Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

industrielle Grossanlagengeschaft als integrative Leistungserstellung

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte industrielle Grossanlagengeschaft als integrative Leistungserstellung Angela Jansen
Codul Libristo: 05298035
Editura Diplom.de, mai 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Freie Univ... Descrierea completă
? points 213 b
429 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Selected Writings Oliver Goldsmith / Carte broșată
common.buy 108 lei
curând
Understanding Computers Charles S. Parker / Carte broșată
common.buy 905 lei
On Stage, m. 1 Audio-CD Peter Autschbach / Note muzicale
common.buy 116 lei
Economics of Managing Biotechnologies T. M. Swanson / Carte broșată
common.buy 640 lei
At Sunset (1910) Julia Ward Howe / Carte broșată
common.buy 125 lei
Ich hab's der Parkbank anvertraut Hannes Wendtlandt / Carte broșată
common.buy 78 lei
Prose Works of Jonathan Swift, D.D. Jonathan Swift / Carte broșată
common.buy 191 lei
Jorinde und Joringel, 1 Audio-CD Jacob Grimm / Audio CD
common.buy 51 lei
curând
Den Himmel gibt's echt, 4 Audio-CDs Lynn Vincent / Audio CD
common.buy 50 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Kleinaltenkamp, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der industrielle Großanlagenbau nimmt im Rahmen der deutschen Wirtschaft eine sehr hohe Stellung ein. 1994 bestand ein Ordervolumen von DM 33,3 Mrd., wobei ein Rückgang von knapp 4 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. Eine bedeutende Position nimmt im deutschen Großanlagenbau der Kraftwerksbau eine. Großanlagen werden i.d.R. in Einzelfertigung erstellt und auf die spezifischen Bedürfnisse des Nachfragers zugeschnitten, so daß Teile der Literatur sie auch als ,Maßanzug' , bezeichnen. Um eine individuelle Leistung zu ermöglichen, muß der Nachfrager Informationen an den Anbieter transferieren und seine Wünsche konkretisieren. Neben den Informationen werden in zunehmendem Umfang auch andere Inhalte, wie z.B. bereitgestellte Lieferteile, vom Auftraggeber eingebracht. Der Nachfrager ist deshalb im Anlagenbau an der Erstellung des Leistungsergebnisses beteiligt, so daß sich Auswirkungen auf die Beziehung zum Anbieter ergeben, die durch Unsicherheiten auf beiden Seiten gekennzeichnet ist. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine Darstellung dieser Probleme und Unsicherheiten, wobei Möglichkeiten aufgezeigt werden sollen, diese zu reduzieren bzw. zu überwinden.§Gang der Untersuchung:§Bzgl. des Aufbaus der Arbeit erfolgt zunächst eine Einordnung der Großananlage in das Investitionsgütermarketing (Punkt 2.1). Die besonderen Merkmale des Anlagengeschäfts, die zum Verständnis aller folgenden Betrachtungen von großer Wichtigkeit sind, werden in Punkt 2.2 dargestellt. Punkt 3 beschäftigt sich mit der Integration des externen Faktors. Er umfaßt alle Inhalte, die der Nachfrager in den Prozeß der Leistungserstellung einbringt. Eine genaue Definition und weiterreichende Betrachtung des externen Fakors erfolgt in Punkt 3.1 Der allgemeinen Definition schließt sich die konkrete Übertragung auf der Großanlagenbau an ( Punkt 3.2, der die Punkte 3.2.1 und 3.2.2 umfaßt). Die besonderes Schwierigkeiten bzgl. der Qualität des Leistungsergebnisses in Form der Großanlage die sich aus der Integration ergeben, sind Gegenstand der Betrachtung in Punkt 3. (3.3.1 und 3.3.2). Punkt 3.4 beschäftigt sich mit den Problemen des Nachfragers, vor dem Kauf keine Qualitätsprüfung durchführen zu können.§Der Prinzipal-Agenten-Theorie kommt im Rahmen dieser Arbeit ein besonderes Gewicht zu, da sie die sich aus der integrativen Leistungserstellung ergebenden Unsicherheiten sowohl auf Seiten des Erstellers, als auch des Nachfragers sehr gut veranschaulicht. Eine allgemeine Betrachtung der Prinzipal-Agenten-Theorie erfolgt in Punkt 3.5. Anschließend werden die Verhaltensunsicherheiten im Rahmen dieser Theorie direkt auf den Großanlagenbau bezogen ( Punkt 3.6), wobei eine Einteilung des Verkaufs- bzw. Kaufprozesses in drei Phasen erfolgt (Punkte 3.6.1 -1.6.3). Punkt 4 soll Möglichkeiten aufzeigen, die im vorherigen Teil erläuterten Schwierigkeiten zwischen Anbieter und Nachfrager zu überwinden. Zunächst wird untersucht, ob die Geschäftsbeziehung (Punkt 4.1.1) und Reputation (4.1.2) in der Lage sind, einen Betrag zur Unsicherheitsverminderung zu leisten. Die Auswirkungen, die sich durch die Wahl der rechtlichen Gestaltung der Anbieterkoalition auf die Beziehung zwischen Anbieter und Nachfrager ergeben, ist Gegenstand der Betrachtung in Punkt 4.2 (mit den Unterpunkten 4.2.1-4.2.2). Ebenso können bei der Projektbildung Voraussetzungen geschaffen werden, Unsicherheiten zu reduzieren ( Punkt 4.3 mit den Unterpunkten 4.3.1-4.3.6). Punkt 4.4 greift die in Punkt 3.6 beschriebenen Probleme direkt auf und versucht, Lösungsansätze im Rahmen der Prinzipal-Agenten-Theorie darzustellen, wobei aufgrund der besseren Übersicht die gleiche Einteilung der Phasen (wie in ...

Informații despre carte

Titlu complet industrielle Grossanlagengeschaft als integrative Leistungserstellung
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 88
EAN 9783838633206
ISBN 3838633202
Codul Libristo 05298035
Editura Diplom.de
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo