Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

bilanzielle Erfassung und steuerliche Behandlung von Optionen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte bilanzielle Erfassung und steuerliche Behandlung von Optionen Florian Geisler
Codul Libristo: 02441745
Editura Diplom.de, august 2002
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1... Descrierea completă
? points 237 b
478 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
A Billion Wicked Thoughts Ogi Ogas / Carte broșată
common.buy 88 lei
FIRST 100 ANIMALS LIFTTHEFLAP Roger Priddy / Copertă tare
common.buy 47 lei
How To Hack Like A Ghost / Carte broșată
common.buy 152 lei
Tram 83 Fiston Mwanza Mujila / Carte broșată
common.buy 70 lei
What Lies Beyond the Veil Adelaide Forrest / Carte broșată
common.buy 87 lei
Run on Your New Legs, Vol. 1 Wataru Midori / Carte broșată
common.buy 70 lei
Mapping Faith SHIMADA LIA / Carte broșată
common.buy 148 lei
Immobilienkaufverträge Wolfram Waldner / Carte broșată
common.buy 332 lei
Autismus im Kontext der Neurowissenschaft Jana Winkler / Carte broșată
common.buy 271 lei
Darwinian Fitness in the Global Marketplace Rajagopal / Copertă tare
common.buy 324 lei
Age Of Dysphoria / Audio CD
common.buy 79 lei
Continuing Medical Education / Copertă tare
common.buy 352 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der bilanziellen Erfassung und ertragsteuerlichen Behandlung von Optionen sowohl beim Stillhalter als auch beim Inhaber der Optionen, die ihren Gewinn nach §5 Abs. 1 EStG ermitteln, auseinander.§Am Beginn der Arbeit stehen allgemeine Ausführungen im Zusammenhang mit der Systematik derivativer Finanzinstrumente und dem Optionsgeschäft im Speziellen. Nach der Darstellung der handelsrechtlich relevanten Grundlagen für die bilanziellen Erfassung von Optionsgeschäften wird auf die bilanzielle Erfassung von Optionsgeschäften sowie die in diesem Zusammenhang auftretende Problematik eingegangen. Dabei wird auch eine mögliche buchtechnische Vorgehensweise anhand von Beispielen vorgestellt. Anschließend wird die steuerliche Behandlung von Optionsgeschäften unter Berücksichtigung des Prinzips der Maßgeblichkeit (§5 Abs. 1 EStG) und deren Konsequenzen näher untersucht.§Da es bislang an einschlägigen Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisnormen sowie GoB zur Darstellung von Optionsgeschäften im handelsrechtlichen Jahresabschluß von Nicht-Banken fehlt, sind die allgemeinen Ansatz- und Bewertungsvorschriften des HGB und GoB zur bilanziellen Erfassung von Optionsgeschäften heranzuziehen. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem imparitätischen Realisationsprinzip, dem Einzelbewertungsgrundsatz und dem Verrechnungsverbot zu.§Die Bildung von bilanzierungsobjektübergreifenden Bewertungseinheiten verlangt nach einer weiteren als der bisher üblichen Auslegung v.a. des imparitätischen Realisationsprinzips. In diesem Zusammenhang scheint derzeit nur die Bildung von Micro-Bewertungseinheiten als mit geltendem Bilanzrecht vereinbar, während Macro- und Portfolio-Hedges als unzulässig zu qualifizieren sind.§Die ertragsteuerliche Behandlung von Optionsgeschäften hat sich mangels einschlägiger steuerrechtlicher Vorschriften an dem Prinzip der Maßgeblichkeit (§5 Abs. 1 EStG) zu orientieren. Von besonderer Bedeutung ist deshalb die Frage, wann Optionsgeschäfte und deren Konsequenzen zu einer ergebniswirksamen Erfassung im handelsrechtlichen Jahresabschluß führen.§Da aber grundsätzlich viele verschiedene Optionsgegenstände denkbar sind und auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Optionsgeschäfte in Frage kommen, kann einer abschließenden Begutachtung nur das jeweilige konkrete Optionsverhältnis unterzogen werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Abgrenzung der Thematik1§1.2Ziel der Arbeit2§1.3Gang der Untersuchung2§2.Optionen und die Systematik derivativer Finanzinstrumente3§2.1Derivative Finanzinstrumente3§2.1.1Systematisierung4§2.1.1.1Kassegeschäfte5§2.1.1.2Termingeschäfte5§2.2Optionen6§2.2.1Grundpositionen in Optionsgeschäften7§2.2.1.1Call-Optionen9§2.2.1.2Put-Optionen9§2.2.2Optionspreis10§2.2.3Motive für den Abschluß von Optionsgeschäften11§3.Die bilanzielle Erfassung von Optionsgeschäften13§3.1Handelsrechtliche Grundlagen13§3.1.1Handelsrechtliche GoB und Generalnorm13§3.1.1.1Zweck und Quellen der GoB14§3.1.2Vorsichtsprinzip des HGB15§3.1.2.1Realisationsprinzip17§3.1.2.2Imparitätsprinzip19§3.1.2.2.1Bildung von Rückstellungen20§3.1.2.2.2Niederstwertprinzip23§3.1.2.2.3Höchstwertprinzip25§3.1.3Einzelbewertungsgrundsatz26§3.1.4Verrechnungsverbot27§3.2Bilanzierung beim Optionskäufer28§3.2.1Bilanzierungspflicht von Optionsrechten29§3.2.2Ausweis von Optionsrechten31§3.2.3Verwendungsmöglichkeiten von Optionsrechten34§3.2.3.1Glattstellung eines Optionsrechts34§3.2...

Informații despre carte

Titlu complet bilanzielle Erfassung und steuerliche Behandlung von Optionen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 104
EAN 9783838657158
ISBN 3838657152
Codul Libristo 02441745
Editura Diplom.de
Greutatea 145
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo