Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kampf um Zimt und Betelnuss

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kampf um Zimt und Betelnuss Jürgen Dibbelink
Codul Libristo: 01681969
Editura Grin Publishing, noiembrie 2012
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: -, FernUniversität Hagen,... Descrierea completă
? points 170 b
343 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen Katrin Klaubert / Carte broșată
common.buy 224 lei
PLATOW Special Geldanlage Albrecht F. Schirmacher / Carte broșată
common.buy 211 lei
Spanier Gustav Falke / Carte broșată
common.buy 137 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: -, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Königreiches Kandy auf Ceylon ist geprägt von ständi-gen Auseinandersetzungen mit den anderen Königreichen sowie mit den europäischen Eroberern. Das Königreich Kandy war, anders als andere Fürstentümer in Asien, über mehr als 300 Jahre sehr erfolgreich damit, seine politische Integrität zu behaupten und die europäischen Mächte zu instrumentalisieren, um mit deren Hilfe die Unabhängigkeit zu bewahren. Dies gelang ihnen mit den Portugiesen, den Niederländern und den Briten in unterschiedlicher Weise und über einen unterschiedlichen Zeitraum und jede dieser drei Mächte hatte heftige Auseinandersetzungen zu bestehen und Niederlagen zu verkraften. Dabei hatte es Kandy mit unterschiedlichen Konzepten, Interessen und Zielsetzungen der Europäer zu tun. Hauptantrieb für die europäische Expansion war der Handel mit Gewürzen. Bereits Kolumbus war auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien, um an die begehrten Gewürze heranzukommen. Dasselbe Anliegen hatten die Portugiesen bei ihren Entdeckungsfahrten wie schon in den Zeiten davor die Hanse, die Salz aus Südeuropa importierte. Allen europäischen Mächten und Organisationen war aber gemeinsam, dass die Triebfeder für die langen und gefährlichen Unternehmungen das Gewinnstreben war. War am Anfang der portugiesische Staat direkt am Handel und der Verbreitung des katholischen Glaubens interessiert, so folgten darauf private Handelsorganisationen in Form der Ostindienkompanien, die in erster Linie auf Handelsvorteile und eine Monopolstellung gegenüber ihren Konkurrenten bedacht waren, wozu in nach Etablierung auch die asiatischen Partner zählten. Von dem Grundsatz, die Verbreitung des evangelischen Glaubens von der Ge-schäftstätigkeit zu trennen, wich die Vereenigte Oostindische Compagnie (VOC) erstaunlicherweise in Ceylon ab, was ebenfalls in die Betrachtung einfließen muss.Waren die Beziehungen mit den Portugiesen fast ausnahmslos durch kriegerische Konflikte geprägt, so herrschte zwischen der VOC und dem Königreich Kandy über fast 100 Jahre ein unsicherer, aber dauerhafter Waffenstillstand. Umso überraschender ist es auf den ersten Blick, dass die Revolte in den niederländischen Gebieten in den Jahren 1760/1761 in einen Krieg zwischen der VOC und dem Königreich Kandy umschlug.

Informații despre carte

Titlu complet Kampf um Zimt und Betelnuss
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 100
EAN 9783656312390
ISBN 3656312397
Codul Libristo 01681969
Editura Grin Publishing
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo