Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Computergestutzte Lernsysteme als Realisierung von Konzepten des selbstorganisierten Lernens im schulischen Kontext

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Computergestutzte Lernsysteme als Realisierung von Konzepten des selbstorganisierten Lernens im schulischen Kontext Brunhild Arnswald
Codul Libristo: 02444444
Editura Diplom.de, decembrie 2001
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alex... Descrierea completă
? points 268 b
539 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Po boku prezidenta Jiří Šolc / Copertă tare
common.buy 29 lei
Mutual Othering Ahmed Idrissi Alami / Copertă tare
common.buy 599 lei
China's Vanishing Worlds Matthias Messmer & Hsin Mei Chuang / Copertă tare
common.buy 340 lei
International Sports Press Survey 2011 Thomas Horky / Carte broșată
common.buy 183 lei
From the Pit to the Market Diane Frost / Carte broșată
common.buy 136 lei
built naturlich den Vokabel. Frank Schmidt / Carte broșată
common.buy 200 lei

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Dass Lernende ihre eigenen Lehrer sein sollten, ist eine alte pädagogische Forderung und ein aktueller Trend in der pädagogisch-psychologischen Diskussion. Dabei vermischen sich nicht selten ideologische (autonomes Lernen als Wert an sich), gesellschaftliche (die Notwendigkeit lebenslangen Lernens aufgrund des ständigen Wandels der Umweltbedingungen erfordert die Entwicklung entsprechender Fähigkeiten bzw. Schlüsselqualifikationen) und pädagogisch-psychologische Argumente (günstige kognitive, motivationale und volitionale Rückwirkungen dieser Methode auf den Lernenden).§Ebenso werden computergestützte Lernformen im erziehungswissenschaftlichen und pädagogisch-psychologischen Bereich aktuell heftig diskutiert; sie werfen Fragen der Organisation und Effizienz von Bildungsprozessen bezüglich neuer Chancen für den Wissenserwerb, der Möglichkeiten einer gezielten Variation von Merkmalen der Lernumgebung sowie der Kontrolle von Bedingungen des Lernprozesses auf.§Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit nun soll diese beiden Aspekte zusammenführen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit selbstorganisiertes Lernen in der schulischen Praxis durch computergestützte Projekte umgesetzt werden kann.§Hierzu werden zunächst in einem ersten Teil Thematik und Grundlagen des selbstgesteuerten bzw. selbstorganisierten sowie des multimedialen Lernens theoretisch erörtert. Auf dieser Grundlage wird ein Kriterienkatalog der für selbstorganisiertes Lernen relevanten Bedingungen erstellt und im folgenden als Basis zur Evaluation zweier konkreter, computergestützter Schulprojekte im Hinblick auf den Grad an Selbstorganisation herangezogen.§Für seine Anregungen, Hilfestellungen, die Durchsicht des Manuskripts und insbesondere seine Geduld danke ich Jürgen Großmann, der mich trotz einer Vielzahl anderweitiger Verpflichtungen bei meiner Arbeit unterstützt hat.§Ebenfalls zu danken habe ich Johann Wolfgang Reiling und Helmut Kohorst, die mir ihre Aufzeichnungen zu den von ihnen durchgeführten Projekten zur Verfügung gestellt haben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.VORÜBERLEGUNGEN§1.1Einführung4§1.2Historischer Bezug5§1.3Eine neue Lernkultur6§2.THEORETISCHE GRUNDLAGEN§2.1Lerntheoretische Grundlagen für selbstgesteuertes Lernen9§2.1.1Behaviorismus - Ansatz der traditionellen Lernpsychologie10§2.1.2Kognitivismus12§2.1.3Konstruktivismus14§2.1.4Zusammenfassung und Relevanz für den Wissenserwerb im Unterricht16§2.2Der Begriff SGL§2.2.1Definition20§2.2.2Abgrenzung des Begriffs selbstgesteuertes Lernen 21§2.2.3Voraussetzungen für SGL24§2.2.3.1Selbstlernkompetenz24§2.2.3.2Selbstlernbereitschaft25§2.2.3.3Selbstlernfähigkeit26§2.3Implikationen für SGL28§2.3.1Lernumgebung / Lernarrangement28§2.3.2Ein neues Lehrer-Lerner-Verständnis31§2.3.2.1Der selbstgesteuert Lernende31§2.3.2.2Die veränderte Lehrerrolle35§2.4Multimediales Lernen38§2.4.1Computereinsatz unter lernpsychologischen Gesichtspunkten39§2.4.2Formen multimedialen Lernens40§2.4.2.1Computergestütztes Lernen ohne Netzanbindung (offline)40§2.4.2.1.1Bildungssoftware / Lernprogramme unter lernpsychologischen Gesichtspunkten41§2.4.2.2Computergestütztes Lernen mit Netzanbindung (online)43§2.4.3Lerntheoretische Anforderungen an die verschiedenen Arten computergestützter Lernsysteme49§2.4.4Multimediale Lernorte und selbstgesteuertes Lernen60§2.5Relevanz für die unterrichtliche Praxis§2.5.1Selbstorganisiertes Lernen62§2.5.2Selbstorganisiertes Lernen im Unterricht - eine Anforderungsliste...

Informații despre carte

Titlu complet Computergestutzte Lernsysteme als Realisierung von Konzepten des selbstorganisierten Lernens im schulischen Kontext
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 126
EAN 9783838648576
ISBN 3838648579
Codul Libristo 02444444
Editura Diplom.de
Greutatea 172
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo