Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern Dana Kabbani
Codul Libristo: 02441409
Editura Diplom.de, martie 2002
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Mar... Descrierea completă
? points 218 b
440 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Aschenputtel Jacob Grimm / Foaie
common.buy 22 lei
Emmely-Entscheidung des BAG Konstantin Esch / Carte broșată
common.buy 215 lei
Europarechtswidrigkeit des VW-Gesetzes Nikolas Hecht / Carte broșată
common.buy 200 lei
Der Mathematikunterricht in Der Primarstufe Gerhard Müller / Carte broșată
common.buy 267 lei
Kinder Juliet Heslewood / Copertă tare
common.buy 46 lei
Der große Österreich-Atlas für Kinder Susa Hämmerle / Copertă tare
common.buy 96 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Kultur- und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unsichere Marktbedingungen auf der Nachfragerseite veranlassen Musiktonträgerunternehmen ständig nach verfügbarem und noch nicht ausgeschöpften Musikressourcen zu suchen. Wird die Konsumentennachfrage nach Musiktonträgern nicht befriedigt, so wenden sich die Konsumenten vom Musikmarkt ab. Das Wunschziel der phonographischen Industrie ist daher der geregelte und voraussehbare Konsum. Jedoch bestimmt die Praxis der Musikindustrie die Angst of an active audience, whose tastes can t be predicted, whose use of music can t be completely controlled (Frith, 1981). Außerdem erhöhen die zunehmende Komplexität und die Dynamik des Marktes das Marktrisiko zusätzlich. Aus dieser Unsicherheit heraus entstand ein System der Konzentration (auf der Anbieterebene) und der Diversifikation (bezüglich des Musikrepertoires). Zur besseren Reaktion und Anpassung der Unternehmen an die sich permanent ändernde Marktsituation ist daher ein genaues Verständnis des Konsumentenverhaltens notwendig. Denn nur durch umfassende und detaillierte Informationen über die Nachfragestruktur und entwicklung können gezielte Strategien vorgenommen werden§Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Aspekten des Musikmarketing ist im deutschsprachigen Raum, aber auch über diesen hinaus, sehr dürftig. So konzentriert sich das Marketing-Schrifttum zum Themenbereich des Musikmarketing vorzugsweise auf die instrumentellen Aspekte von Musik z.B. im Bereich der Werbung oder des Sponsoring, d.h. dem Marketing mit Musik. Hingegen wird die Musik als eigenständiges Vermarktungsobjekt, d.h. dem Marketing für Musik, vernachlässigt. §Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Beitrag zu leisten unter dem Aspekt, Musik als vermarktungsfähiges Medium anzusehen. Dazu ist eine genaue Kenntnis der Abnehmerseite notwendig, um Musik möglichst optimal zu vermarkten. In den folgenden Ausführungen werden deshalb aus der Vielzahl von Theorien und Modellen des Konsumentenverhaltens (als Teil des Marketing) diejenigen aufgegriffen und erörtert, die einerseits einen Erklärungsbeitrag zum Konsumentenverhalten von Musiktonträgerkäufern leisten können und sich andererseits durch einen relevanten praktischen Bezug auszeichnen. Da die Vermarktung von Musiktonträgern durch die Musiktonträgerunternehmen geschieht, vertritt die Arbeit hauptsächlich ihre Sicht.§Folgende Fragestellungen werden dabei berücksichtigt: Was ist Konsumentenverhalten und wodurch wird es bestimmt? Welche Bedeutung hat das Konsumentenverhalten für den Musikmarkt und wie wird es erfaßt? Welche Probleme ergeben sich daraus für die Musiktonträgerunternehmen? Welche Rolle spielen in diesem Kontext die Musikpräferenzen von Konsumenten? Inwieweit müssen Musikpräferenzen bei der globalen Vermarktung eines Künstlers oder einer Musikrichtung berücksichtigt werden? Welche Schlüsse sind daraus für das strategische Marketing und insbesondere für den Marketing-Mix zu ziehen? An diesen Fragestellungen orientiert sich der Aufbau der Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1§2.Begriffsexplikationen und theoretische Fundierung3§2.1Konsumentenverhalten3§2.1.1Psychologische Determinanten des Konsumentenverhaltens4§2.1.1.1Aktivierende Prozesse: Emotion, Motivation, Einstellung5§2.1.1.2Kognitive Prozesse: Konditionierung, Informationsverarbeitung8§2.1.1.3Entscheidungsverhalten von Konsumenten: Involvement, Kaufentscheidung9§2.1.2Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens11§2.1.2.1Medienumwelt12§2.1.2.2Soziale Umwelt:...

Informații despre carte

Titlu complet Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern
Autor Dana Kabbani
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 92
EAN 9783838652566
ISBN 3838652568
Codul Libristo 02441409
Editura Diplom.de
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo