Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Konzept des "failed state und die unilaterale humanitare Intervention als Konfliktloesungsmodell anhand des Beispiels der Salomonen Inseln

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Konzept des "failed state und die unilaterale humanitare Intervention als Konfliktloesungsmodell anhand des Beispiels der Salomonen Inseln Roland Neubauer
Codul Libristo: 01612099
Editura Grin Publishing, august 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Wien, 57... Descrierea completă
? points 179 b
361 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Grammatica avanzata della lingua italiana Susanna Nocchi / Carte broșată
common.buy 127 lei
Linear Algebra and Geometry I R Shafarevich / Copertă tare
common.buy 411 lei
Kraťasy Jindřich Kraus / Carte broșată
common.buy 22 lei
Sleeping Beauty Maja Dusikova / Copertă tare
common.buy 81 lei
Studien zu Oscar Wildes Gedichten Bernhard Fehr / Carte broșată
common.buy 131 lei
Blogging Behind Bars Sebastian Matkey / Carte broșată
common.buy 226 lei
Dangers of the Trail in 1865 A Narrative of Actual Events Charles E. (Charles Edward) Young / Carte broșată
common.buy 130 lei
Between Bridges PETER MAGYAR / Carte broșată
common.buy 242 lei
Bachblüten-Buch /Solo Ilse Maly / Carte
common.buy 68 lei
Bicycling Big Book Of Cycling For Beginners Tori Bortman / Carte broșată
common.buy 116 lei
Advances in Visual Information Management Hiroshi Arisawa / Copertă tare
common.buy 1.270 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Wien, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird gezeigt, wie wichtig eine Analyse des Konzeptes des failed state ist. Das Konzept ist nicht nur irreführend in seiner Aussage, es verschließt sich auch den wirklichen Problemen der Staaten, auf welche es angewandt wird, und bietet keinerlei Lösungsansätze, die auf Dauer praktikabel erscheinen. Vielmehr dient dieses Konzept der Rechtfertigung einer von den Vereinten Nationen nicht gerechtfertigten Intervention. Diese unilaterale humanitäre Intervention ist im Falle der Salomonen Inseln in Zusammenhang mit der nach dem 11. September 2001 veränderten angloamerikanischen Sicherheitspolitik zu sehen. Unter ihrem Einfluss entschloss sich Australien eine stärkere Rolle im Pazifik zu spielen. Umso wichtiger scheint es nun, sich nicht einem politischen Realismus zu ergeben, sondern die völkerrechtlichen Probleme aufzuzeigen, die damit verbunden sind. Es bedarf sicherlich einer Klärung dieser Probleme seitens der Vereinten Nationen, wenn man an einer selbstbestimmten, globalen Sicherheit interessiert ist.Die Salomonen Inseln sind eine geographisch wie gesellschaftlich sehr stratifizierte Gesellschaft. Geprägt durch die britische Kolonialzeit und deren Politik konstituierte sich 1978 der Staat der unabhängigen Salomonen Inseln. Die Unabhängigkeit kam jedoch nicht auf eigenen Wunsch zustande, sondern war Ausdruck der veränderten internationalen Politik. Das politische System erwies sich als nicht geeignet, um diesen Staat regieren zu können. Die Folge war ein sehr instabiles und korruptionsanfälliges System.1998 kam es schließlich zum Ausbruch von Gewalt. Die IFM kämpfte gegen die malaitischen Immigranten auf Guadalcanal. Als Gegenpol riefen diese die MEF ins Leben. Es waren jedoch keine klar strukturierten, hierarchisch geführten Milizen, die einer klaren politischen Linie folgten, sondern eher ein loser Haufen bewaffneter Männer mit unterschiedlichsten Zielen.Im Jahre 2000 kam es zum Putsch durch die MEF, welche die Hauptstadt Honiara dominierte. Befriedungsbemühungen blieben erfolglos. Da sich die internationale Politik nach den Anschlägen vom 11. September 2001 weitreichend änderte und die Gewaltakte nicht aufhörten, kam es zur australischen Intervention am 24. August 2003. Die Invasion des Landes durch eine Friedensmission von mehreren Pazifikstaaten unter der Führung Australiens, genannt RAMSI geschah auf Einladung der Regierung der Salomonen.

Informații despre carte

Titlu complet Konzept des "failed state und die unilaterale humanitare Intervention als Konfliktloesungsmodell anhand des Beispiels der Salomonen Inseln
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2008
Număr pagini 108
EAN 9783640120062
ISBN 364012006X
Codul Libristo 01612099
Editura Grin Publishing
Greutatea 150
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo