Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Entwicklung der Gartenanlagen von der Renaissance zum Barock. Eine Gegenuberstellung der Villa Lante und Vaux-Le-Vicomte

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Entwicklung der Gartenanlagen von der Renaissance zum Barock. Eine Gegenuberstellung der Villa Lante und Vaux-Le-Vicomte Hanno Dampf
Codul Libristo: 15373962
Editura Grin Publishing, noiembrie 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, No... Descrierea completă
? points 63 b
141 lei -9 %
127 lei
În depozitul extern în cantități mici Expediem în 4 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Spain and it's Colonies John W Root / Carte broșată
common.buy 119 lei
Mujeres singulares : semblanzas femeninas de la época medieval Francisco Salamero Reymundo / Carte broșată
common.buy 75 lei
Kaffeesieder-Putsch Mary Weissenstein / Carte broșată
common.buy 175 lei
Landslide Science and Practice Claudio Margottini / Carte broșată
common.buy 822 lei
Las aventuras de Dios Rafael Domínguez Molinos / Carte broșată
common.buy 57 lei
Glück und Glas Lilli Beck / Carte broșată
common.buy 56 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Europäische Kunstgeschichte), Veranstaltung: Paradies und Goldenes Zeitalter, Arkadien und Elysium - Ideengeschichtliche Aspekte der Gartenkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll es sein, die prozessualen Entwicklungsschritte des italienschen Renaissancegartens, hin zum Garten des französischen Barocks zu erfassen und näher zu beleuchten. Hierfür soll eine umfassende Beschreibung, sowie ein anschließender analytischer Vergleich der Gartenanlagen der italienischen Villa Lante und des französischen Schlosses Vaux-Le-Vicomte erfolgen, um so mögliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Areale, anhand von formalen Elementen der Gartengestaltung, herauszuarbeiten und kenntlich zu machen. In der Geschichte der Kunst spielen Gärten und Gartenlagen als solche, schon immer eine tragende und bedeutsame Rolle, indem sie klar dekodierte, sowie fundamentale Aufgaben besitzen und ausfüllen, die sich im Laufe der Jahrhunderte, mit ihren jeweiligen, charakteristischen Epochen, feinen, aber nicht minder weitreichenden Veränderungen unterzogen. Während sie zu Zeiten des Mittelalters noch die praktisch orientierten Aufgaben eines Nutzgartens für eine autarke Selbstversorgung, oder als Ort der Erzeugung für Handelswaren übernehmen, erlangen sie in den darauffolgenden Epochen einen eher staatstragenden, politischen und repräsentativen Charakter. Erst mit dem Einsetzen der Renaissance und der Wiederentdeckung eines neuen, humanistischen Weltbildes und Selbstverständnisses des Menschen als Individuum, erfährt auch der Naturbegriff, losgelöst von den einschränkenden Anschauungen des Mittelalters, einen höheren Stellenwert. Durch die Befreiung von architektonischen Festungs- und Burganlagen, sowie der Erschließung von neuen Lebensräumen außerhalb des Konglomerates der Stadt, werden ländliche Villen und Paläste zu neuen Rückzugsorten in Italien. Diese Entwicklungen bilden den Ausgangspunkt des sich einige Dekaden später entfaltenden französischen Barockgartens, nunmehr mit einem Schloss im Zentrum des Geschehens. Während der Renaissancegarten noch Elemente der privaten und intimen Abgeschiedenheit aufwies, ist der Barockgarten als öffentlicher Raum mit klaren repräsentativen Aufgaben und Ort der politischen Macht der höfischen Gesellschaft zu begreifen. Somit ist es zudem auch möglich den Garten als ein Spiegelbild der europäische Kultur- und Zeitgeschichte zu verstehen, der sich mit dem evolutionären Wesen der Menschheit und seinen differierenden Vorstellungen im Bezug zur Natur und ihrer Umwelt weiterentwickelt und verändert.

Informații despre carte

Titlu complet Entwicklung der Gartenanlagen von der Renaissance zum Barock. Eine Gegenuberstellung der Villa Lante und Vaux-Le-Vicomte
Autor Hanno Dampf
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 56
EAN 9783668332454
ISBN 3668332452
Codul Libristo 15373962
Editura Grin Publishing
Greutatea 86
Dimensiuni 148 x 210 x 3

Categorii

Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo