Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe der Prozesskostenrechnung zur Steuerung einer mittelstandischen Bank

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe der Prozesskostenrechnung zur Steuerung einer mittelstandischen Bank Rainer Bouss
Codul Libristo: 02456061
Editura Diplom.de, mai 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3... Descrierea completă
? points 268 b
539 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Cloud Computing M. N. Rao / Carte broșată
common.buy 80 lei
Rouvens Geschichten Hans Meier / Copertă tare
common.buy 294 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Produktions- und Investitionstheorie, Prof. Dr. G. Fandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisVII§TabellenverzeichnisIX§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit1§1.2Abgrenzungen3§1.2.1Trennung zwischen Wert- und Betriebsbereich3§1.2.2Begriffsbestimmung der "Mittelständischen Bank"4§1.2.3Die Profit-Center-Rechnung als Ansatzpunkt5§2.Die Probleme der Bankkostenrechnung und die Idee der Prozeßkostenrechnung7§2.1Zielsystem, Probleme und Verfahren der Bankkostenrechnung in mittelständischen Kreditinstituten7§2.1.1Geschichtliche Entwicklung der Bankkostenrechnung und deren Zielsystem7§2.1.2Anforderungen an eine moderne Bankkostenrechnung und deren Aufgaben9§2.1.3Typische kostenrechnerische Probleme mittelständischer Banken11§2.1.3.1Definition der Gemeinkosten11§2.1.3.2Das Gemeinkosten-Dilemma der Bankkostenrechnung12§2.1.3.3Innerbetriebliche Leistungen13§2.1.3.4Die Personalkosten als größter Kostenblock14§2.1.3.5Eine mehrperiodische, multidimensionale Marktleistung als Kostenträger15§2.1.3.6Das Phänomen der Sortimentsvielfalt einer Universalbank17§2.1.4Kritische Darstellung der modernen theoretischen Verfahren der Bankkostenrechnung17§2.1.4.1Standardeinzelkostenrechnung17§2.1.4.2Vorgangskalkulation18§2.1.5Zur Anwendung der Bankkostenrechnung bei mittelständischen Kreditinstituten19§2.2Idee und Ziel der Prozeßkostenrechnung im Bankbetrieb20§2.2.1Erratische Zunahme der Gemeinkosten20§2.2.1.1Fortgang der Rationalisierung20§2.2.1.2Innerbetriebliche Leistungen sind "unentgeltlich"21§2.2.1.3Dynamische Veränderung der Käuferwünsche22§2.2.1.4Wachsende Zunahme rechtlicher Modifikationen22§2.2.2Transparente Darstellung und Schematisierung der Gemeinkosten und der Tätigkeiten23§2.2.3Analyse der gemeinkostentreibenden Tätigkeiten25§2.2.4Ziele der Prozeßkostenrechnung26§2.2.4.1Bewertung der Kosten- und Leistungsverhältnisse im Verwaltungsbereich26§2.2.4.2Klare Kostenevidenz in der innerbetrieblichen Leistungssphäre26§2.2.4.3Ermittlung der "tatsächlichen" Kosten der Profit-Center27§2.2.4.4Möglichkeit eines zutreffenden Produktkostenvergleiches zwischen Banken27§3.Ein gedankliches Konstrukt zur Effizienz bankbetrieblicher Wertschöpfung28§3.1Ein Modell zur Abbildung effizienter bankbetrieblicher Wertschöpfung mittelständischer Kreditinstitute28§3.1.1Die bankbetriebliche Wertschöpfung und Komplexität28§3.1.2Gesamtbankzielkonformes Zielsystem der einzelnen Entscheidungsträger als Prämisse30§3.1.3Ein Modell zur Übertragung des Effizienzbegriffes auf den Bankbetrieb30§3.1.3.1Effiziente Faktorverwendung in der Gesamtbank30§3.1.3.2Innerbetriebliches Marktgleichgewicht34§3.1.4Die wichtigsten Prämissen des Modells38§3.1.5Konsequenzen für den Umfang des Kostenrechnungssystems39§3.2Modell-äquivalente Verrechnungspreise auf Vollkostenbasis40§3.2.1Ein "markt-verwandtes" Unternehmensgefüge40§3.2.2Einfluß und Bedeutung auftretender Synergieeffekte auf das Ergebnis der Kostenrechnung41§3.2.3Kurzfristige Engpässe und Schattenpreise43§3.2.4Die Berechnungsproblematik kalkulatorischer Erfolgsbeiträge interner Dienstleister44§3.3Tätigkeiten, Kommunikationswege und Informationsbedarf als unbekannte Gemeinkostenverursacher45§3.3.1Modellorientierte Sichtweise der Gemeinkosten45§3.3.2Informationssysteme46§3.3.3Kommunikationssysteme47§3.3.4Überlegungen zur Effizienz der Informations- und Kommunikationssysteme aus prozessualer Sicht48§3.3.5Identifizierung u...

Informații despre carte

Titlu complet Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe der Prozesskostenrechnung zur Steuerung einer mittelstandischen Bank
Autor Rainer Bouss
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 126
EAN 9783838636191
ISBN 3838636198
Codul Libristo 02456061
Editura Diplom.de
Greutatea 172
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo