Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Architektur der Kartäuser

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Architektur der Kartäuser Oliver Friedel
Codul Libristo: 01621106
Editura Grin Verlag, noiembrie 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, ei... Descrierea completă
? points 100 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Wahlverwandte Christian Geulen / Copertă tare
common.buy 180 lei
On Point Tracy Crow / Carte broșată
common.buy 91 lei
Zwischen Kind, Kuche und Karriere Christine Pohl / Carte broșată
common.buy 79 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Klosterbaukunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kartäuser halten mit einer Ausdauer, die kein anderer Orden erreicht hat, jahrhundertelang an der ungewöhnlichen Strenge ihrer kontemplativen, von der Welt völlig abgeschlossenen Lebensform fest, ohne wie andere einer Reformbewegung zu bedürfen. Dieses Zitat gibt einen Einblick in die strenge Lebensführung des Ordens der Kartäuser. Die Architektur des Ordens passte sich dieser Einstellung zum Glauben an.§Einen einheitlichen Baustil hat es bei den Kartäusern nie gegeben. Vielmehr richteten sich ihre Klöster nach den örtlichen Gegebenheiten. So waren sie in engen Bergtätern länger gestreckt, als zum Beispiel im städtischen Gebiet, wo genug Raum zur Verfügung stand. Die Klöster verfügten jedoch immer über einen großen und kleinen Kreuzgang, einen Kapitelsaal, ein Refektorium, eine Bibliothek und eine Kapelle. §Der Orden der Kartäuser gilt als zahlenmäßig relativ klein, hatte aber gemessen an seiner Größe einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Dabei ist bemerkenswert, dass er nie reformiert wurde und auch weltlichen Einflüssen gegenüber stets unbeeindruckt blieb. Zwischen 1350 und 1550, als immer mehr Orden in ihrer Regeltreue nachließen, suchten immer mehr Gläubige Aufnahme bei den strengen Mönchen . §Das besondere der Glaubensgemeinschaft war ihre Lebensweise. Sie lebten teils zusammen und teils in Abgeschiedenheit. Der Orden geht auf den Heiligen Bruno aus Köln zurück. Dieser brach 1084 mit sechs Glaubensbrüdern auf um sich im Tal von la Chartreuse, nördlich von Grenoble gelegen, niederzulassen und ein Einsiedlerleben zu führen. Fünf Jahre später wurde Bruno von Papst Urban II. nach Rom berufen um dort als Berater zu wirken. Er konnte sich jedoch 1091 wieder in die Wildnis von Kalabrien zurückziehen, um dort eine neue Einsiedelei zu gründen. Erst im Jahr 1115 entstand eine Dritte in Portes nach Vorbild der Ersten. Bis Ende des Jahrhunderts entstanden 37 weitere, sowie zwei Nonnenklöster . §Im 14. und 15. Jahrhundert, dem Zeitalter der Mystik, fand der Orden starken Zulauf, nun auch besonders in Deutschland . Bis zum Anfang des 15.Jahrhunderts entstanden alle 30 deutschen Kartausen. Meist innerhalb der Stadt, oder in deren Nähe, so zum Beispiel in Nürnberg, Köln, Erfurt oder Danzig.

Informații despre carte

Titlu complet Die Architektur der Kartäuser
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2009
Număr pagini 28
EAN 9783640334896
ISBN 3640334892
Codul Libristo 01621106
Editura Grin Verlag
Greutatea 56
Dimensiuni 148 x 210 x 3

Categorii

Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo