Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in der bundesrepublikanischen Erinnerungspolitik

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in der bundesrepublikanischen Erinnerungspolitik Benjamin Kristek
Codul Libristo: 01602374
Editura Grin Verlag, noiembrie 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kal... Descrierea completă
? points 44 b
98 lei -9 %
88 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Zwei Staaten, eine Nation: Nationalbewußtsein und Geschichtspolitik im geteilten Deutschland 1945-1969, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand vom 17. Juni 1953 löste in der Bundesrepublik Deutschland unterschiedliche Reaktionen aus. Bereits am 1. Juli 1953 fand im Bundestag eine Besprechung statt, wie der Aufstand zu deuten sei. Schließlich wurde der 17. Juni im Westen Deutschlands zum Feiertag ,,Tag der deutschen Einheit" erklärt. Der Name ,,Tag der deutschen Einheit" wurde von Herbert Wehner geprägt. Das Entstehen dieses Feiertages war einzigartig, weil ein Ereignis, dass im anderen Teil Deutschlands stattfand, zum Anlaß eines nationalen Feiertages der Bundesrepublik wurde.In dieser Arbeit geht es um die Verbindung von Geschichte und Politik, denn folgt man Edgar Wolfrum, kann ,,Geschichte zu einer Mobilisierungsressource im politischen Kampf um Masseneinfluß und Macht werden: Sie vermag gemeinsame Bezüge zwischen diffusen Gruppen zu schaffen; mit ihr läßt sich kollektive Identität stiften und in politische Legitimation ummünzen."1 Es wird der Frage nachgegangen, wie die politischen Eliten Westdeutschlands mit dem 17. Juni umgegangen sind, welche Interpretationsmuster sie erarbeitet und in welchem Zusammenhang ihre Deutung der Ereignisse mit dem Interesse ihres jeweiligen Parteiprogramms gestanden haben. Zu diesem Zweck ist es nicht unerheblich die Ereignisgeschichte des Aufstandes zu beleuchten und historischen Arbeiten nach Urhebern und Zielen der Aufständischen zu befragen. Denn gerade die Frage nach den Beteiligten des Aufstandes und deren Absichten wurde in der politischen Diskussion durch die Parteien je unterschiedlich beantwortet.

Informații despre carte

Titlu complet Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in der bundesrepublikanischen Erinnerungspolitik
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 24
EAN 9783638805933
ISBN 363880593X
Codul Libristo 01602374
Editura Grin Verlag
Greutatea 51
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo