Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

mittelalterliche Weltbild und die hiermit verknupften sozialen Strukturen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte mittelalterliche Weltbild und die hiermit verknupften sozialen Strukturen Thorsten Kade
Codul Libristo: 02000180
Editura Grin Publishing, iulie 2013
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Rheinisch-West... Descrierea completă
? points 131 b
264 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenblock Lernen : Konstruktivismus und behavioristische SichtweiseDie Form, in welcher eine konstruktivistisch ausgerichtete Lehrperson unterrichtet, unter-scheidet sich innerhalb ihrer Grundannahmen gegenüber der behavioristischen Sichtweise. In dem Fall der in Aufgaben Teil 1 skizzierten Unterrichtsstunde wird deutlich, dass das Verhal-ten und Lernen der Schüler nur begleitet werden soll. Die Lehrperson übernimmt hier nur einen Moderatorenrolle und gibt den Schülern die Möglichkeit ihren Lernweg weitestgehend eigenständig zu planen und durchzuführen. Hierbei ist die Rolle des Lehrers eine passive. Er steht für Rückfragen bereit und gibt Hilfestellungen bei Problemen, die innerhalb der Gruppe nicht gelöst werden können (vgl. Pörksen 2011, S. 463-484). Dieses Vorgehen erfordert eine gute Planung des Unterrichts, da der Verlauf nicht immer abzusehen ist. Der Lehrkörper ist hier mit entsprechenden Vorbereitungen und Nachbereitungen beschäftigt, um einen rei-bungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zudem ist in vielen Situationen Feingefühl gefordert, da Schüler, welche sich im Lernprozess befinden, oft zu früh um Unterstützung und Hilfe bitte um sich die Arbeit zu erleichtern. Dies hängt mit der Selbstbestimmungstheorie zusammen und das Verhalten ist hier von jedem Schüler anders. Das Auftreten ist hierbei an die Ent-wicklung und die bereits erreichte Stufe der Selbstbestimmung geknüpft (vgl. Deci/Ryan 1993, S. 223). Eine Reflektion des Schülerverhaltens sollte hier direkt durch den Lehrer erfol-gen um eine bestmögliche Entwicklungschance zu wahren und dem Schüler gegenüber sein Verhalten offen zulegen. Diesem gegenüber steht die behavioristische Sichtweise. Die Vertre-ter gehen hierbei davon, das jedes Handeln eine Reaktion auf Reize ist (vgl Straka 2002, S. 57-67). So lässt sich die Reaktion oder das Verhalten der Schüler schon vorher erkennen, wenn man die einzelnen Parameter kennt. Die Handlungen werden also rein auf das Schema, der Reize und der Reaktion darauf, heruntergebrochen. Dies würde zu einer starken Vereinfa-chung des Lehrens führen, da Unterrichtseinheiten strikt geplant werden könnten und es wäre so möglich dieses exakt genauso umzusetzen. Parameter die sich durch die Tagesform oder individuelle Situationen ergeben werden ausgeblendet und von diesem theoretischen Ansatz nicht miteinbezogen.

Informații despre carte

Titlu complet mittelalterliche Weltbild und die hiermit verknupften sozialen Strukturen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 60
EAN 9783656405597
ISBN 365640559X
Codul Libristo 02000180
Editura Grin Publishing
Greutatea 91
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo