Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Der Staat in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Der Staat in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Jörg Alshut
Codul Libristo: 01500545
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 1999
Im Maastricht-Urteil entschied der zweite Senat des BVerfG, der Unions-Vertrag begründe einen Staate... Descrierea completă
? points 159 b
321 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


curând
China in Ten Words u Hua / Carte broșată
common.buy 57 lei
Governance: A Very Short Introduction Mark Bevir / Carte broșată
common.buy 54 lei
Medvídci jdou do školy a jiné příběhy neuvedený autor / Copertă tare
common.buy 35 lei
Imperialism, Cultural Politics, and Polybius Christopher Smith / Copertă tare
common.buy 1.164 lei
Geografische Bilder A. Mauer / Carte broșată
common.buy 388 lei
Lüttjet Platt Valeska Scholz / Cărți pliante
common.buy 44 lei
curând
Der taumelnde Kontinent Philipp Blom / Copertă tare
common.buy 120 lei

Im Maastricht-Urteil entschied der zweite Senat des BVerfG, der Unions-Vertrag begründe einen Staatenverbund zur Verwirklichung einer immer engeren Union der - staatlich organisierten - Völker Europas, keinen sich auf ein europäisches Staatsvolk stützenden Staat. Die Bundesrepublik Deutschland ist demnach ein staatenverbundener Bundesstaat, einfacher gesagt: ein Staat. Staat zu begreifen, das Wort nach seinem eigentlichen Sinne genommen, ist Thema der Arbeit. Ausgangspunkt ist dabei die Entscheidungssammlung des BVerfG. Ergebnis sind, unter anderem, folgende Thesen:Das BVerfG begreift den Bundesstaat Bundesrepublik Deutschland als teilidentische Gesamt- und Gliedstaaten. Es verzichtet somit auf die Souveränität als das Gewalt zur Staatsgewalt qualifizierende Moment, obgleich es kein anderes Moment gibt, Staaten von Gebietskörperschaften abzugrenzen. Folglich fällt es der Beliebigkeit des Verfassunggebers anheim, ob und welche seiner räumlich pyramidal gegliederten Gebietskörperschaften er zu Staaten erhebt. In der Rechtsprechung des BVerfG wird demnach aus dem Rechtsbegriff Staat ein Begriff des Staatsrechts. Der Begriff Staat wird somit ein offener. Wer aber den Bundesstaat als souveränen Gesamtstaat nicht-souveräner Gliedstaaten denkt, wer den Staat derart offen denkt, muß auch den Staatenverbund als nicht-souveränen Gesamtstaat souveräner Gliedstaaten denken. Wenn dagegen Staat eine Einheit von Menschen sein soll, über deren Sein zu entscheiden, eine Mehrheit die Macht hat, ist der Bundesstaat Bundesrepublik Deutschland keine komplexe Konkurrenz siebzehn staatlicher Einheiten, sondern eine im Interesse einer wirksamen Teilung der Gewalten in zwei Ebenen gegliederte staatliche Einheit. Dann wäre auch der Staatenverbund Europäische Union kein sich auf europäische Völker stützender (nicht-souveräner) Vielvölkerstaat.Im Maastricht-Urteil zieht jedenfalls das BVerfG der dynamischen Europäischen Union die demokratisch verbrämte Grenze der Wahrung der deutschen

Informații despre carte

Titlu complet Der Staat in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
Autor Jörg Alshut
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 165
EAN 9783428098088
ISBN 3428098080
Codul Libristo 01500545
Greutatea 234
Dimensiuni 156 x 234 x 14
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo