Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Delikt der Kindstoetung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Delikt der Kindstoetung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998 Andri Fink
Codul Libristo: 09096237
Editura Grin Publishing, noiembrie 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsges... Descrierea completă
? points 103 b
209 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Terminal Hero Piotr Kowalski / Carte broșată
common.buy 95 lei
Worldwide Hunting Adventures Robert Berndt / Copertă tare
common.buy 184 lei
deutsche Hansa in Russland Arthur Winckler / Carte broșată
common.buy 421 lei
Zementindustrie T Trares / Carte broșată
common.buy 51 lei
Das Glück am Haken Christoph Schwennicke / Carte broșată
common.buy 70 lei
Forgotten Rising Sons Andrew Johnston / Copertă tare
common.buy 222 lei
Eschatology of 1 Peter Kelly D. Liebengood / Carte broșată
common.buy 244 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Kindestötung im weiten Sinne wird die vorsätzliche Tötung eines Kindes durch die Eltern, insbesondere durch die Mutter, verstanden und es handelt sich um einen Spezialfall des damaligen Verwandtenmordes. In einer engeren, speziellen Anwendung bezeichnet die Kindestötung die vorsätzliche Tötung eines neugeborenen, außerehelich gezeugten Kindes während§oder gleich nach der Geburt; Täterin kann nur die Mutter sein. Letztere Definition ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Die Herausbildung der Kindestötung, die als eigenständiges Delikt in der Constitutio criminalis Bambergensis von 1507 den ersten Niederschlag erfuhr, ist im besonderen Maße durch gesellschaftliche und soziale Faktoren sowie durch religiöse Ansichten und gängige Moralvorstellungen geprägt.§Soziale Stellung unehelicher Frauen, wie auch das Umfeld der typischen Täterin, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die des Hausverbundes sind Teil der mit der Kindestötung zusammenhängenden Kräfte. Als typisches Frauendelikt, das in der frühen Neuzeit am häufigsten die Todesstrafe nach sich zog, ist es bis heute, auch nach Abschaffung des§217 a.F. StGB am 1. April 1998 durch das 6. Strafreformgesetz, sehr medienwirksam. Hier gilt der makabere Satz, dass jeder Tote für die Presse lebendig sei, in ganz besonderem Maße. Die Entwicklung von einem qualifizierten zu einem privilegierten Tötungsdelikt fand durch die Ersetzung der oftmals besonders grausam und ehrverletzend vollzogenen Todesstrafe durch die Androhung einer Freiheitsstrafe in den Partikulargesetzgebungen des 19. Jhd. ihre Vollendung, woran sich eine allgemeine Humanisierung des Strafrechts feststellen lässt. So muss auch die Wandlung der Strafverfahren, nicht nur in Hinblick auf das Instrumentarium der Wahrheitsfindung, sondern auch in Bezug auf die im Laufe der Zeit immer stärker berücksichtigten Motive der Täterinnen unter dem Aspekt des gesellschaftlichen Diskurses, wie auch staatlicher Präventivmaßnahmen beleuchtet werden.

Informații despre carte

Titlu complet Delikt der Kindstoetung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998
Autor Andri Fink
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 32
EAN 9783656834700
ISBN 3656834709
Codul Libristo 09096237
Editura Grin Publishing
Greutatea 54
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo