Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose Anne-Maria Sturm
Codul Libristo: 05279182
Editura Grin Publishing, iulie 2009
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7,... Descrierea completă
? points 163 b
327 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum 1959/60 befindet sich Paul Celan in einer Phase intensiver poetologischer Selbstreflexion:§im August 1959 entsteht sein Gespräch im Gebirg , der einzige erzählende Prosatext§im Werk des Lyrikers, knapp ein Jahr später im Oktober 1960 die Büchnerpreisrede Der§Meridian , die als wichtigste poetologische Äußerung Celans gilt. Währenddessen schließt er Sprachgitter ab und beginnt die Arbeit an der Niemandsrose , seinem vierten Gedichtband.§In denselben Zeitraum fällt Celans Bekanntschaft mit Adorno, die von einem Briefwechsel§begleitet wird. In einem Brief vom 23. Mai 1960, der die Übersendung des Gesprächs im§Gebirg an Adorno begleitet, spricht Celan das erste Mal von Involution. Der Begriff taucht§in den Arbeitsnotizen zum Meridian ebenfalls mehrfach auf. Bernhard Böschenstein kommt§der Verdienst zu, ihn hier zuerst gesehen und publik gemacht zu haben. Marlies Janz jedoch§war die Erste, die das häufige Auftreten des Begriffes in den unterschiedlichsten Zusammenhängen§als Anlass für die Vermutung nahm, dass es sich bei der Involution um ein systematisches§Konzept handeln müsse, das einen zentralen Aspekt der Celanschen Poetik darstellt.§Die Erkenntnisse, die Janz bereits seit einigen Jahren im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit am Institut§für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin einer kleineren Öffentlichkeit§zugänglich gemacht hat, sind nun in systematischer Form in ihrem Beitrag zum aktuellen§Celan-Jahrbuch erschienen. Die Thesen, die Janz in ihrem Essay 'Judendeutsch'. Paul Celans§Gespräch im Gebirg im Kontext der 'Atemwende' formuliert, sind der zentrale Ausgangspunkt§für diese Magisterarbeit.§Der Begriff Involution leitet sich von dem lateinischen Verb involvere ab, das im Sinne§von einhüllen bzw. verhüllen, verbergen verwendet wird Involution wird in erster Linie im§medizinisch-biologischen Kontext verwendet und bezeichnet dort die Rückbildung der Organe§und ihrer Leistungen im Alter. Leibniz verwendete Involution daran anknüpfend als Einwicklung§des Organismus durch den Tod im Gegensatz zur Evolution als Entwicklung des§Lebens . Die Verknüpfung von Involution und Tod ist auch im Rahmen der Celanschen Poetik§von großer Bedeutung.

Informații despre carte

Titlu complet Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2009
Număr pagini 92
EAN 9783640376988
ISBN 3640376986
Codul Libristo 05279182
Editura Grin Publishing
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo