Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bewegungsmoeglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewaltigung

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bewegungsmoeglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewaltigung Katharina Schwarz
Codul Libristo: 02245426
Editura Grin Publishing, noiembrie 2013
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7... Descrierea completă
? points 160 b
322 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


My First Word Book About School Holly Bathie / Cărți pliante
common.buy 75 lei
Suť Jonáš Hájek / Carte broșată
common.buy 17 lei
Darkest Day Tom Wood / Carte broșată
common.buy 59 lei
NPD und ihre Wahler Sarah Pinsdorf / Carte broșată
common.buy 193 lei
Rother Wanderführer Ostseeküste Bernhard Pollmann / Carte broșată
common.buy 78 lei
Amadeus Peter Shaffer / Carte broșată
common.buy 69 lei
Drug Receptor Subtypes and Ingestive Behaviour Steven J. Cooper / Copertă tare
common.buy 1.107 lei

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Sonderpädagigische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung§Veröffentlichungen zum Thema Bewegte Schule sind gerade in den letzten Jahren sehr zahlreich in Fachbüchern und Fachzeitschriften zu den Themen Motorik, Bewegung, allgemeine Schulpädagogik, Grundschulpädagogik und so weiter erschienen (vgl. Breithecker, 1997, 2001; Müller & Obier, 2001; Hildebrandt-Stramann, 1999, 2001; Landau & Sobczyk, 1996; Beschlüsse der Kultusministerkonferenz, 2000,2001, 2004). Immer wieder weisen die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen auf die Bedeutung der Bewegung für die Gesamtentwicklung der Kinder hin und heben die Verantwortung der Institution Schule auch für den Bereich der Bewegungs-, Spiel- und Sporterziehung der Kinder und Jugendlichen hervor (Kultusministerkonferenz [KMK], 2004, S. 3). Dabei geht es eben nicht mehr nur um die reine körperliche und motorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern wie bereits erwähnt um die Gesamtentwicklung, also in Bezug auf die Institution Schule um eine ganzheitliche Bildung und Erziehung. §Aus dem Wissen um die engen Bezüge zwischen Bewegung und Lernen erwächst die§Forderung, Bewegung über den strukturellen Rahmen des Schulsportes hinaus stärker als bisher auch in die allgemeinen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler und damit in alle Unterrichtsfächer und die Gestaltung des gesamten Schullebens [Hervorhebung v. Verf.] zu integrieren. Für die Vernetzung von motorischem und kognitivem Lernen gibt es z.B. bei den bewegungsorientierten Grundschulen hilfreiche Ansätze, die verstetigt, ausgebaut und auf alle anderen Schulformen übertragen werden müssen. (KMK, 2004, S. 3)§Hildebrandt Stramann kritisiert 1999: Für Bewegung gibt es in der Schule zweckbestimmte Räume und Zeiten wie die Sporthalle und den Schulhof bzw. die Sportstunden und die Pausenzeiten. (S. 5). Die Aussage der Kultusministerkonferenz zeigt einen eindeutigen Weg - weg von dieser eingegrenzten Betrachtung der Bewegungsmöglichkeiten an den Schulen. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass bisherige Projekte sich überwiegend auf den Bereich der Grundschulen beziehen. Tatsächlich bestätigt dies die Veröffentlichung der KMK vom 11.12.2001 zum Thema Bewegungsfreundliche Schule (Bericht über den Entwicklungsstand in den Ländern). Projekte wie die Verlässliche Grundschule in Baden-Württemberg, die Bewegte Grundschule in Bayern oder die Bewegte Schule in Berlin beziehen sich ausschließlich auf den Bereich der Primarstufe und bestenfalls noch auf die Sekundarstufe I. §In Mecklenburg-Vorpommern wird seit 1999 an mehreren Grundschulen das Projekt Gesundheitsförderung in neuen Bahnen erprobt. Eine Vernachlässigung der weiterführenden Schulen und anderer Schulformen (z.B. der Sonderschulen) ist meines Erachtens ersichtlich, auch wenn es z.B. in Bayern seit dem Schuljahr 2000/2001 ein Projekt Bewegte Schule , welches sich an alle weiterführenden Schulen im Land richtet, gibt. Informationen zu einer Umsetzung derartiger Projekte an Schulen für Geistig- behinderte bzw. Schulen zur individuellen Lebensbewältigung habe ich im Rahmen meiner Recherchen nicht gefunden.§Gerade an diesem Punkt soll meine Arbeit ansetzen. Als Studentin der Sonderpädagogik in der Fachrichtung Geistige Behinderung und Sport auf Lehramt richtet sich mein Interesse auf die Schulen zur individuellen Lebensbewältigung in Mecklenburg-Vorpommern und ihre Schüler, die Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Informații despre carte

Titlu complet Bewegungsmoeglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewaltigung
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 88
EAN 9783656450221
ISBN 3656450226
Codul Libristo 02245426
Editura Grin Publishing
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo