Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bieten die intertemporalen Aspekte der oeffentlichen Verschuldung ein Argument fur die Schuldaufnahme?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bieten die intertemporalen Aspekte der oeffentlichen Verschuldung ein Argument fur die Schuldaufnahme? Falk Paulsen
Codul Libristo: 02459304
Editura Diplom.de, septembrie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Philipps-Un... Descrierea completă
? points 207 b
417 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Every Day Is an Atheist Holiday! Penn Jillette / Carte broșată
common.buy 116 lei
Brief Guide to the Great Equations Robert Crease / Carte broșată
common.buy 65 lei
Corpus of Rembrandt Paintings VI Ernst van de Wetering / Copertă tare
common.buy 9.340 lei
Between Two Empires Azuma / Carte broșată
common.buy 319 lei
Brilliant Madness P Duke / Carte broșată
common.buy 42 lei
Caring Ministry Sarah A Butler / Carte broșată
common.buy 243 lei
Choose to Thrive Dr Berge Minasian / Copertă tare
common.buy 136 lei
Abenteuer der Piratenkinder auf den sieben Weltmeeren Thomas Sagewka / Carte broșată
common.buy 83 lei
Applications of Cryptography and Network Security Stephen Mason / Copertă tare
common.buy 733 lei
Assessing English for Academic Purposes George M Blue / Carte broșată
common.buy 370 lei
Intercambio de Mercanc a Martinez / Copertă tare
common.buy 181 lei
Cohesion and Dissolution Ingo Rohrer / Carte broșată
common.buy 325 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die öffentliche Verschuldung hat Ende 1998 in Deutschland einen neuen Höchststand von 2,26 Billionen DM erreicht. Bei dem Anblick der Zahlen dieses höchst bedenklichen Ausmaßes und der immer wieder aufgestellten Behauptung, daß die Gegenwart auf Kosten der Zukunft lebt, ist nach den Konsequenzen, genauer gesagt, den zeitlichen Effekten einer öffentlichen Verschuldung zu fragen. Da es lange Jahre viele Fürsprecher einer Verschuldung gab, die im Dienste einer gerechten Lastverteilung zwischen den Generationen stehen soll, ist erneut zu überprüfen, ob diese Argumentation noch aufrecht zu erhalten ist.§Die vorliegende Arbeit beleuchtet die intertemporalen Aspekte der öffentlichen Verschuldung und wägt die damit verbundenen Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Nutzen und Kosten fallen zeitlich auseinander. Während beim Sparen der Verzicht auf den Gegenwartskonsum mit der Erwartung auf vermehrten Zukunftskonsum liegt, verhält es sich beim Kredit genau umgekehrt. Dem Vorteil heute steht ein Nachteil morgen gegenüber. Aber ist solch eine Lastverteilung überhaupt möglich und wenn ja, kann sie dann auch automatisch als Argument für eine Schuldenaufnahme dienen?§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil der Arbeit werden dafür zunächst die verschiedenen intertemporalen Wirkungsansätze und unterschiedlichen Lasten einer Staatsverschuldung dargestellt und diskutiert.§Im zweiten Teil geht es um eine genauere Beleuchtung der durch eine staatliche Verschuldungsaktivität ausgelösten möglichen Verdrängungseffekte, die die Voraussetzung für die in Teil 1 besprochene Lasten bilden. Es wird dabei eine Unterscheidung zwischen indirekten und direkten Verdrängungseffekten gemacht.§Der dritte Teil beschäftigt sich anschließend mit dem Verwendungszweck der staatlichen Ausgaben. Dabei wird insbesondere der Bereich der öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur und deren Produktivität untersucht.§Im vierten Teil wird mit der traditionellen Defizitrechnung gebrochen, um mit einem neuen Konzept die intertemporalen Konsequenzen von staatsschuldidentischen Wirkungen, die in Form von eingegangenen zukünftigen Verpflichtungen bestehen, zu beschreiben. Dafür wird der Ansatz des Generational Accounting verwendet.§Im fünften und letzten Teil wird eine abschließende Bewertung mit einem weitergehenden Ausblick die Arbeit beenden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Verzeichnis der Abbildungen und TabellenIV§AbkürzungsverzeichnisV§Einleitung1§Fragestellung1§TEIL 1§1.Intertemporale Wirkungen der Staatsverschuldung3§1.1Das Pay-as-you-use-Prinzip4§1.2Die Lastdebatte5§1.2.1Die Neue Orthodoxie6§1.2.2Der Nutzenansatz7§1.2.3Der Wachstumsansatz8§1.2.4Vergleich der Lastansätze10§1.2.4.1Nutzenansatz und Wachstumsansatz10§1.2.4.2Neue Orthodoxie und Wachstumsansatz11§1.2.4.3Bewertung der Lastdebatte12§1.3Neutralität der Staatsverschuldung12§1.3.1Das Ricardianische Äquvalenztheorem13§1.3.2Vemögenswert und Planungshorizont13§1.3.3Das Modell überlappender Generationen14§1.3.4Intergenerativer Altruismus16§1.3.5Beitrag des Neutralitätstheorems zur Lastdiskussion18§1.4Zwischenfazit der Last- und Neutralitätskontroverse19§TEIL 2§2Verdrängungseffekte der Staatsverschuldung20§2.1Indirekte Verdrängungseffekte21§2.1.1Zinseffekte 22§2.1.1.1Kapitallücken auf dem Kreditmarkt24§2.1.1.2Quellentheorie24§2.1.1.3Fontänentheorie25§2.1.1.4Fazit zum Problem der Kapitallücken26§2.1.2Erwartungseffekte26§2.1.3Fazit der indirekte Verdrängungseff...

Informații despre carte

Titlu complet Bieten die intertemporalen Aspekte der oeffentlichen Verschuldung ein Argument fur die Schuldaufnahme?
Autor Falk Paulsen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 84
EAN 9783838617855
ISBN 3838617851
Codul Libristo 02459304
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo