Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters

Limba germanăgermană
Carte Copertă tare
Carte Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters Hans Walther
Codul Libristo: 20633158
Editura Hiersemann, noiembrie 2014
Frauenfeindliche Literatur gehört zu den quantitativ prominenteren Gattungen des lateinischen wie vo... Descrierea completă
? points 260 b
523 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri

Frauenfeindliche Literatur gehört zu den quantitativ prominenteren Gattungen des lateinischen wie volkssprachigen Mittelalters. Ihre Texte, deren reiche Produktion im 12. und 13. Jahrhundert, d.h. nahezu zeitgleich mit der Blüte der Marien- und Minnedichtung, voll einsetzte, dienten zunächst kirchenpolitischen Zwecken, die das Ziel verfolgten, bei jüngeren Klerikern den Zölibatsgedanken zu befestigen. Aber sie waren auch, gerade in späterer Zeit, nicht selten bloßer Ausdruck einer literarischen Modeerscheinung, wie sich an ihrer Topik und Motivik sowie dem künstlerischen Gestaltungswillen ihrer Autoren in der Verwendung äußerer Schmuckmittel ablesen lässt. Mit der hier vorgelegten Monographie wird ein repräsentativer Querschnitt dieser Gattung in Editionen mit begleitenden Untersuchungen vorgelegt. Die über 500 Textbeispiele gehen teils auf die ungedruckt gebliebene, hier in vollständig überarbeiteter Form präsentierte Göttinger Habilitationsschrift von Hans Walther aus dem Jahre 1931 zurück, teils wurden sie von Thomas Klein, dem Herausgeber des Bandes, aus eigener Kenntnis des Materials beigesteuert. Die lateinischen Texte sind durch zahlreiche Register und weiterführende bibliographische Hinweise erschlossen. Der große Percy Ernst Schramm, einer der damaligen Gutachter der Arbeit Walthers, urteilte über sie: "Die Herstellung der Texte steht vor der besonderen Schwierigkeit einer nicht nur großen, sondern auch sehr variablen Überlieferung, die normalerweise nicht in ein Schema zu bringen ist, sodaß dem Takt des durch Metrik und Form geleiteten Editors viel zu tun bleibt. Stichproben haben auf mich den besten Eindruck gemacht. Ich schätze die geleistete Sacharbeit sehr hoch ein." Professor Dr. Thomas Klein ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Neulateinische Philologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Verlag Anton Hiersemann edierte er 2014 die kritische Ausgabe der "Lamentationes Matheoluli" des Matheus von Boulogne (= Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters, Band 17, ISBN 978-3-7772-1407-8).

Informații despre carte

Titlu complet Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters
Limba germană
Legare Carte - Copertă tare
Data publicării 2015
Număr pagini 393
EAN 9783777215204
Codul Libristo 20633158
Editura Hiersemann
Dimensiuni 170 x 240 x 240
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo