Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Auslegung von Testamenten im deutschen und spanischen Recht

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Auslegung von Testamenten im deutschen und spanischen Recht Guido Perkams
Codul Libristo: 01503465
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 2009
Guido Perkams untersucht die Methode der Testamentsauslegung, wie sie in Deutschland und Spanien pra... Descrierea completă
? points 185 b
373 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Surf Petr Babič / Copertă tare
common.buy 30 lei
Figuralisti Ľudovít Hološka / Copertă tare
common.buy 73 lei
Language Learning Joseph Foley / Carte broșată
common.buy 260 lei
Sphingolipids: Basic Science and Drug Development Erich Gulbins / Copertă tare
common.buy 1.270 lei

Guido Perkams untersucht die Methode der Testamentsauslegung, wie sie in Deutschland und Spanien praktiziert wird. Er stellt den Meinungsstand zu beiden Rechtsordnungen dar und setzt sich mit den verschiedenen Ansichten auseinander.§§Im Mittelpunkt der Darstellung der Testamentsauslegung im deutschen Recht steht die Andeutungstheorie. Der Autor unterzieht diese schillernde Theorie einer kritischen Prüfung und arbeitet heraus, wie sich ihre Anhänger teilweise in Widersprüche verwickeln und dass die Theorie ihrem Anspruch, für Rechtssicherheit zu sorgen, nicht gerecht wird. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die vermeintliche Vereinbarkeit der Andeutungstheorie mit dem Grundsatz "falsa demonstratio non nocet". Hierzu lenkt der Autor den Blick unter anderem auf den in der Rechtslehre bislang wenig behandelten Fall des Inhaltsirrtums nach Par. 2078 Abs. 1 Alt. 1 BGB, in dem sich der Erblasser über die Bedeutung eines Wortes irrt. Perkams zeigt auf, dass das Gesetz auch im Testamentsrecht von einer objektiven Auslegung ausgeht. Er plädiert dafür, von vornherein auf einen rein subjektiven Standpunkt zu verzichten mit der Folge, dass das Auslegungsmaterial nicht unbegrenzt zur Verfügung steht.§§Im zweiten Teil wendet sich der Autor dem spanischen Recht zu. Hierbei analysiert er die maßgebliche Vorschrift im spanischen Zivilgesetzbuch (Art. 675 CC), die die methodischen Vorgaben für die Testamentsauslegung bereithält. Es wird deutlich, dass die Andeutungstheorie auch in Spanien Fuß gefasst hat und es, anders als in Deutschland, praktisch keine Verfechter einer Gegenansicht gibt, die den Ansatz einer vollkommen freien Auslegung vertreten. Dies erscheint bemerkenswert, da das spanische Testamentsrecht keine dem Par. 2078 Abs. 1 BGB vergleichbare Vorschrift kennt, zugleich aber die Regel von der falsa demonstratio ausdrücklich normiert.

Informații despre carte

Titlu complet Die Auslegung von Testamenten im deutschen und spanischen Recht
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 178
EAN 9783428130825
ISBN 3428130820
Codul Libristo 01503465
Greutatea 240
Dimensiuni 157 x 9 x 17
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo