Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Der Irak-Krieg 2003 im Lichte der Wiederkehr des gerechten Krieges.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Der Irak-Krieg 2003 im Lichte der Wiederkehr des gerechten Krieges. Jan-Andres Schulze
Codul Libristo: 01502425
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 2004
Der"gerechte Krieg"und seine widersprüchliche Bewertung - hochaktuelles wie klassisches Thema der Po... Descrierea completă
? points 211 b
425 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Soldaten - On Fighting, Killing and Dying Harald Welzer / Carte broșată
common.buy 59 lei
Vesmír Joanne Bakerová / Copertă tare
common.buy 43 lei
A Ceremony of Carols Benjamin Britten / Note muzicale
common.buy 109 lei
Signal Processing Methods for Music Transcription Anssi Klapuri / Copertă tare
common.buy 984 lei
Developing National Power in Space Brent Ziarnick / Carte broșată
common.buy 199 lei
Endocrinology of the Vasculature J. R. Sowers / Copertă tare
common.buy 984 lei
Clifford Analysis and Its Applications F. Brackx / Carte broșată
common.buy 640 lei
curând
China's Entry into the World Economy Nicholas R. Lardy / Copertă tare
common.buy 304 lei
Der Weg aus der Zwangserkrankung Ulrike S. / Carte broșată
common.buy 104 lei

Der"gerechte Krieg"und seine widersprüchliche Bewertung - hochaktuelles wie klassisches Thema der Politischen Theorie - stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie. Jan-Andres Schulze zieht bei der Frage nach der Legalität bzw. Legitimität des Vorgehens der USA gegen den Irak 2003 die bedeutendsten historischen und zeitgenössischen Theoretiker der Lehre des"gerechten Krieges"heran. Als Hauptzeuge dient ihm insbesondere der spanische Spätscholastiker Francisco de Vitoria, der als Begründer des Völkerrechts gilt. Denn viele Indizien und gemeinsame"Meta-Bedingungen"sprechen dafür, daß die Kriege im zivilisatorischen Altersstadium der Staaten eindrucksvolle Parallelen zu den Kriegen der fünfhundert Jahre zurückliegenden Entstehungsphase der Staaten - die Zeit Franciso de Vitorias - aufweisen.§Der Autor wendet die klassischen Rechtfertigungsgründe des"gerechten Krieges"auf die"Operation Iraqi Freedom"an. Dabei wird u. a. die historische und strukturelle Parallelität zwischen dem Verhältnis der Vereinten Nationen und den USA einerseits und den Universalmächten zu Zeiten der Conquista andererseits diskutiert. Angesichts der Wiederkehr illegaler Kombattanten und des Söldnerwesens untersucht der Autor, ob die aus der spanischen Epoche des Völkerrechts entnommene religiös-honorable Komponente eine ähnlich begrenzende Wirkung auf die Kriegführung zukünftiger Konflikte haben könnte, wie dies bereits im französischen Völkerrechtszeitalter der Kabinettskriege der Fall gewesen ist.§Fazit: Die erarbeiteten Vergleichsschemata von Irak-Krieg und spanischer Conquista erlauben eine einordnende Bewertung der"Operation Iraqi Freedom", die wie die Conquista hinter den völkerrechtlichen bzw. theologischen Normierungen und Forderungen zurückbleibt. Abschließend diskutiert Jan-Andres Schulze die Chancen einer Lehre vom gerechten Krieg für die Gegenwart.

Informații despre carte

Titlu complet Der Irak-Krieg 2003 im Lichte der Wiederkehr des gerechten Krieges.
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2005
Număr pagini 210
EAN 9783428118960
ISBN 3428118960
Codul Libristo 01502425
Greutatea 288
Dimensiuni 157 x 233 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo