Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter Daniel Daßmann
Codul Libristo: 01643200
Editura Grin Publishing, martie 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische... Descrierea completă
? points 187 b
376 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Hory, má panenko Radek Jaroš / Copertă tare
common.buy 43 lei
Magellania Jules Verne / Carte broșată
common.buy 91 lei
curând
Classic Comic Postcards Various Illustrators / Carte broșată
common.buy 37 lei
Corporate Nazi? Gordon J. Pye / Carte broșată
common.buy 89 lei
Boostkids Heller Rob / Carte broșată
common.buy 65 lei
Data Mining in Agriculture Antonio Mucherino / Copertă tare
common.buy 324 lei
Active Oxygen in Biochemistry Valentine Angelou / Carte broșată
common.buy 324 lei
Italien Helmut Drüke / Carte broșată
common.buy 239 lei
Database: Enterprise, Skills and Innovation Mike Jackson / Carte broșată
common.buy 324 lei
curând
Apple Alphabet And Traditional Nursery Rhymes Kate Greenaway / Copertă tare
common.buy 59 lei
Manuel complet des fabricans de chapeaux en tous genres Jean-Sébastien Fontenelle / Carte broșată
common.buy 191 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1EinleitungNach Schätzungen der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zählt die Depression weltweit zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen. Depressive (Ver-)Stimmungen und Erkrankungen gehören mit Abstand zu den häufigsten psychischen Krankheitserscheinungen und sind noch immer in einer rasenden Zunahme begriffen. So zeigen Untersuchungen, dass sich z.B. die depressiven Neuerkrankungen bei jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren gerade in den Städten weltweit innerhalb von 10 Jahren vervielfachten (vgl. Treichler 2003, S. 299).Während es depressive Menschen schon immer gegeben hat, nahm man bei Jugendlichen lange Zeit an, dass diese melancholischen Stimmungen (Fend 2003, S. 434) normale Phänomene dieser Lebensphase seien. Heute besteht weitgehende Übereinstimmung darin, dass depressive Störungen bei Jugendlichen ein relativ weit verbreitetes und oftmals schwerwiegendes Problem darstellen. Zahlreiche epidemiologische Studien ermittelten, dass bis zu 20 % aller Jugendlichen im Laufe ihrer Entwicklung von mindestens einer ernsthaften depressiven Episode betroffen sind (vgl. Essau & Groen & Pe-termann in Braun-Scharm 2002, S. 57). Aufgrund dieser Zahlen lässt sich auch die in jüngster Zeit deutliche Zunahme von Publikationen zur Depressionsproblematik bei Jugendlichen als gesteigertes Interesse an der Thematik werten.Trotz der immensen Fortschritte in Forschung und Wissenschaft beschränken sich viele Autoren auf einseitige biologische, psychologische oder soziologische Teilaspekte depressiver Erkrankungen (vgl. Hell 2004, S. 12). Depressionen werden zum Teil noch immer als eine monokausale Krankheit angesehen oder dargestellt. So erklärt z.B. der Psychiater Florian Holsboer seelische Leiden mit biochemischen Prozessen und lässt die psychosoziale Komponente von Depressionen weitestgehend außer Acht: Depression ist nichts anderes als gestörter Hirnstoffwechsel. (Holsboer, zitiert in Kerbel 2006, S. 16) Zwar kann diese Haltung dazu beitragen, die Stigmatisierung psychisch Kranker zu überwinden, andererseits jedoch reduziert diese biochemische Perspektive Menschen als Hort von Molekülen. (Kerbel 2006, S. 16)Das Phänomen Depressionen nur mit der Biochemie zu erklären, erscheint mir zu kurz gegriffen. Am Beispiel der Depression im Jugendalter soll aufgezeigt werden, dass Gesundheit und Krankheit sich nicht auf (patho)physiologische-biochemische Vorgänge reduzieren lassen. [...]

Informații despre carte

Titlu complet Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2011
Număr pagini 116
EAN 9783640860531
ISBN 3640860535
Codul Libristo 01643200
Editura Grin Publishing
Greutatea 159
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo