Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Briefroman und Emanzipation

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Briefroman und Emanzipation Jeanette Gonsior
Codul Libristo: 05278801
Editura Grin Publishing, februarie 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humb... Descrierea completă
? points 107 b
215 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Entangling Relations David A. Lake / Carte broșată
common.buy 312 lei
Black Infinity Rocket Science Books / Carte broșată
common.buy 76 lei
Leichte Stücke aus Shakespeares Zeit. Bd.2 Karl Scheit / Note muzicale
common.buy 81 lei
Percussion Players Jane Sebba / Copertă tare
common.buy 246 lei
PRINCE OF TENNIS 11 (COMIC) / Carte broșată
common.buy 50 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar "Der Briefroman im 18. Jahrhundert", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1789 wurde in der 'Déclaration des droits de l'homme et du citoyen' die rechtliche Gleichstellung der "hommes" verankert: "Les hommes naissent et demeurent libres et égaux en droits." Allerdings steht "homme" hier nicht für "Mensch", sondern für "Mann". Die französische Revolutionärin/Rechtsphilosophin und Schriftstellerin Olympe de Gouges verfasste 1791 - in Analogie zur ausschließlich für Männer geltenden Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 - die 'Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne'. In dieser "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" forderte sie die völlige Gleichberechtigung der Geschlechter in allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens. Am Beispiel Olympe de Gouges' zeigt sich, dass auch Frauen sich während der Französischen Revolution für ihre Rechte einsetzten. Die Gleichheit der Frau wurde in Frankreich erst im Jahre 1946 in der "Préambule de la constitution du 27 octubre 1946" gesetzlich verankert: "La loi garantit ŕ la femme, dans tous les domaines, des droits égaux ŕ ceux de l'homme." Bereits hier wird deutlich, wie viel Zeit noch nach der Aufklärung vergehen musste, um eine gesetzlich garantierte Gleichstellung der Frau zu erlangen. (...) Gerade im 18. Jahrhundert, dem 'sičcle des lumičres', wurde die Entwicklungsgeschichte der "weiblichen Bildung" durch zahlreiche Publikationen von pädagogischen Werken beeinflusst. Bereits 15 Jahre vor Veröffentlichung von Jean-Jacques Rousseaus pädagogischem Erziehungsroman 'Émile ou De l'éducation' ("Emile oder Über die Erziehung") im Jahre 1962 formulierte Françoise de Grafigny

Informații despre carte

Titlu complet Briefroman und Emanzipation
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2009
Număr pagini 36
EAN 9783640268269
ISBN 3640268261
Codul Libristo 05278801
Editura Grin Publishing
Greutatea 59
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo