Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einfuhrung plebiszitarer Elemente in das Grundgesetz

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einfuhrung plebiszitarer Elemente in das Grundgesetz Johannes Richter
Codul Libristo: 01632039
Editura Grin Publishing, septembrie 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, ein... Descrierea completă
? points 99 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Simpsonovi a jejich matematická tajemství Simon Singh / Copertă tare
common.buy 45 lei
Pharmacogenomics and Personalized Medicine Nadine Cohen / Copertă tare
common.buy 983 lei
Parallel Computing Technologies Victor Malyshkin / Carte broșată
common.buy 324 lei
Die Messung der Arbeitslosigkeit. Martin Riese / Carte broșată
common.buy 268 lei
Kampfen Benny - Mein Leben und Benjamin Frauke Roschitz / Carte broșată
common.buy 122 lei
King's Corrodian Pat McIntosh / Carte broșată
common.buy 161 lei
In the Fire of the Forge - Volume 03 Georg Ebers / Carte broșată
common.buy 100 lei
Raumlicht: Der Fall Evelyne B. Ernst Augustin / Carte broșată
common.buy 56 lei
Kappile. Fenster zwischen Mensch und Glaube Sven Beham / Carte broșată
common.buy 141 lei
Matter And Light - The New Physics Louis De Broglie / Carte broșată
common.buy 173 lei
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums Gustav Schwab / Carte broșată
common.buy 56 lei
A Nonlinear Transfer Technique for Renorming Aníbal Moltó / Carte broșată
common.buy 296 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel online schreibt am 5. April 2001 in einem Bericht mit der Überschrift Direkte Demokratie ins Grundgesetz wie dumm ist das Volk? : Das Fehlen von Plebisziten, also direktem Bürgerentscheid, in der Verfassung ist kein Zufall. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben, wie der spätere Bundespräsident Theodor Heuss 1948 schrieb, "die plebiszitären Elemente, die Weimar so stark berücksichtigt hatte, weggelassen", weil sie gewusst hätten, "wie die primitive Demagogie in einem verstörten Volke zur Staatsgefahr werden kann." Haben die Abgeordneten des Parlamentarischen Rates wirklich so gedacht? Der Vater der Weimarer Reichsverfassung, Hugo Preuß, warnte davor, über das parlamentarische System das Damoklesschwert der reinen Demokratie [zu] hängen. Nahm sich der Parlamentarische Rat dieser Warnung an? Ferner schreibt der Autor Fromme: Parlamentarische Oligarchie war für den Parlamentarischen Rat immer noch das kleinere Übel gegenüber präsidialer Autokratie und plebiszitärer Demagogie. Existierten wirklich solche extremen Ansichten bei den Verfassungsverhandlungen 1948/ 49? Fakt ist, dass es in Deutschland keine Plebiszite auf Bundesebene gibt. Einzig und alleine in Artikel 29 Grundgesetz (Neugliederung des Bundesgebietes) wird von einem Volksentscheid gesprochen. Allerdings kann in diesem Fall nur über die Neuzusammensetzung des Bundesgebietes abgestimmt werden. In der vorliegenden Hausarbeit sollen folgende Punkte unter der großen Frage: Wie entwickelte sich der Verfassungsstaat BRD mit Blick auf die direkte Demokratie?, aufgeworfen und letztendlich erklärt werden: Welche Erfahrungen gab es vor dem Grundgesetz mit direktdemokratischen Elementen?, Wir argumentierten die einzelnen Parteien?, Welche Argumente brachten sie am häufigsten vor?, Wieso kam es schließlich zu der Ablehnung von plebiszitären Elementen im Grundgesetz? Welche Erklärungen finden sich in der Fachliteratur zu diesem Thema? Die Arbeit schaut insbesondere auf direktdemokratische Elemente, welche vom Volk initiiert werden können. Das heißt, wenn dem Volksentscheid ein Volksbegehren vorangeht. Bei der Bearbeitung des Themas wird keinerlei Wertung vorgenommen, ob direkte Demokratie vorteilhaft für das Grundgesetz ist oder nicht und des Weiteren keine Aussage dazu getroffen, inwieweit die Meinungen von 1949 noch evident sind. Ferner wird der Sachverhalt ausschließlich auf Bundesebene beleuchtet....

Informații despre carte

Titlu complet Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einfuhrung plebiszitarer Elemente in das Grundgesetz
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 28
EAN 9783640596775
ISBN 3640596773
Codul Libristo 01632039
Editura Grin Publishing
Greutatea 50
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo