Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Funktion der "Rip van Winkle" Episode in Max Frischs Roman "Stiller" aus erzähltheoretischer Sicht mit Gèrard Genette

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Funktion der "Rip van Winkle" Episode in Max Frischs Roman "Stiller" aus erzähltheoretischer Sicht mit Gèrard Genette Agnes Uken
Codul Libristo: 01598794
Editura Grin Verlag, noiembrie 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, U... Descrierea completă
? points 44 b
98 lei -9 %
89 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Das Mathebuch 2 - 2. Klasse, Arbeitsheft Karl-Heinz Keller / Foaie
common.buy 63 lei
If God Be for Us McDaniel / Carte broșată
common.buy 74 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Veranstaltung: Untersuchungen zur Erzählperspektive, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieses Aufsatzes ist die Untersuchung der Funktion der Rip van Winkle Geschichte in Max Frischs Roman Stiller unter Einbezug literaturtheoretischer Überlegungen Gerard Genettes. Dabei wird geprüft, ob die Rip van Winkle Geschichte einem der von Genette vorgeschlagenen drei Typen von funktionaler Beziehung zwischen Metaerzählung und erster Erzählung zuzuordnen ist. Konkret auf den Roman Stiller bezogen wird es um die Frage gehen, warum White/Stiller dieses Märchen erzählt, in welchem funktionalen Verhältnis das Märchen zum Roman steht und damit verbunden um die Frage, inwieweit schon anhand dieses Märchens Bezüge in Richtung der zentralen Themen möglich sind. Hierbei wird der erste Schritt die Vorstellung und Erläuterung der drei von Genette unterschiedenen möglichen funktionalen Beziehungen zwischen Metageschichte und Roman sein. In einem zweiten Schritt folgt die Applikation dieser theoretischen Überlegungen auf den konkreten Fall des Märchens Rip van Winkles, wobei sich eine Unterscheidung der Perspektive des Erzählers (White), des Zuhörers (Verteidiger) und des Lesers als notwendig erweisen wird. In einem letzten Schritt werden die für den Leser erkennbaren Gemeinsamkeiten der Metageschichte Rip van Winkles mit der Situation Stillers herausgestellt.

Informații despre carte

Titlu complet Die Funktion der "Rip van Winkle" Episode in Max Frischs Roman "Stiller" aus erzähltheoretischer Sicht mit Gèrard Genette
Autor Agnes Uken
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 24
EAN 9783638754187
ISBN 3638754189
Codul Libristo 01598794
Editura Grin Verlag
Greutatea 51
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo