Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Businessplan als Entscheidungsgrundlage fur Kapitalgeber

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Businessplan als Entscheidungsgrundlage fur Kapitalgeber Patrick Kevin Greaney
Codul Libristo: 02414923
Editura Diplom.de, mai 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne,... Descrierea completă
? points 285 b
575 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Controlling-Kennzahlen - Key Performance Indicators Hans-Ulrich Krause / Copertă tare
common.buy 363 lei
Correspondent Breeze M.H. Abrams / Copertă tare
common.buy 233 lei
Relics of God Keith Sniadach / Carte broșată
common.buy 63 lei
Die Europäisierung Russlands Gernot Erler / Carte broșată
common.buy 227 lei
Handbook of Brain Connectivity Viktor K. Jirsa / Copertă tare
common.buy 1.270 lei
Christina Rossetti Frances Thomas / Carte broșată
common.buy 71 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften I - Fachbereich 3, Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ein guter Businessplan beeindruckt durch Klarheit und ( ) Sachlichkeit . Diese in vielen Businessplanwettbewerb-Handbüchern oft wiedergegebene Weisheit als Merkmal erfolgreicher Businesspläne soll nicht angezweifelt werden. Allerdings gilt diese Erkenntnis salopp formuliert analog ebenso für die Gebrauchsanleitungen technischer Küchengeräte. Was also genau sind die entscheidungsrelevanten Merkmale erfolgreicher Businesspläne aus Sicht der Kapitalgeber? Und gelten diese Merkmale für eine Bank in gleichem Maße wie für eine Venture Capital Gesellschaft oder eine Mittelständische Beteiligungsgesellschaft?§Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Der theoretische Teil beschäftigt sich dabei mit der Analyse und Abhandlung der vorherrschenden Literatur, Fachbeiträgen und wissenschaftlichen Studien zum Thema der kapitalgeberspezifischen Erstellung von Businessplänen, im empirischen Teil werden die Ergebnisse des Fragebogens anhand von geeigneten statistischen Testverfahren auf kapitalgeberspezifische Besonderheiten untersucht und interpretiert.§Insgesamt konnten auf Grundlage eines Online-Fragebogens (weiterhin einsehbar unter wwwgreaneyde/Studie/fragebogenhtml) von rund 200 angeschriebenen, in Deutschland ansässigen Kapitalgebern insgesamt 60 für die Teilnahme an der Erhebung gewonnen werden, davon 30 Venture Capital Gesellschaften, 12 Kreditinstitute, 6 Business Angels, 9 MBGen sowie 3 Teilnehmer aus dem Bereich der öffentlichen Förderbanken. Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage der empirischen Ergebnisse herauszufinden, welche kapitalgeberspezifischen Unterschiede bei den einzelnen Anforderungspunkten eines Businessplans festzustellen sind und ob diese Unterschiede auch unter dem Gesichtspunkt neuer Finanzierungstendenzen eine praktische Relevanz mit sich bringen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisIX§TabellenverzeichnisXI§AbkürzungsverzeichnisXV§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Aufbau der Arbeit2§1.2.1Theoretischer Teil2§1.2.2Empirischer Teil2§1.3Ziel dieser Arbeit2§2.Definition und begriffliche Abgrenzung3§2.1Der Businessplan3§2.2Arten von Kapitalgebern4§2.2.1Kreditinstitute4§2.2.2Banken mit Sonderaufgaben5§2.2.3Business Angels6§2.2.4Venture Capital Gesellschaften (VCG)7§2.2.5Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG)8§2.3Die Prinzipal-Agenten-Theorie9§3.Theoretische Ansätze der Entscheidungsfindung bei Businessplänen12§3.1Gründe für die Erstellung eines Businessplans12§3.2Elementare Bestandteile eines Businessplans13§3.2.1Executive Summary14§3.2.2Das Unternehmen15§3.2.3Management16§3.2.4Produkte und Dienstleistungen17§3.2.5Markt und Wettbewerb18§3.2.6Produktion und F&E20§3.2.7Planungsrechnung21§3.3(K)eine Hilfe durch Businessplansoftware23§3.4Spezifische Stellenwerte eines Businessplans25§3.4.1Aus Sicht der Agency-Theorie25§3.4.2Unternehmensintern31§3.4.3Unternehmensextern33§3.4.4Im Lichte neuer Finanzierungstendenzen34§3.5Generelle Adressaten des Businessplans und deren Unterschiede39§3.5.1Spezifische Anforderungen der untersuchten Kapitalgeber41§3.5.1.1Kreditinstitute41§3.5.1.2Förderbanken43§3.5.1.3Business Angels44§3.5.1.4Venture Capital Gesellschaften47§3.5.1.5Mittelständische Beteiligungsgesellschaften50§3.5.1.6Abschließende Matrix52§3.6Ziele und Grenzen eines Businessplans54§4.Empirische Evaluation: Die Entscheidungsfind...

Informații despre carte

Titlu complet Businessplan als Entscheidungsgrundlage fur Kapitalgeber
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2005
Număr pagini 136
EAN 9783838683089
ISBN 3838683080
Codul Libristo 02414923
Editura Diplom.de
Greutatea 186
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo