Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Be- und Aufarbeitung der Nazizeit im Nachkriegsdeutschland am Beispiel des Films

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Be- und Aufarbeitung der Nazizeit im Nachkriegsdeutschland am Beispiel des Films Christian Zarend
Codul Libristo: 01603657
Editura Grin Publishing, noiembrie 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kal... Descrierea completă
? points 99 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Der Pferdeflüsterer Nicholas Evans / Carte broșată
common.buy 66 lei
Little Dinos Don't Hit Michael Dahl / Carte broșată
common.buy 43 lei
Fascist Voices Christopher Duggan / Carte broșată
common.buy 88 lei
Ein Menschenleben Guy de Maupassant / Copertă tare
common.buy 312 lei
Combinatorial Pattern Matching Amihood Amir / Carte broșată
common.buy 329 lei
Wie sieht Dein Traumjob aus? Uwe Link / Carte broșată
common.buy 368 lei
Paediatric and Adolescent Gynaecology for the MRCOG and Beyond Anne GardenMary HernonJoanne Topping / Carte broșată
common.buy 250 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Nachkriegsdeutschland und seine Be- und Aufarbeitung in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zerschlagung des NS-Staates 1945 schien auch das deutsche Kino am Ende zu sein. Die Einrichtungen der Filmindustrie waren zerstört oder demontiert, die deutschen Filmemacher sahen sich ausgeschlossen von der Produktion und das Ufa-Vermögen war eingefroren. Es herrschte Technik- und Rohfilmmangel Das zuerst von den Alliierten verhängte Beschäftigungsverbot für Filmschaffende wurde zwar im Verlauf des Jahres 1945 langsam wieder aufgehoben, aber die Arbeit mit einem kompliziertem System von Verleih- und Produktionslizenzen belegt, welche sich in den einzelnen Besatzungszonen auch noch unterschieden.Es herrschte " Dezentralisierung überall, aber auch geistig und psychisch. " (Fritz Göttler) .Als praktisch undurchführbar erwies sich die Weisung, daß ehemalige NSDAP-Mitglieder vom Filmwesen ausgeschlossen werden, "da nahezu alle Regisseure, Kameramänner und Techniker mehr oder minder aktiv Mitglieder der NSDAP gewesen waren. " Am Rande sei in diesem Zusammenhang erwähnt, daß der Hauptdarsteller in Die Mörder sind unter uns , Ernst Wilhelm Borchert, noch vor der Premiere dieses Films von den Amerikanern verhaftet wurde, da er seine Parteimitgliedschaft in einem Fragebogen verschwiegen hatte. Nachdem sich aber Borchert nur als kleiner Mitläufer der Nazis erwies, wurde er nach kurzer Zeit wieder entlassen und konnte an der Premierefeier des Films teilnehmen. Als reeducation bezeichneten die Alliierten eines ihrer Programme in der Kulturpolitik und wollten mit dieser Maßnahme vor allem im Bildungsbereich die Grundlagen für die Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft schaffen.Hier werden aber schon die unterschiedlichen kulturpolitischen Konzeptionender Besatzungsmächte deutlich.

Informații despre carte

Titlu complet Be- und Aufarbeitung der Nazizeit im Nachkriegsdeutschland am Beispiel des Films
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 28
EAN 9783638835077
ISBN 3638835073
Codul Libristo 01603657
Editura Grin Publishing
Greutatea 50
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo