Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Dem Mobbing contra geben

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Dem Mobbing contra geben Nicole Bräunig-Reichel
Codul Libristo: 02466604
Editura Diplom.de, mai 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität Mannheim... Descrierea completă
? points 255 b
514 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität Mannheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die wenigen, bisherigen Untersuchungen, die zum größten Teil in Schweden und Österreich durchgeführt wurden, setzen sich überwiegend mit der soziologischen, psychologischen und medizinischen Seite des "Mobbing" auseinander. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die Krankheitssymptome der Opfer und die Verbreitung des Phänomens in den Unternehmen. Unter anderem wurden mit dem sogenannten "LIPT"-Fragebogen (= Leymann Inventory of Psychological Terror) Erhebungen durchgeführt, um festzustellen, durch welche Arten von "Mobbing"-Handlungen und in welchem Umfang sich Arbeitnehmer belastet fühlen.§Mag. Klaus Niedl führte am 3. Juni 1993 in einem Vortrag völlig zu recht aus, daß "eine differenzierte Analyse darüber, wie sich Mobbing auf Unternehmen hinsichtlich sozialer und ökonomischer Kategorien auswirken könnte, bislang fehlt". Meines Wissens beschäftigen sich bislang nur Herr Hahne (Universität Hamburg), Herr Niedl (Wirtschaftsuniversität Wien) und ich mit der betriebswirtschaftlichen Perspektive der Thematik. Erst in den nächsten drei Jahren soll ein Forschungsvorhaben in Schweden, finanziert von der schwedischen Arbeitsumgebungs-Stiftung, initiiert werden. Unter anderem liegt das Ziel in der Feststellung, ob bestimmte organisatorische Bedingungen das Entstehen von "Mobbing" begünstigen oder seinen Verlauf beeinflussen.§Aus der Überzeugung heraus, daß über die personalwirtschaftlichen Aspekte des "Mobbing" nur ein wirklicher Eindruck gewonnen werden kann, wenn man aus dem theoretischen "Elfenbeinturm" herabsteigt und in persönlichen Kontakt zu den Stellen tritt, die in der Praxis damit konfrontiert sind, habe ich anhand eines selbst erstellten Fragebogens (Anhang 7) den Umgang mit "Mobbing" bei Unternehmen im Raum München untersucht.§Dabei stieß ich auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten, da - neben Zeit- und Geldmangel - die Unternehmensvertreter sich größtenteils nicht zu Informationen bereit erklärten. Die wenigen, die mir Auskunft erteilten taten dies nur unter dem "Siegel der Verschwiegenheit". Corinna Spieß, die für ihre Fernsehdokumentation zu "Mobbing" recherchierte, stand vor denselben Hindernissen und traf erst nach langer Suche auf Unternehmen, in denen "Mobbing" offen thematisiert wird; ebenso schwierig war es, Betroffene zu - auch anonymen - Aussagen zu bewegen.§Eine Gegenüberstellung von Theorie und Praxis erscheint gerade in personalwirtschaftlichen Ausarbeitungen wichtig, da die notwendigen Hilfsmaßnahmen sowohl praxisnah als auch praktikabel sein müssen. Eine Evaluation in der Praxis ist grundlegend.§Neben der Umfrage setzte ich mich mit zahlreichen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Gewerkschaften und Krankenkassen in Verbindung und führte mehrere Gespräche mit -"Mobbing"-Opfern§Sowohl bei einigen Beratungsstellen als auch bei Unternehmen stieß ich immer wieder auf die Haltung, daß sie einerseits nicht gewillt waren, mich über "Mobbing" zu informieren, andererseits jedoch unbedingt ein Exemplar meiner Arbeit haben wollten. Die abwehrende Reaktion der Hilfseinrichtungen versetzte mich zunächst in Erstaunen, dann aber fand ich eine mögliche Erklärung: Da sie auch Seminare für Betriebs- und Personalräte veranstalten, für die hohe Teilnahmegebühren verlangt werden, hatten sie wohl die Absicht,§· ihren Informationsvorsprung zu bewahren,§· keine potentielle Konkurrenz von meiner Seite aufkommen zu lassen und§· gleichzeitig mit Hilfe meiner Ausarbeitung ihre Kenntnisse gewinnbringend zu erweitern.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG§1.1.Begründung der Themenwahl1§1.2.Eigene Untersuchungsmethoden3§2.HAUPTTEIL4§2.1.Das Phänomen "Mobbing"4§2.1.1.Arten d...

Informații despre carte

Titlu complet Dem Mobbing contra geben
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1997
Număr pagini 116
EAN 9783838600437
ISBN 3838600436
Codul Libristo 02466604
Editura Diplom.de
Greutatea 159
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo