Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Der Besitz als Gegenstand des Bereicherungsanspruchs.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Der Besitz als Gegenstand des Bereicherungsanspruchs. Frank Klinkhammer
Codul Libristo: 05269990
Editura Duncker & Humblot, ianuarie 1997
Die Bonner Dissertation befasst sich mit der unklaren Existenz der condictio possessionis im geltend... Descrierea completă
? points 133 b
268 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Climate Change Adaptation and Development Tor Hĺkon Inderberg / Carte broșată
common.buy 381 lei
Chronic Vigour Gregory P. Elder / Carte broșată
common.buy 437 lei
Der Sommerfänger, 5 Audio-CDs Monika Feth / Audio CD
common.buy 58 lei
Dependable Computing for Critical Applications 4 Flaviu Cristian / Carte broșată
common.buy 324 lei
Sternstunden der Archäologie Rainer Vollkommer / Carte broșată
common.buy 56 lei

Die Bonner Dissertation befasst sich mit der unklaren Existenz der condictio possessionis im geltenden Recht. Sie setzt sich zum Ziel, den genauen Tatbestand und den Inhalt des nur unzureichend geklärten Anspruchs zu bestimmen. Der Entwicklung des Anspruchs seit dem späten Gemeinen Recht folgend, verdeutlicht sie die verschiedenen, im Lichte der jeweiligen Bereicherungsrechtsdogmatik stehenden Erklärungsversuche und die danach verbleibende Unklarheit. Ausgangspunkt ist die erste systematische Bearbeitung C. G. Bruns', der die Besitzkondiktion (rein possessorisch) aus dem Besitzschutz herleitet. Die Bruns im Ansatz folgende h. M. des Gem. Rechts sowie die BGB- Verfasser lehnen dagegen eine possessorische Fundierung wie selbstverständlich ab, ohne aber die Aktivlegitimation einzuschränken. Die in der neueren Lehre nunmehr partiell vorgenommene Einschränkung (für die Eingriffskondiktion) lehnt der Verfasser mit näherer Begründung als nicht interessengerecht ab. Für das von ihm vertretene Verständnis der Besitzkondiktion geht der Verfasser von den Vorstellungen der Gesetzesverfasser aus und beweist zunächst, dass eine Anknüpfung des Anspruchs an den bloßen Besitz nicht mit seiner possessorischen Fundierung verbunden sein muss. Den somit nur scheinbaren Widerspruch in der Begründung beseitigt er - parallel zu Par. 1007 BGB und Par.771 ZPO - durch eine Erklärung auf dem Gebiet des Prozessrechts. Der Verfasser sieht in dem Anspruch eine prozessuale Erleichterung des Eigentumsschutzes, die zum einen, für den Eigenbesitz, in einer Einredebeschränkung und zum anderen, für den Fremdbesitz, in der gesetzlichen Prozessführungsbefugnis des Fremdbesitzers gesehen wird. Auf dieser Basis arbeitet der Verfasser sodann unter Auswertung der bisherigen Rechtsprechung Voraussetzungen (Tatbestand) und Inhalt (Rechtsfolgen) der Besitzkondiktion (sowie Konkurrenzen) heraus. In den dabei erzielten Ergebnissen sieht er seine These bestätigt.

Informații despre carte

Titlu complet Der Besitz als Gegenstand des Bereicherungsanspruchs.
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1997
Număr pagini 112
EAN 9783428087037
ISBN 3428087038
Codul Libristo 05269990
Greutatea 160
Dimensiuni 156 x 232 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo