Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Handel elektrischer Energie an Stromboersen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Handel elektrischer Energie an Stromboersen Daniel Meißner
Codul Libristo: 02459407
Editura Diplom.de, februarie 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universit... Descrierea completă
? points 218 b
440 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


EL profesor Astro Cat y las estrellas DOMINIC WALLIMAN / Copertă tare
common.buy 84 lei
Academic Achievement / Carte broșată
common.buy 719 lei
Kirche und Religion kritisch hinterfragen Margit Wasmaier / Foaie
common.buy 116 lei
Basic Guide to Accident Investigation and Loss Con Jeffrey W. Vincoli / Copertă tare
common.buy 846 lei
Calm & Soothe Sanja Rescek / Cărți pliante
common.buy 49 lei
Computer Networks and Systems Thomas G. Robertazzi / Copertă tare
common.buy 640 lei
Clifford Algebras and Lie Theory Eckhard Meinrenken / Carte broșată
common.buy 984 lei
Dictionary of the English Bible and its Origins Alec Gilmore / Carte broșată
common.buy 610 lei
Treatise on Navigation by Steam John Ross / Carte broșată
common.buy 349 lei
Castle of Otranto and the Man of Feeling Henry Mackenzie / Carte broșată
common.buy 274 lei
Guide to Protein Isolation C. Dennison / Carte broșată
common.buy 324 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (I Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit Inkrafttreten der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im April 1998 wurde der deutsche Elektrizitätsmarkt in einem Schritt dereguliert. Seit diesem Termin können Industrie- und Privatkunden in Deutschland ihren Stromlieferanten selbst wählen. Die Liberalisierung der ehemals durch Gebietsmonopole geschützten Energiewirtschaft ist ein weltweiter Mit Inkrafttreten der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im April 1998 wurde der deutsche Elektrizitätsmarkt in einem Schritt dereguliert. Seit diesem Termin können Industrie- und Privatkunden in Deutschland ihren Stromlieferanten selbst wählen. Die Liberalisierung der ehemals durch Gebietsmonopole geschützten Energiewirtschaft ist ein weltweiter Trend. Auf den deregulierten Märkten ist, zusätzlich zur Stromerzeugung und dem Stromtransport, ein neues Element der Elektrizitätswirtschaft entstanden: Der Handel mit Strom. Der freie Handel mit elektrischer Energie birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die Marktteilnehmer, deren Planungssicherheit bezüglich Erlöse und Absatzvolumina sinkt.§Von etablierten Warenmärkten sind Organisationsformen bekannt, die einen mit geringen Transaktionskosten verbundenen, transparenten, schnellen und sicheren Handel ermöglichen. In den meisten Ländern mit liberalisiertem Elektrizitätsmarkt sind deshalb Strombörsen gegründet worden oder zumindest in Planung. In Deutschland wird z. Zt. an zwei Orten (Leipzig, Frankfurt/M.) versucht eine Strombörse zu etablieren.§Gang der Untersuchung:§Zur Einleitung der Arbeit wird die Entwicklung von Warenbörsen bis zur Entstehung von Strombörsen aufgezeigt. Dabei wird auch die Entwicklung von Strombörsen auf den liberalisierten Energiemärkten anderer Länder kurz beleuchtet.§Zentraler Inhalt ist die Beschreibung der Risiken, die beim Handel mit elektrischer Energie an Strombörsen auftreten sowie die Darstellung wie diesen begegnet werden kann. Dabei werden die spezifischen Eigenschaften der Ware Elektrizität im Vergleich zu etablierten Warenmärkten hinsichtlich des Risikomanagements sowie der Risikomessung geschildert. Abschließend werden Instrumente zum Risikomanagement an Strombörsen vorgestellt und deren spezifische Eigenschaften erläutert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§1.1Problemstellung1§1.2Aufbau der Arbeit1§1.3Begriffsdefinitionen2§1.3.1Risiko2§1.3.2Risikomanagement3§2.Strombörsen6§2.1Die Entwicklung von Waren- und Warenterminbörsen6§2.1.1Warenbörsen6§2.1.2Warenterminbörsen7§2.2Die Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte in Europa9§2.2.1Strom als Ware9§2.2.2Strombörsen und wettbewerblicher Stromhandel10§2.2.3.Marktteilnehmer des wettbewerblichen Stromhandels10§2.2.3.1Erzeuger11§2.2.3.2Händler11§2.2.3.3Broker12§2.2.3.4Kunden12§2.2.4Durchleitungsverfahren in Deutschland12§2.3Struktur des zukünftigen Strommarktes15§2.3.1OTC- bzw. Grundlastmarkt15§2.3.2Spotmarkt15§2.3.3Stromterminmarkt16§2.3.4Ausgleichsmarkt16§2.4Konsequenzen aus der Liberalisierung der Strommärkte17§2.4.1Konsequenzen aus der Liberalisierung ausländischer Strommärkte17§2.4.1.1Kalifornien17§2.4.1.2Norwegen, Schweden, Finnland18§2.4.1.3England und Wales19§2.4.1.4Niederlande19§2.4.2Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland19§3.Risikomanagement an Warenbörsen24§3.1Risikoarten des Warenspot- und Warenterminhandels24§3.1.1Risiken der Marktform24§3.1.1.1Erfüllungsrisiko und Wiedereindeckungsrisiko25§3.1.1.2Liquiditätsrisiko aufgrund geringer Marktreife25§3.1.2Marktpreisrisiken25§...

Informații despre carte

Titlu complet Handel elektrischer Energie an Stromboersen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2000
Număr pagini 94
EAN 9783838621340
ISBN 3838621344
Codul Libristo 02459407
Editura Diplom.de
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo