Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bilanzierung des Sachanlagevermoegens unter Berucksichtigung des Komponentenansatzes nach HGB, EStG und IFRS

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bilanzierung des Sachanlagevermoegens unter Berucksichtigung des Komponentenansatzes nach HGB, EStG und IFRS Tülay Ozan
Codul Libristo: 02788128
Editura Igel, august 2014
Im Zuge der Harmonisierungsanstrengungen in der Rechnungslegung erließ das EU-Parlament am 19. Juli... Descrierea completă
? points 170 b
345 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Christian Missions T Marshall / Carte broșată
common.buy 195 lei
Ausgeblasen Sonja Wölfle / Carte broșată
common.buy 86 lei
Never Smoke Again Grant Cooper / Carte broșată
common.buy 80 lei

Im Zuge der Harmonisierungsanstrengungen in der Rechnungslegung erließ das EU-Parlament am 19. Juli 2002 die Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze in Europa, wonach kapitalmarktnotierte Mutterunternehmen mit Sitz in der EU verpflichtet sind, ab dem Geschäftsjahr 2005 ihre konsolidierten Abschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Damit eröffnen sich für die Unternehmen neue Möglichkeiten, gleichzeitig birgt diese Entwicklung auch Gefahren. Zu berücksichtigen ist, dass in Deutschland neben dem IFRS-Abschluss der handelsrechtliche Einzelabschluss sowohl für die Bemessung von Gewinnausschüttungen als auch für steuerliche Zwecke weiterhin nach HGB aufgestellt werden muss.§Insbesondere Sachanlagen sind im Anlagevermögen ein sehr gewichtiger Bilanzposten. Daher ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit ein Vergleich der internationalen Rechnungslegungsvorschriften nach deutschem Recht und nach IFRS im Bereich des Sachanlagevermögens. Mittels der Gegenüberstellung der Systeme werden Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren der Rechnungslegung nach IFRS aufgezeigt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und erläutert, indem der Ansatz, der Ausweis und die Bewertung gegenübergestellt werden. Es wird vor allem auf den Komponentenansatz eingegangen, der seit dem 01.01.2005 für alle kapitalmarktorientierten Unternehmen erstmals verbindlich anzuwenden ist. Um dessen praktische Umsetzung, Bedeutung und Akzeptanz bei deutschen Unternehmen herauszuarbeiten, hat die Autorin bei den DAX 30 und M DAX Unternehmen, die bereits nach IFRS bilanzieren, eine repräsentative Umfrage vorgenommen. Die Erhebung wird analysiert, beurteilt und abschließend werden Schlussfolgerungen daraus abgeleitet.

Informații despre carte

Titlu complet Bilanzierung des Sachanlagevermoegens unter Berucksichtigung des Komponentenansatzes nach HGB, EStG und IFRS
Autor Tülay Ozan
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 86
EAN 9783954851287
ISBN 3954851288
Codul Libristo 02788128
Editura Igel
Greutatea 163
Dimensiuni 178 x 254 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo