Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Pessimismus in der Philosophie Schopenhauers

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Pessimismus in der Philosophie Schopenhauers Jörg Lühe
Codul Libristo: 01592116
Editura Grin Publishing, iunie 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gege... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Architecture of the Home Ola Nylander / Carte broșată
common.buy 346 lei
PANDORA HEARTS 05 Jun Mochizuki / Carte broșată
common.buy 45 lei
Animal Kingdom Georges CuvierEdward Griffith / Carte broșată
common.buy 428 lei
Grammy Awards / Carte broșată
common.buy 173 lei
International Law Reports / Copertă tare
common.buy 791 lei
Urban Gothic Brian Keene / Carte broșată
common.buy 61 lei
American Physicians in the Nineteenth Century William G. Rothstein / Carte broșată
common.buy 215 lei
Weissenohe Josef Pöppel / Carte broșată
common.buy 195 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: gut, Universität Duisburg-Essen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Arthur Schopenhauers Metaphysik, seiner pessimistischen Weltsicht und seiner Lehre von der Verneinung des Willens darzulegen. Der Ausgangspunkt der Untersuchungen ist eine Andeutung Schopenhauers am Ende seiner Preisschrift über das Fundament der Moral, in der er darauf hinweist, dass sich die Ethik nicht allein in der Lehre vom tugendhaften Leben erschöpft. Im Folgenden wird versucht zu belegen, dass Schopenhauer sich mit diesen Andeutungen auf die Praxis der Askese bezieht. Unter der Askese versteht Schopenhauer eine Lebensführung, die darum bemüht ist, alles Angenehme zu vermeiden und alles Unangenehme aufzusuchen.Der Zweck der Askese ist nach Schopenhauer eine bewusste Brechung des Willens, durch die sich der Mensch letztendlich aus einer als leidvoll empfundenen Welt befreien kann. Vom Besonderen Interesse ist der Umstand, dass Schopenhauer nicht auf dem Wege innerer Erleuchtung sondern, wie er behauptet, ganz allein auf dem Wege philosophischer Reflexion zu dieser Auffassung gelangte, die auch von Mystikern wie Meister Eckhart oder Buddha vertreten wurde. So rühmt sich Schopenhauer etwa, dass in seinem Werk zum ersten Mal eine abstrakte, nicht mystisch oder religiös verkleidete Darlegung der Askese vorgenommen wurde. Der Theorie der Askese, die auf die Erlösung des Menschen aus der Welt hinweist, steht seine pessimistische Weltsicht gegenüber. Es soll dargelegt werden, dass für Schopenhauer das Leben der Menschen notwendigerweise voller Leid und Schmerz ist, und das dieser Umstand im Wesen des Menschen begründet liegt. Dementsprechend ist dem Kapitel über den Pessimismus eine Übersicht über die Schopenhauersche Metaphysik vorangestellt.

Informații despre carte

Titlu complet Pessimismus in der Philosophie Schopenhauers
Autor Jörg Lühe
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 64
EAN 9783638659529
ISBN 3638659526
Codul Libristo 01592116
Editura Grin Publishing
Greutatea 95
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo