänger der Moderne - verglichen wird und so Unterschiede aufgezeigt werden. Diese Gegenüberstellung geschieht dabei auf mehreren Ebenen:§Wie hat sich die Arbeit seit der Moderne verändert? Hier werden heute überall wieder zu findende Phänomene wie Globalisierung, Flexibilität und entgrenzte Arbeitszeit sowie die neue Anforderungen an heutige Arbeitnehmer wie z.B. sofft skills behandelt. Es werden dabei nicht nur die Chancen solcher Arbeitsbedingungen erörtert, sondern auch die Risiken und Gefahren. So wird geklärt, ob die Arbeit heute noch entfremdet (im Sinne Marx ) sein kann.§Ein zweiter Ansatzpunkt ist der Beruf. Es stellt sich heute angesichts von Zeitarbeit, so genannten Jobs und flexibler Arbeitszeit die Frage, was vom Beruf noch bleibt. Wozu ist der Beruf gut? Brauchen wir ihn noch?§Weiter beschäftigt sich diese Diplomarbeit mit der Problematik, wie sich die sozialen Bedingungen heute gewandelt haben. Geht es uns im Wohlfahrtsstaat wirklich allen besser? Wenn ja, gibt es andere Probleme? Welche Rolle spielt dabei die heute überall zu findende Individualisierung?§Nicht für Gewerkschaftler - die diese Phänomene heute vor allem bekämpfen oder von einem Bedeutungsverlust des Berufs oft nichts hören wollen - lässt sich hier eine Relevanz dieser Diplomarbeit erkennen, sonder für alle, die mit Arbeit und Beruf zu tun haben. Also auch für Manager und Personaler, die allzu gerne gerade mit solchen Begrifflichkeiten arbeiten bzw. in immer kürzeren Abständen entsprechende Projekte initiieren. Vielleicht hilft ein Blick hinter diese Phänomene um die Tragweite besser abschätzen zu können.§Letztlich wird die Betrachtung der Postmoderne in Abgrenzung zur Moderne am Beispiel der Gewerkschaften nachvollzogen. Es wird angesichts eines nicht mehr von der Hand zu weisenden Bedeutungsverlustes der Gewerkschaften der Frage nachgegangen, welches die Grundlagen der Gewerkschaften in der Zeit ihrer Entstehung in der Moderne waren und wie sich diese sich in der Postmoderne verändert haben. Dabei wird auf kollektive und rationale Aspekte, die einen gewerkschaftlichen Zusammenschluss bewirken, Bezug genommen. Vor allem Werte werden hier zum Thema gemacht. Was ist aus den Werten unserer Eltern oder Großeltern geworden?§Auf Grund eines bei der heutigen Jugend festzustellenden Wertewandels gewinnt dieser Aspekt immer stärker an Bedeutung. Aber nicht nur für Gewerkschaftler oder Soziologen, sondern auch für Ökonomen. Denn gerade diese fordern vermehrt Werte von den Arbeitnehmern ein. Eine Verzweckung von Werten zugunsten des ökonomischen Erfolgs? Auch zu diesem Paradox nimmt diese Diplomarbeit Stellung.§Letztlich beschäftigt sich diese Diplomarbeit mit den Gewerkschaften in der Postmoderne. Was sind die Grundlagen dieser Arbeitnehmerorganisation und was ist aus ihnen geworden? Vor welchen Problemen steht die Gewerkschaft und welche Richtung muss in Zukunft eingeschlagen werden? Diese Aspekte sind sicherlich auch für jeden Arbeitgeber interessant.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitende Gedanken3§Aufbau der Arbeit6§1.Gewerkschaften als kollektive Vereinigungen der modernen Industriegesellschaft8§1.1Arbei...

Informații despre carte

Titlu complet Gewerkschaft in der Postmoderne - nur eine Geschichte vergangener Zeiten?
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 124
EAN 9783838661636
ISBN 383866163X
Codul Libristo 02437176
Editura Diplom.de
Greutatea 172
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo