Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Bestimmung der optimalen Wertschoepfungstiefe einer unternehmensubergreifenden Supply Chain

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Bestimmung der optimalen Wertschoepfungstiefe einer unternehmensubergreifenden Supply Chain Sandra Verheyen
Codul Libristo: 02414982
Editura Diplom.de, octombrie 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Un... Descrierea completă
? points 246 b
495 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Beggar's Opera John Gay / Carte broșată
common.buy 25 lei
Chemically Induced Magnetic Polarization L.T. Muus / Carte broșată
common.buy 324 lei
Bildungsaufgaben Des Physikalischen Unterrichts Edgar Hunger / Carte broșată
common.buy 353 lei
Camp, the Battle Field, and the Hospital L P (Linus Pierpont) Brockett / Carte broșată
common.buy 211 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Durch den Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt ist es zu einer erheblichen Veränderung der Marktbedingungen für die Unternehmen gekommen. Diese Veränderungen wurden verstärkt durch stagnierende und gesättigte Absatzmärkte, die Konkurrenzsituation und die wachsende Globalisierung auf der Angebots- und Nachfrageseite. Die Anforderungen der Kunden im Hinblick auf Qualität, Zeit und Preis nehmen ständig zu. Folglich gewinnt die Kundenorientierung immer mehr an Bedeutung um die Wettbewerbsposition bzw. die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Erfolgreiche Unternehmen steuern deshalb ihre Prozesse kundenorientiert über die Wertschöpfung, da diese für den Kunden das relevante Ergebnis darstellt. Der gestellten Herausforderung wird jedoch häufig aus einer isolierten unternehmensinternen Sichtweise begegnet. Diese Verhaltensweise wird als Unternehmens-Paradigma bezeichnet und ist durch einzelunternehmensbezogene Überlegungen geprägt. Diesem Denken unterliegen selbst heutzutage noch fast alle Praktiker und auch Forscher. Sie lassen eine Wahrnehmung über die Unternehmensgrenzen hinaus nicht zu, sodass es zum Ansteigen von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten kommt.§Um langfristig erfolgreich zu sein und bestehen zu können reichen lokale Optimierungen heute nicht mehr aus. Wettbewerbsfähigkeit ist im Internet-Zeitalter nur noch zu erzielen, wenn Unternehmen ihre gesamten Ressourcen entlang ihrer Wertschöpfungskette bündeln und effizient nutzen. Dieses Handeln muss jedoch stets auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sein. Eine Möglichkeit diesen Anforderungen gerecht zu werden ist der Ansatz des Supply Chain Management - hierbei geht es um eine enge Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette. Während in den klassischen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre [...] die Teilnehmer im logistischen Netzwerk isoliert ohne Systemzusammenhang begriffen werden und bei jedem einzelnen Teilnehmer einzelwirtschaftliche Entscheidungskalküle, die Beschaffung, die Leistungserstellung und Absatz betreffen, angenommen werden, wird mit dem Ansatz des Supply Chain Management eine Koordination im gesamten Netzwerk angestrebt . Die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen zur Verbesserung des Erfolges mit Hilfe einer kooperativen Leistungserstellung entlang der Wertschöpfungskette ist das Konzept des Supply Chain Management. Obwohl Informationen seit jeher eine erfolgskritische Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse und darüber hinaus für die Organisation ganzer Volkswirtschaften zugestanden wird, ist diese wirtschaftliche Entwicklung vor allen durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) vorangetrieben worden.§Wie viele Unternehmen sollen jedoch in eine unternehmensübergreifende Supply Chain integriert werden? Genügt es die Wertschöpfungstiefe des fokalen Unternehmens festzulegen oder ist immer eine Gesamtbetrachtung der Supply Chain gefordert um die optimale Lösung zu bestimmen? Ist die optimale Wertschöpfungstiefe eines Unternehmens auch gleichzeitig die optimale Wertschöpfungstiefe der gesamten Supply Chain? Existieren bestimmte Regeln, die zu Handlungsempfehlungen in einer Supply Chain führen?§Zur Bestimmung der optimalen Wertschöpfungstiefe eines Unternehmens gibt es in der einschlägigen Literatur viele Ansätze und Lösungsvorschläge. Hier wird insbesondere auf den Transaktionskostenansatz eingegangen. Diese Arbeit soll Hilfestellungen bei der Beantwortung der gestellten Fragen leisten und Handlungsempfehlungen ableiten, die zur Bestimmung der optimalen Wertschöpfungstiefe einer unternehmensübergreifenden Supply Chain hilfreich sein können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§...

Informații despre carte

Titlu complet Bestimmung der optimalen Wertschoepfungstiefe einer unternehmensubergreifenden Supply Chain
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 86
EAN 9783838683812
ISBN 3838683811
Codul Libristo 02414982
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo