Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bedeutung weicher Standortfaktoren bei Auslandsinvestitionen mit besonderer Berucksichtigung des Fallbeispiels Thailand

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bedeutung weicher Standortfaktoren bei Auslandsinvestitionen mit besonderer Berucksichtigung des Fallbeispiels Thailand Martin Godau
Codul Libristo: 02415920
Editura Diplom.de, mai 2006
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Not... Descrierea completă
? points 631 b
1.272 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Profesionálne ošetrovateľstvo a jeho regulácia Alžbeta Hanzlíková / Carte broșată
common.buy 32 lei
Augenheilkunde beim Pferd József Tóth / Copertă tare
common.buy 540 lei
Encyclopedia of Diagnostic Imaging Albert L. Baert / Copertă tare
common.buy 5.256 lei
Memories of Basildon Jim Reeve / Carte broșată
common.buy 84 lei
History and Clinical Examination at a Glance Jonathan Gleadle / Carte broșată
common.buy 296 lei

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung weicher Faktoren bei Auslandsinvestitionen und ist somit thematisch im Umfeld der Internationalisierung und Globalisierung angesiedelt. Unternehmen sehen sich in fernen Ländern im Vergleich zum Heimatmarkt teilweise ganz neuen Bedingungen gegenübergestellt. Zu diesen gehören insbesondere auch die sogenannten weichen Standortfaktoren. Ihre Wirkungsweise lässt sich gerade anhand von Asien mit seinen soziokulturellen Besonderheiten und dort wiederum speziell am Beispiel Thailands eindrucksvoll verdeutlichen. Das erste Kapitel hat zum einen die Aufgabe, den Leser auf die Thematik weicher Standortfaktoren und das Umfeld der internationalen Unternehmenstätigkeit einzustimmen; zum anderen wird die Notwendigkeit der eigenen Untersuchung, unter Vorwegnahme der Ergebnisse des zweiten Kapitels, mit den bestehenden empirischen Erkenntnislücken begründet.§Im zweiten Kapitel wird nach erfolgter Definition grundlegender Begriffe der Stand der Forschung ( State of the Art ) zum engeren Thema der Arbeit dargestellt. Dieser lässt sich untergliedern in das Forschungsgebiet der weichen Standortfaktoren an sich und den Theoriekomplex der internationalen Standortwahl bei Auslandsinvestitionen. Dabei zeigt sich, dass es mit Grabow und Diller seit Mitte der 90er Jahre durchaus zu einer ernsthaften wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit weichen Faktoren bei innerdeutschen Standortentscheidungen kam. Weiche Standortfaktoren haben dabei entweder direkte Auswirkungen auf die Unternehmenstätigkeit (weiche unternehmensbezogene Faktoren) oder sind primär für die Entscheidungsträger relevant (weiche personenbezogene Faktoren). Die Dissertationen von Goette, Truijens, Autschbach und Hummel, um nur einige zu nennen, beschreiben, wie Unternehmen internationale Standorte wählen. Gerade Goette nimmt auch sehr detailliert auf den zugrundeliegenden Entscheidungsprozeß Bezug. Inwieweit weiche Faktoren dabei eine Rolle spielen wird jedoch nur am Rande angedeutet. Ist schon die Theorie der Standortentscheidungen nicht völlig konsequent auf die internationale Fragestellung erweitert worden, so lassen sich bei den weichen Faktoren noch nicht einmal Versuche einer Übertragung erkennen. Des Weiteren zeigt sich in der Literatur in zahlreichen Faktorkatalogen eine uneinheitliche Begrifflichkeit von Standortbedingungen und Zielen der Standortwahl.§Das dritte Kapitel knüpft zum Teil an die Erkenntnisse des zweiten an und hat den Titel Thesen, Bezugsrahmen und Methodik . Zuerst wird eine Reihe von Thesen aufgestellt, die durch die eigene empirische Untersuchung untermauert werden sollen: Weiche Standortfaktoren spielen bei Auslandsinvestitionen eine bedeutendere Rolle als bei inländischen Investitionen. Weiche Standortfaktoren können bei Auslandsinvestitionen eine ausschlag-gebende Rolle spielen und insbesondere auch harte Faktoren überkompensieren. Die Untersuchung weicher Faktoren bei Auslandsinvestitionen muss auf die zugrundeliegende Zielhierarchie zurückgreifen und eine einheitliche Begrifflichkeit verwenden. Bei der Erklärung weicher Standortfaktoren ist der Entscheidungsprozeß zu berücksichtigen. Die Bedeutung weicher Standortfaktoren hängt von der jeweiligen Phase des Entscheidungsprozesses ab. Die Bewertung weicher Faktoren unterliegt subjektiven Einschätzungen. Dadurch erscheint die Standortwahl oft nicht nachvollziehbar. Weiche Standortfaktoren im Sinne weicher Zielsetzungen werden häufig nicht offen formuliert und sind deshalb empirisch schwer nachzuweisen. Weiche Standortfaktoren lassen sich im Sinne einer hierarchischen Zielstrukturierung auf Metafaktoren reduzieren.§Die Ergebnisse der Arb...

Informații despre carte

Titlu complet Bedeutung weicher Standortfaktoren bei Auslandsinvestitionen mit besonderer Berucksichtigung des Fallbeispiels Thailand
Autor Martin Godau
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2006
Număr pagini 364
EAN 9783838695907
ISBN 3838695909
Codul Libristo 02415920
Editura Diplom.de
Greutatea 476
Dimensiuni 148 x 210 x 21
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo