Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Darstellung der Theorie der Ausgleichswellenfelder und deren Anwendung auf Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekulen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Darstellung der Theorie der Ausgleichswellenfelder und deren Anwendung auf Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekulen Alexandra L
Codul Libristo: 02455810
Editura Diplom.de, aprilie 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (Bi... Descrierea completă
? points 309 b
622 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


BIOS Instant Notes in Molecular Biology Alexander McLennan / Carte broșată
common.buy 300 lei
Creative Cursing Sarah Royal / Copertă tare
common.buy 61 lei
Collected Works of Aron Gurwitsch (1901-1973) Aron Gurwitsch / Carte broșată
common.buy 1.898 lei
Eine Woche danach Mirso / Carte broșată
common.buy 58 lei
Britain and European Integration Christian Splett / Carte broșată
common.buy 325 lei
Treaty Series 2676 United Nations: Office of Legal Affairs / Carte broșată
common.buy 234 lei
Wie ich sein kann Stefanie Drecktrah / Foaie
common.buy 21 lei
Macbeth William Shakespeare / Carte broșată
common.buy 62 lei
Auxiliary Selection Revisited Rolf Kailuweit / Copertă tare
common.buy 528 lei
Cardiac Adaptation and Failure Masatsugu Hori / Carte broșată
common.buy 324 lei
Career Psychology of Women A. L. Betz / Copertă tare
common.buy 470 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Theorie der Ausgleichswellenfelder (AWT) stellt einen völlig neuen Ansatz dar, sämtliche Wechselwirkungen an denen Materie beteiligt ist, auf einfache übergreifende Weise im Sinne eines universellen Entwicklungsprinzips, zu beschreiben. Sie basiert auf dem Modell eines ausgleichenden Feldes, das sich als Träger der Wechselwirkungen zwischen Umfeld und Kern um jedes beliebige Objekt herum ausbildet. Das ausgleichende Feld ist elektromagnetischer Natur; für seine Interaktion mit dem Umfeld werden klare Gesetzmäßigkeiten abgeleitet.§Gang der Untersuchung:§Teil I der Diplomarbeit: Beschreibung der AWT anhand anschaulicher Beispiele, Ableitung folgender Vorgänge mit Ableitung der Ursachen: Entstehung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen, Grundlagen der Resonanz, Gravitation und deren inverser Prozess Levitation.§Teil II der Diplomarbeit: Vergleich unterschiedlicher Bindungsarten zwischen der bestehenden Lehrbuchwissenschaft und der AWT, Bearbeitung folgender Themen: Aufbau des Atoms, kovalente Atombindung, van der Waals-Wechselwirkungen, Molekularkräfte, Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat, Aggregatzustände.§Der Vergleich führt zu einer differenzierten Anschauung, Ergänzung oder Weiterentwicklung der herkömmlichen Lehrbuchmeinung insbesondere bei folgenden Beispielen:§Atom: Auftreten und Wirken der Elementarteilchen, starke Kernkräfte, Konstanz der Elektronenbahn, neue Interpretation der Atomspektren (Unterschied zwischen optischen- und Röntgenspektren).§kovalente Atombindung: Wann, wie und warum bilden sich Moleküle? Erklärung aus physikalischer, statt aus chemischer Sicht.§van der Waals-Kräfte: Stärke der Anziehungskräfte.§Zwischenmolekulare Kräfte: Definition von Stärke, Reichweite und Wirkungsrichtung.§Enzym-Substrat-Reaktion: Bildung von räumlichen Molekülstrukturen, physikalische Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat (elektromagnetische Anregung, Resonanz), Bewegung des Substrates zum aktiven Zentrum, hohe Umsatzgeschwindigkeit, Selektivität der Enzyme, Konstanz des Fließgleichgewichtes der Zelle.§Aggregatzustände: Gesetzmäßigkeiten der Phasenübergänge, Wasseranomalie.§Ziel der Diplomarbeit: Herstellen eines Zusammenhanges zwischen einzelnen Disziplinen der Naturwissenschaften durch Zuordnung zahlreicher, bisher isoliert betrachteter Phänomene, auf gemeinsame Grundlagen; Anbieten neuer Perspektiven und Ansätze zur Lösung der teilweise noch ungeklärten großen wissenschaftlichen Fragen; Anregung für weitere Forschungen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Vorwort5§Zusammenfassung5§Einleitung9§Teil I: Die Theorie der Ausgleichswellenfelder§1.Das Ausgleichsfeld12§1.1Ursache des Ausgleichsfeldes13§1.2Aufbau des Ausgleichsfeldes14§1.3Vorgänge im Ausgleichsfeld17§2.Raum und Materie19§3.Charakterisierung der elektromagnetischen Ausgleichswellen21§3.1Die stehenden Ausgleichswellen22§3.1.1Entstehung der elektrischen Wellenkomponente§3.1.2Entstehung der magnetischen Wellenkomponente§3.1.3Die elektromagnetischen Ausgleichswellen§3.1.4Beispiel für stehende Ausgleichswellen in der Natur§3.2Die fortlaufende Raumwelle31§3.2.1Beispiel für eine Raumwelle§3.3Die Medienwelle36§3.3.1Die elektrische Wellenkomponente§3.3.2Die magnetische Wellenkomponente§3.3.3Die elektromagnetische Medienwelle§3.3.4Der Resonanzfall§3.3.5Beispiel für eine Medienwelle§4.Anregung42§Teil II: Modelle für Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen§1.Das Atom47§1.1Die Bohrsche Theorie47§1.2Die Wellenmechanik50§1.3Die Ausgleichswellentheorie54§2.Bi...

Informații despre carte

Titlu complet Darstellung der Theorie der Ausgleichswellenfelder und deren Anwendung auf Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekulen
Autor Alexandra L
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 152
EAN 9783838632858
ISBN 3838632850
Codul Libristo 02455810
Editura Diplom.de
Greutatea 209
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo