Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Das Verhältnis von actio pro socio und actio communi dividundo im klassischen römischen Recht.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Das Verhältnis von actio pro socio und actio communi dividundo im klassischen römischen Recht. Thomas Drosdowski
Codul Libristo: 01500211
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 1997
Der Autor behandelt ein Thema aus dem Bereich des antiken römischen Privat- und Prozeßrechts. Die Rö... Descrierea completă
? points 185 b
373 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Škola hry na akordeon Ilja Havlíček / Carte broșată
common.buy 68 lei
Secrets to Progressive Surfing Didier Piter / Carte broșată
common.buy 206 lei
curând
Medvědí akademie 3 Anna Podgórska / Carte broșată
common.buy 10 lei
Beatrix Potter Colouring Book / Carte broșată
common.buy 45 lei
Avenged Sevenfold Hal Leonard Publishing Corporation / Carte broșată
common.buy 205 lei
Particle Penetration and Radiation Effects Peter Sigmund / Copertă tare
common.buy 640 lei
Camper Vans, Ex-Pats and Spanish Hounds Tania Coates / Carte broșată
common.buy 81 lei
4th Party Cyber Logistics for Air Cargo ung-Chi Chu / Carte broșată
common.buy 640 lei
Clinical PET and PET/CT H. Jadvar / Carte broșată
common.buy 645 lei
How to change your world Osemeka Anthony / Carte broșată
common.buy 208 lei
Computational Science - ICCS 2007 Yong Shi / Carte broșată
common.buy 549 lei
Nur noch ein Mal Maren D. / Carte broșată
common.buy 74 lei
L'horloger d'Everton Georges Simenon / Carte broșată
common.buy 56 lei
Die Germania Von Tacitus Louis Fr. Chr. Curtze / Carte broșată
common.buy 158 lei

Der Autor behandelt ein Thema aus dem Bereich des antiken römischen Privat- und Prozeßrechts. Die Römer faßten das bei einer privatrechtlichen Gesellschaft (societas) gebildete Gesellschaftsvermögen als Gegenstand einer Gemeinschaft nach Bruchteilen (communio) auf. Daher war zur Liquidation einer Gesellschaft, bei der ein gemeinschaftliches Vermögen gebildet worden war, neben der Gesellschaftsklage (actio pro socio) die zur Beendigung der Gemeinschaft dienende Teilungsklage (actio communi dividundo) erforderlich. Die Teilungsklage diente jedoch nicht nur der Aufhebung der Rechtsgemeinschaft, sondern richtete sich auch auf eine vermögensrechtliche Auseinandersetzung unter den Gemeinschaftern. Bei Gelegenheit der Teilung sollte der Richter zugleich alle noch offenstehenden Forderungen, die dem Gemeinschaftsverhältnis entspringen, zum Ausgleich bringen. Damit gab es Posten, die sowohl bei der Gesellschaftsklage als auch bei der Teilungsklage Berücksichtigung finden konnten. Wie die römischen Juristen dieses Zusammentreffen geregelt haben, ist die zentrale Frage der Untersuchung.§Im ersten Teil der Arbeit wird die Zuständigkeit der beiden Klagen geklärt. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen die beiden Rechtsbehelfe zur Anwendung kamen und welche Posten jeweils mit ihnen geltend gemacht werden konnten. Ein Bereich konkurrierender Zuständigkeit bestand hinsichtlich bestimmter Forderungen, die sich sowohl auf die societas als auch auf die communio zurückführen lassen (Ansprüche aus Beschädigungen gemeinsamer Sachen, Ansprüche auf Aufwendungsersatz und Erträgnisse gemeinsamer Sachen).§Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet die exegetische Untersuchung der über die Digesten verstreuten Quellen, in denen das Nebeneinander von Gesellschafts- und Gemeinschaftsrecht behandelt wird. Es wird erörtert, wie die römischen Juristen im Einzelfall rechtliche Konflikte bei einer Gesellschaft mit Miteigentum oder sonstiger Gemeinschaft prozessual bewältigt haben.§Im dritten Teil behandelt Drosdowski die Frage, wie die Juristen die teilweise Konkurrenz von Gesellschafts- und Teilungsklage technisch gelöst haben. Die überwiegende Auffassung in der Literatur geht davon aus, daß der Schlüssel zur Bereinigung der Konkurrenz in der richterlichen Ermessensausübung, dem officium iudicis, gelegen habe. Demgegenüber schlägt der Autor einen anderen Lösungsweg vor: Die Römer haben mit der Figur der Teilkonsumption gearbeitet. Durch die Erhebung der einen Klage wurde die andere in dem sich überschneidenden Teil verbraucht.

Informații despre carte

Titlu complet Das Verhältnis von actio pro socio und actio communi dividundo im klassischen römischen Recht.
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 200
EAN 9783428094455
Codul Libristo 01500211
Greutatea 275
Dimensiuni 157 x 233
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo