Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bildungswesen in Deutschland. Schulgeschichte, Schulsystem(e) und Vergleich mit Japan

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bildungswesen in Deutschland. Schulgeschichte, Schulsystem(e) und Vergleich mit Japan Peter Rackl
Codul Libristo: 16455901
Editura Grin Publishing, iunie 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Re... Descrierea completă
? points 100 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Psicomotricidad e intervención educativa Delia Martín Domínguez / Carte broșată
common.buy 152 lei
Aus dem Inneren Leben der Zigeuner Heinrich von Wlislocki / Carte broșată
common.buy 154 lei
Real Life Diaries Lynda Cheldelin Fell / Carte broșată
common.buy 74 lei
How Nonprofits Work Grace Budrys / Carte broșată
common.buy 275 lei
Clown Egg Register Luke Stephenson / Copertă tare
common.buy 92 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Innovative Schule und Theorie der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Bildungssystem in Deutschland besser verstehen zu können, ist es hilfreich vorab einige geschichtliche Fakten über die deutsche Schulgeschichte zu kennen. Die ersten richtigen Schulen, in denen eine Lehrkraft vor einer wissbegierigen Klasse Unterricht hält, sind im Mittelalter entstanden. Hierbei handelte es sich vorwiegend um Klosterschulen, in denen Mönche und Nonnen den Unterricht leiteten. Auf dem Stundenplan standen neben Religion auch Fächer wie Astronomie, Musik, Mathematik und Geschichte. Bekannte Klosterschulen waren zum Beispiel das Kloster in St.Gallen. Bereits im Jahre 1794 wurde in Preußen im "Allgemeine(n) Landrecht für preußische Staaten" unter anderem die Säkularisation der Schulen festgelegt. Somit war nun der kirchliche Besitz aufgehoben und die Schulen verstaatlicht. Desweiteren wurde die Schulpflicht eingeführt, welche zunächst bei der ländlichen Bevölkerung auf großen Widerstand stoß. Die landwirtschaftlichen Betriebe sahen ihre Kinder eher als hilfreiche Arbeitskräfte und legten eher weniger Wert auf deren schulische Bildung. Auf Grund dessen gab es in der Vergangenheit auch mehrere Protestmärsche der Bauern, die jedoch ohne jeglichen Erfolg blieben. Ein weiteres Problem war der Mangel an qualifizierten Lehrerpersonal und Schulgebäuden. Erst gegen Mitte des 19.Jahrhunderts wurde die Schule in die Hand staatlicher Behörden gegeben.

Informații despre carte

Titlu complet Bildungswesen in Deutschland. Schulgeschichte, Schulsystem(e) und Vergleich mit Japan
Autor Peter Rackl
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 20
EAN 9783668457683
ISBN 3668457689
Codul Libristo 16455901
Editura Grin Publishing
Greutatea 54
Dimensiuni 178 x 254 x 1
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo