Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Chaostheoretische Betrachtungen zur Prognostizierbarkeit von Aktienkursen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Chaostheoretische Betrachtungen zur Prognostizierbarkeit von Aktienkursen Stephan Preiß
Codul Libristo: 02414608
Editura Diplom.de, aprilie 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,6, Hochsch... Descrierea completă
? points 268 b
539 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


curând
Israels Existenzkampf Yaacov Lozowick / Carte broșată
common.buy 100 lei
Sexhungrige Buch Sander Nadine / Carte broșată
common.buy 173 lei
Age Discrimination John Macnicol / Carte broșată
common.buy 228 lei
Geschichte der Stadt Augsburg Friedrich C. Gullmann / Carte broșată
common.buy 328 lei
Geschaftsbeziehungsmanagement Michael Kleinaltenkamp / Copertă tare
common.buy 439 lei
Aus einer deutschen Botschaft Emil Witte / Carte broșată
common.buy 429 lei
Dans med fremtiden Ann-Merete Iversen / Carte broșată
common.buy 88 lei
Zappelphilipp Brigitte Speck / Copertă tare
common.buy 80 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,6, Hochschule Wismar (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahrzehnten wurden für die Erklärung und Prognose von Wertpapierkursen standardmäßig klassische Bewertungsmethoden herangezogen. Es hat sich aber gezeigt, dass diese nur eine unzureichende Beschreibung der am Kapitalmarkt vorherrschenden Preismechanismen liefern können. Es ist empirisch erwiesen, dass Finanzmarktdaten Nichtlinearitäten aufweisen und sich so einer Erklärung durch herkömmliche Methoden verschließen müssen. Weil die klassische Modellierung der Preisbildungsprozesse nicht in der Lage ist, wesentliche Verhaltenscharakteristika realer Kursverläufe abzubilden, wird versucht, die Kursverläufe als nichtlinearen deterministischen dynamischen Prozess aufzufassen und in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern nachzubilden. An dieser Stelle setzt die Chaostheorie an und offenbart mit ihrem nichtlinearen deterministischen Ansatz ein erweitertes Betätigungsfeld. Da die drei Eigenschaften chaotischer Systeme: Sensitivität, Mixing und Periodizität adäquat zu den empirisch nachgewiesenen Eigenschaften am deutschen Aktienmarkt sind, wird sie dem im Wirtschaftsleben vorhandenen realen Begebenheiten gerechter als die klassischen Gleichgewichtsmodelle.§Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich verständlich und fundiert mit der Frage, ob durch die Anwendung chaotischer Verfahren gute Prognoseergebnisse für Aktienkursverläufe gewonnen werden können. Inhaltlich stellt sie die geschichtliche Entwicklung der Chaostheorie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dar und veranschaulicht den Einfluss der chaostheoretischen Erkenntnisse auf das Kausalitätsprinzip. Es wird untersucht, ob Kapitalmärkte ineffizient sind und somit eine Voraussetzung darstellen, Wertpapierkurse prognostizieren zu können. Es werden klassische und neuere Bewertungsmethoden vorgestellt um einen späteren Vergleich zu den chaotischen Verfahren zu ermöglichen. Im praktischen Teil der Diplomarbeit werden sechs ausgewählte CDAX-Indizes auf vorhandene Strukturen untersucht. Anschließend erfolgt eine Kursprognose mit unterschiedlichen Methoden. Die Ergebnisse werden miteinander verglichen und ausgewertet.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisVI§SymbolverzeichnisVII§AbkürzungsverzeichnisVIII§LiteraturverzeichnisIX§1.Einleitung1§2.Zur Entstehung der Chaostheorie3§2.1Paradigmenwechsel in den Naturwissenschaften4§2.2Das Kausalitätsprinzip6§3.Kapitalmarkteffizienz und Erklärungsansätze zur Kursbildung10§3.1Informationseffizienz des Kapitalmarktes10§3.2Klassische Bewertungsmethoden13§3.2.1Die Random-Walk-Hypothese14§3.2.2Die Fundamentalanalyse15§3.2.3Die Technische Aktienanalyse21§3.3Neuere Bewertungsansätze29§4.Chaostheorie in Wirtschaft und Börse32§4.1Die fraktale Geometrie33§4.2Grundbegriffe derSystemlehre42§4.3Qualitative Dynamik48§4.3.1Die Bewegung der Attraktoren im Phasenraum48§4.3.2Der Attraktor53§4.3.3Iterierte Funktionssysteme59§4.3.4Die logistische Gleichung nach Verhulst63§5.Empirischer Teil68§5.1Datenmaterial69§5.2Testen auf vorhandene Strukturen73§5.2.1Testen aufNormalverteilung74§5.2.2Testen auflineare Abhängigkeit (white noise)77§5.2.3Testen aufnichtlineare Abhängigkeit (strict white noise)83§5.2.4Testen aufchaotisches Verhalten86§5.3Prognose von CDAX-Kursen mit mehreren Verfahren90§5.4Fehlerbetrachtung102§6.Zusammenfassung104

Informații despre carte

Titlu complet Chaostheoretische Betrachtungen zur Prognostizierbarkeit von Aktienkursen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 126
EAN 9783838678856
ISBN 3838678850
Codul Libristo 02414608
Editura Diplom.de
Greutatea 172
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo