Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Boersen als elektronische Markte

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Boersen als elektronische Markte Daniela Zintzsch
Codul Libristo: 02455791
Editura Diplom.de, aprilie 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Europa-... Descrierea completă
? points 195 b
391 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Werden Elefanten so steinalt wie du, Frau Meyer? Marie-Therese Schins / Carte broșată
common.buy 78 lei
Can of Worms Holly / Carte broșată
common.buy 82 lei
Calvin in Context David C. Steinmetz / Carte broșată
common.buy 282 lei
Child health for all 5e Maurice Kibel / Carte broșată
common.buy 496 lei
Neural Crest Induction and Differentiation Jean-Pierre Saint-Jeannet / Copertă tare
common.buy 982 lei
Art of Scientific Investigation W. / Carte broșată
common.buy 125 lei
British and Irish Drama since 1960 James Acheson / Carte broșată
common.buy 982 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten ist das Wertpapiergeschäft zunehmend internationaler geworden, was höhere Umschlaggeschwindigkeiten mit steigenden Handelsvolumina zur Folge hatte. Daneben sind aber auch die Anforderungen der in- und ausländischen Investoren an die Börsen vielfältiger geworden. Beides hat einerseits einen raschen Fortschritt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik mit sich gebracht, aber andererseits hat diese gestiegene Technisierung in allen Bereichen der Gesellschaft die genannten Entwicklungen im Aktienhandel ausgelöst.§Doch wie ist diese zunehmende Automatisierung des Wertpapierhandels zu bewerten, d.h. inwieweit unterstützt oder gar verbessert Computertechnik den Aktienhandel? Ein direkter Vergleich zwischen Präsenzbörse, deren Handel in einem Börsensaal, dem Parkett, zu feststehenden Geschäftszeiten bei Anwesenheit der Händler stattfindet, und Computerbörse, an der die Börsengeschäfte über ein Computersystem abgeschlossen werden, zeigt, daß sich die Automatisierung der Börsenhandelsplätze auf den Wertpapierhandel überwiegend positiv auswirkt. Er wird transparenter und effizienter, er erreicht eine höhere Liquidität und niedrigere Transaktionskosten, er ermöglicht einen standort- und zeitunabhängigen Wertpapierhandel und schließlich wird auch seine Marktüberwachung erleichtert. Weiterhin rücken die einzelnen deutschen Regionalbörsen bzw. nationalen Börsenplätzen global gesehen näher zusammen, wodurch der Wettbewerb verstärkt wird, was zusätzlich positive Impulse für eine Verbesserung des Leistungsniveaus der Handelsplattformen bietet.§Auch vor Deutschland haben die Automatisierungsbestrebungen nicht Halt gemacht. Hier kann zwischen Systemen unterschieden werden, die einerseits den Präsenzhandel unterstützen und andererseits als Computerbörsen selbst eingesetzt werden. Zu ersterem gehören die Börsengeschäftsabwicklung (BÖGA), das Kurs-Informations-Service-System (KISS), das Börsen-Order-Service-System (BOSS) und das computerunterstützte Börsenhandels- und Entscheidungssystem (CUBE). Zu den ersten Computerbörsen in Deutschland zählen das Integrierte Börsenhandels- und Informationssystem (IBIS) auf dem Kassamarkt, aus das sich 1997 der Nachfolger XETRA entwickelte, und die Deutsche Terminbörse (DTB) auf dem Terminmarkt, aus der sich 1998 die EUREX herausbildete.§Im Mittelpunkt der Untersuchung bezüglich des Einflusses der Automatisierung auf den Börsenwettbewerb stehen der horizontale Börsenwettbewerb, d.h. der Wettbewerb zwischen verschiedenen Handelsplattformen um die Orders der Investoren. Zwei konträre Ansichten befassen sich mit der Entwicklung des Börsenwesens unter Einfluß der Automatisierung. Auf der einen Seite stehen die Vertreter des Konsolidierungsstandpunktes, die davon ausgehen, daß zunehmende Computertechnik die Transaktionskosten soweit senkt, daß schließlich die Zahl der Börsenplätze abnimmt. Demgegenüber steht die Meinung der Vertreter des Fragementierungsstandpunktes, der besagt, daß die Integration der einzelnen Börsenplätze durch die Informations- und Kommunikationstechnik selbst erfolgt und daß es demnach keinen Einfluß auf die Kurse der Wertpapiere hat, ob sie an einer oder an mehreren Börsen gleichzeitig gehandelt werden. Weiterhin wird die Ansicht vertreten, daß die Bedürfnisse der Anleger immer heterogener werden und sich die Börsen dem anschließen werden bzw. müssen und sich somit zu spezialisierten Handelsplattformen entwickeln.§Ein Blick in die Zukunft zeigt, daß die Regionalbörsen in Deutschland nur eine Chance besitzen, wenn sie sich auf Spezialmärkte konzentrieren, beispielsweise auf mittelständische Unternehmen der eigenen Region...

Informații despre carte

Titlu complet Boersen als elektronische Markte
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 78
EAN 9783838632650
ISBN 3838632656
Codul Libristo 02455791
Editura Diplom.de
Greutatea 113
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo