Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Menschenpaar im Paradiesgarten. Genesis 2 und 3 und seine Verarbeitung in Zolas La faute de l'abbe Mouret

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Menschenpaar im Paradiesgarten. Genesis 2 und 3 und seine Verarbeitung in Zolas La faute de l'abbe Mouret Shirin Tahmasebi
Codul Libristo: 05285182
Editura Grin Publishing, august 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Georg-Augu... Descrierea completă
? points 170 b
343 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Dancing with Fear Paul Foxman / Carte broșată
common.buy 100 lei
Soldier in the Cockpit Ronald William Pottinger / Carte broșată
common.buy 112 lei
Ulrich Plenzdorf 'Die neuen Leiden des jungen W.' Ulrich Plenzdorf / Carte broșată
common.buy 43 lei
Kompendium Kulturgeschichte Ute Daniel / Carte broșată
common.buy 110 lei
Mechanics, Boundary Layers and Function Spaces Diarmuid Ó'Mathúna / Carte broșată
common.buy 324 lei
Contemporary Authors Tracey L. Matthews / Copertă tare
common.buy 3.161 lei
Transformers 3, 1 DVD Michael Bay / DVD
common.buy 53 lei
Biblical Personality Richard S. Chapin / Carte broșată
common.buy 319 lei
Science And Theology Ted Peters / Carte broșată
common.buy 317 lei
Romancing the Novel Margaret Bruzelius / Copertă tare
common.buy 686 lei
Essex Boys Karen Bowman / Carte broșată
common.buy 77 lei
Vehicle Powertrain System David Crolla / Copertă tare
common.buy 685 lei

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die biblische Paradiesgeschichte mit den zwei Hauptakteuren Adam und Eva, als erstes Menschen-paar, spielt in allen drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Isalm eine besondere Rolle und kann wohl als einer der bekanntesten Texte der Weltliteratur bezeichnet wer-den. Die Erzählung wird auch als der zweite Schöpfungsbericht oder die Geschichte vom Fall be-zeichnet. Sie ist Teil der Urgeschichte im Buch Genesis und erstreckt sich von Genesis 2,4b 3,24. Worte wie Paradies , Schlange , Sünde und Apfel rufen bei Vielen die Assoziation mit der Geschichte des ersten Menschenpaares hervor. Doch trotz der scheinbaren Vertrautheit mit der Er-zählung, bietet die knappe, zuweilen lückenhafte Erzählweise, viel Interpretationsspielraum. Be-sonders die Bezeichnung Schöpfungserzählung suggeriert, dass hier von der Entstehung der Welt und seinen Geschöpfen berichtet wird, also vom Anfang der Welt oder wie alles begann . Dies ist sicherlich auch impliziert. Dabei geht es nachdem im ersten Schöpfungsbericht die Entstehung von Himmel und Erde oder die Erschaffung der Welt in sieben Tagen geschildert wurde, nun, ohne einen neuen zeitlichen Anfang zu setzten, um die Erschaffung des Menschen. Doch die Gen 2-3 innewohnende Intention ist weniger die Darlegung vom Anfang von Welt und Menschheit, wie es menschlicher Wissbegier entgegenkäme, sondern die Beschreibung gegenwärtiger Lebenswelt und ihrem Ursprung. Damit wohnt der Paradieserzählung die Ätiologie schlechthin inne: [Sie] gibt eine Erklärung für den jetzigen Zustand der Menschheit, die infolge des Ungehorsams des ersten Menschenpaares gegenüber Gottes Gebot vielen Mühsalen und schließlich dem Tod unterworfen ist. Jedoch geht es nicht nur um eine Beschreibung des Zustandes des Menschen, sondern auch um eine Charakterisierung des Menschen an sich. Die Paradieserzählung liefert uns ein Bild davon, was Menschsein bedeutet. Adam und Eva sind nicht nur unsere Ureltern und begründeten den Anfang der Menschheit, sie präfigurieren vielmehr in unterschiedlichen Facetten, was Menschsein bedeutet- in allen Höhen, Tiefen und Mittelmäßigkeiten.§Die Genesis und damit auch die Urgeschichte ist ein riesiges zusammenhängendes und doch aus Einzelschriften zusammengestelltes Erzählungswerk. Diese Erzählungen werden nicht nur in der kirchlichen Lehre ausgelegt, sondern dienen auch in vielfältiger Weise [als] Quelle künstlerischer Inspiration . So auch für den französischen Natural

Informații despre carte

Titlu complet Menschenpaar im Paradiesgarten. Genesis 2 und 3 und seine Verarbeitung in Zolas La faute de l'abbe Mouret
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 100
EAN 9783656714118
ISBN 3656714118
Codul Libristo 05285182
Editura Grin Publishing
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo