Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Aussenpolitik der USA in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Aussenpolitik der USA in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts Fabian Prilasnig
Codul Libristo: 02649113
Editura Grin Publishing, aprilie 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universi... Descrierea completă
? points 96 b
193 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriege zur Zeit von Napoleon Bonaparte (Koalitionskriege) in Europa bewirkten einen protektionistischen außenpolitischen Kurs der amerikanischen Präsidenten George Washington, John Adams, Thomas Jefferson und James Madison, um die Schifffahrtsrechte und andere amerikanische Interessen zu verteidigen. In seiner Abschiedsrede im Jahre 1796 forderte der scheidende erste Präsident der USA seine Nachfolger auf, Amerika bündnisfrei zu halten, damit es mit allen europäischen Mächten freien Handel betreiben könne. Unter der Präsidentschaft von Jefferson erfolgte im Jahre 1803 der außenpolitisch folgenträchtige Kauf des französischen Kolonialbesitzes Louisiana um 15 Millionen damaliger US-Dollar, dem Napoleon überraschend schnell zugestimmt hatte. Damit hatte Jefferson vor allem den Vorstellungen der Siedler in Kentucky und Tennessee entsprochen, eine Ausweitung des amerikanischen Staatsgebietes wäre ein Naturrecht. Von 1812 bis 1814 kam es zu einem zweiten Krieg gegen die britische Krone unter dem Präsidenten Madison (auch als Mr. Madisons War benannt), der mit seiner Kriegserklärung an Großbritannien im Juni 1812 die tatsächliche Kontrolle über den alten Nordwesten östlich des Mississippi herstellen und die merkantilistischen Handelsbeschränkungen mit dem britischen Kolonialreich abbauen wollte. Jedoch scheiterten mehrere Versuche, Kanada zu besetzen, und im Laufe der Kriegshandlungen konnte keine Seite einen entscheidenden Vorteil erzielen, sodass bei den Friedensverhandlungen im flämischen Gent im Dezember 1814 der Status Quo festgeschrieben wurde. Außerdem konnten die amerikanischen Unterhändler keines ihrer Kriegsziele wie z.B. die Verpflichtung Großbritanniens, die Rechte Neutraler auf See zu respektieren, erreichen, aber immerhin erwies sich die Einsetzung einer britisch-amerikanischen Kommission zur späteren Definition der umstrittenen Grenzgebiete zwischen den USA und dem britischen Kanada als erfolgreich.

Informații despre carte

Titlu complet Aussenpolitik der USA in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 26
EAN 9783656641704
ISBN 3656641706
Codul Libristo 02649113
Editura Grin Publishing
Greutatea 45
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo