Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches Andrea Schmölder-Veit
Codul Libristo: 01906995
Editura Reichert, februarie 2010
Der Wasserreichtum römischer Städte wird in einem Überfluss an Wasser in der Öffentlichkeit, in Bäde... Descrierea completă
? points 186 b
375 lei
În depozitul extern în cantități mici Expediem în 12-17 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Der Wasserreichtum römischer Städte wird in einem Überfluss an Wasser in der Öffentlichkeit, in Bädern, Becken, Kanälen, Häusern, Gärten und Landgütern sichtbar (Plinius der Ältere). Ein Teil dieser Bauten, die öffentlichen und privaten Brunnen, die die grundlegende Versorgung mit Trink- und Nutzwasser sicherstellten, ist Gegenstand dieses Buches. In die Untersuchung werden zusätzlich zu den aufwändig gestalteten Nymphäen und den Laufbrunnen auch die Zisternen und die Tiefbrunnen aufgenommen. Über die häufig diskutierte Nutzung des Leitungswassers hinaus können so das Grund- und das Regenwasser ebenfalls erforscht werden. Diese machten einen wesentlichen Teil der antiken Wasserversorgung aus und waren für viele Bevölkerungsschichten unentbehrlich. Ziel der Arbeit ist es, über Anzahl und Verteilung der erhaltenen Brunnentypen den Anteil von Grund-, Regen und Leitungswasser am Wasserhaushalt einer Stadt zu rekonstruieren. §Um aus der Fülle der archäologischen Befunde Brunnen mit relevanten Daten - wie den Standort, den städtebaulichen Kontext und die Datierung - einander gegenüberstellen zu können, werden von neun ausgewählten Siedlungen im Westen des Römischen Reiches alle bekannten Brunnentypen zusammengestellt. Diese breit angelegte Materialbasis erlaubt es erstmals, Vergleiche aus republikanischer und spätantiker Zeit zu den bekannten Städten des ersten Jahrhunderts n. Chr., wie Pompeji und Herkulaneum, zu ziehen. Über einen längeren Zeitraum können nun sowohl sozialhistorische Aspekte - wie der Zusammenhang bestimmter Brunnen und Wohnbauten - als auch die Maßnahmen, die von öffentlicher Seite zur Versorgung der Bevölkerung ergriffen wurden, verfolgt werden.§Die Ergebnisse der Einzelstudien werden in den jeweiligen zeitlichen Kontext eingebunden und in einem eigenen Abschnitt vergleichend analysiert. Ein weiteres Kapitel zum Nutzwert der Wasserressourcen beschäftigt sich mit den schriftlichen Äußerungen zu diesem Thema. Zwar stammen diese meist aus der frühen Kaiserzeit, dennoch enthalten die Quellen eine Fülle an wertvollen Informationen, die die antike Bewertung der genannten Ressourcen widerspiegeln. Die Studie bietet damit einen umfassenden Überblick über den schriftlich tradierten Nutzwert der verschiedenen Wasserressourcen einerseits und über ihre archäologisch belegte Nutzung von der römischen Republik bis in die späte Kaiserzeit andererseits.

Informații despre carte

Titlu complet Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 208
EAN 9783895006982
Codul Libristo 01906995
Editura Reichert
Greutatea 930
Dimensiuni 220 x 290
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo