Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Moderator im Kampf ums Rederecht

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Moderator im Kampf ums Rederecht Stefanie Schwalfenberg
Codul Libristo: 02463763
Editura Diplom.de, aprilie 1998
Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Univer... Descrierea completă
? points 365 b
738 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Collected Stories Gabriel Garcia Marquez / Carte broșată
common.buy 60 lei
Contented Child's Food Bible Gina Ford / Carte broșată
common.buy 94 lei
Long Hedge Jason West / Copertă tare
common.buy 439 lei
Internet als Pranger Torsten F. Barthel / Carte broșată
common.buy 216 lei
LÜK Campus A 1 Christian Zitzl / Foaie
common.buy 62 lei
Abiding Word Barbara E. Reid / Carte broșată
common.buy 107 lei
21: The Story Of Roberto Clemente Wilfred Santiago / Carte broșată
common.buy 95 lei
Art of Breathing for Stress Free Life Subodh Gupta / Carte broșată
common.buy 67 lei
Lexical Strata in English Heinz J. Giegerich / Copertă tare
common.buy 738 lei
Death by a Honeybee Abigail Keam / Carte broșată
common.buy 84 lei
Don't Worry, Be Happy Coloring Book Treasury Thaneeya McArdle / Carte broșată
common.buy 77 lei
Der heimliche Gefährte John Le Carré / Carte broșată
common.buy 57 lei
Brown Lord of the Mountain Walter Macken / Copertă tare
common.buy 190 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Bei dieser Magisterarbeit handelt es sich um eine groß angelegte und methodologisch genaue empirische Studie zu Formen und Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, d.h. über Funktionalität und Beziehungen zwischen verbalen und nonverbalen Mitteln, mittels derer ein Moderator eine Diskussion im Fernsehen leitet und koordiniert.§Der Untersuchung liegen 41 verschiedene Szenen unterschiedlicher Länge zugrunde, die aus insgesamt 13 Sendungen der Talkshows TALK IM TURM (SAT.1); IM KREUZFEUER (RTL); RUGE/MARKWORT NEUNZEHNZEHN (3sat); MÜNCHNER RUNDE/NACHTCLUB (Bayerischer Rundfunk/BR); STREIT IM SCHLOß (Saarländischer Rundfunk/SR) ausgewählt wurden.§Dabei zeichnet sich die Studie vor allem durch drei Merkmale von gängigen empirischen Analysen von Talkshow-Diskussion aus:§1. In jeder Phase der Diskussion werden die Rolle des Moderators und sein Tun in Beziehung gesetzt zu den Merkmalen und Bedingungen, die einer Talkshow-Diskussion eigen sind. Dazu gehören die strukturelle Verschiedenheit von innerem und äußerem Kommunikationskreis, Möglichkeiten und Arten der Mehrfachadressierung von Gesprächsbeiträgen und Handlungen, der durch die vorab festgelegte zeitliche Begrenzung entstehende Zeitdruck und sich daraus ergebende Konsequenzen für das kommunikationsorganisatorische Geschehen.§2. Neben den verbalen Techniken wird den nonverbalen, nämlich visuellen Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, die im vorrangig visuellen Medium Fernsehen besondere Funktionalität erlangen, spezielle und ausführliche Beachtung geschenkt.§3. Statt die Funktionalität einzelner Merkmale des Moderatorenverhaltens herauszustellen oder es quantitativ festzuhalten, wird eine durchgängig kommunikationswissenschaftliche Perspektive eingenommen. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß bei den beobachteten kommunikativen Phänomenen ausgegangen wird von einem ganzheitlichen und multimodal zu betrachtenden Kommunikationsprozeß.§Das Inhaltsverzeichnis der Untersuchung gibt darüber detailliert Auskunft.§Diese Studie schließt an eine frühere, ebenfalls umfangreiche empirische Studie an, die unter dem Titel "Der Kampf ums Rederecht" im Frühjahr 1998 publiziert wird (in: H. Walter Schmitz (Hrsg.), Vom Sprecher zum Hörer. Nodus Publikationen, Münster). Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts standen Formen und Techniken der Rederechterkämpfung und Rederechtverteidigung vor allem der diskutierenden Gäste einer Talkshow-Diskussion.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis der Untersuchung gibt darüber detailliert Auskunft.§Diese Studie schließt an eine frühere, ebenfalls umfangreiche empirische Studie an, die unter dem Titel "Der Kampf ums Rederecht" im Frühjahr 1998 publiziert wird (in: H. Walter Schmitz (Hrsg.), Vom Sprecher zum Hörer. Nodus Publikationen, Münster). Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts standen Formen und Techniken der Rederechterkämpfung und Rederechtverteidigung vor allem der diskutierenden Gäste einer Talkshow-Diskussion.§Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung4§2.Die Talkshow-Diskussion6§2.1.Das Gespräch als Grundform7§2.2.Medienspezifische Bedingungen und Merkmale11§2.3.Konzeptionelle Elemente von Talkshow-Diskussionen15§2.3.1.Zum Begriff der `Diskussion 17§3.Der Moderator in der Talkshow-Diskussion19§3.1.Die Polyfunktionalität der Moderatorenrolle19§3.1.1.Funktionen des Moderators20§3.1.2.Rollenkonflikt und Rollenkampf22§3.1.3.Rollenfunktionalität und kommunikatives Handeln: Zum Kommunikationsverhältnis24§3.2.Die Gesprächsbeitragskoordination durch den Moderator25§3.2.1.Strukturen und Elemente des Mehrpersonengesprächs: Zur Terminologie...

Informații despre carte

Titlu complet Moderator im Kampf ums Rederecht
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 190
EAN 9783838607962
ISBN 3838607961
Codul Libristo 02463763
Editura Diplom.de
Greutatea 254
Dimensiuni 148 x 210 x 11
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo