Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Besteuerung gemeinnutziger Vereine im deutschen Steuerrecht

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Besteuerung gemeinnutziger Vereine im deutschen Steuerrecht Ricarda Józefczuk
Codul Libristo: 02413679
Editura Diplom.de, decembrie 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule (Bet... Descrierea completă
? points 490 b
987 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Diensteanbieter und das Urheberrecht Martin Rinscheid / Copertă tare
common.buy 166 lei
Erziehungswissenschaftliche Videographie Jörg Dinkelaker / Carte broșată
common.buy 153 lei
Leben in Der E-Society Jörg Eberspächer / Carte broșată
common.buy 239 lei
Greatheart Ethel May Dell / Carte broșată
common.buy 252 lei
100 Fragen zur Biografiearbeit Esther Matolycz / Carte broșată
common.buy 59 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Es gibt zahlreiche Formen von Vereinen, z.B. Sport-, Gesang- und Musikvereine. Alle Vereine erfüllen eine hohe Aufgabe im Staat. Sie haben sich mit ihrer meist gemeinnützigen Zielsetzung als Treuhänder des Staates eine verantwortungsvolle Verpflichtung auferlegt. Vereine müssen, wenn das innere Vereinsleben funktionieren soll, innerlich organisiert sein, d.h. das Vereinsleben muss in überschaubaren und rechtlich nachprüfbaren Bahnen verlaufen. Damit dies gegenüber den Mitgliedern, aber auch gegenüber denen, die mit den Vereinen in Rechtsbeziehungen stehen, gewährleistet ist, sind Stellung und Verfassung der Vereine im Bürgerlichen Gesetzbuch und seinen Nebengesetzen, vor allem aber in den Satzungen der Vereine geregelt. §Egal welchen Zweck ein Verein erfolgt, er kann nur dann erfolgreich geführt werden, wenn notwendige finanzielle Grundlagen vorhanden sind. Vereine können somit ihre Aufgaben nicht im ertrags- und vermögenslosen Raum erfüllen. Dies hat unmittelbar zur Folge, dass sich jeder Verein auch mit Fragen bzgl. der Besteuerung auseinander setzen muss, was unter Umständen auch zur Existenzfrage für einige Vereine werden kann. §Da die meisten Vereine auch für das Gemeinwohl der Menschen sorgen, gewährt der deutsche Gesetzgeber bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen den Vereinen zahlreiche steuerliche Vergünstigungen. Es gibt jedoch bei vielen Vereinen auch einen Bereich, in dem der Verein wie ein normaler Unternehmer behandelt wird, da er in diesem Bereich am allgemeinen Wirtschaftsleben teilnimmt. Dieser Bereich unterliegt dann der vollen Besteuerung. Hierbei kann dann Körperschaft-, Gewerbe- und auch Umsatzsteuer anfallen. §Gang der Untersuchung:§Im Rahmen dieser Arbeit werden die allgemeinen Vorschriften für die Besteuerung der Vereine im deutschen Steuerrecht näher betrachtet. Schwerpunkte werden hierbei in den Bereichen der Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer gesetzt.§Im Folgenden wird der Begriff des Vereins definiert. Danach werden kurz die Unterschiede zwischen dem wirtschaftlichen Verein und dem Idealverein sowie zwischen einem rechtsfähigen und einem nichtrechtsfähigen Verein erläutert. §Nach der Definition der Begrifflichkeiten werden die Voraussetzungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit aufgezeigt und die vier Tätigkeitsbereiche eines Vereins vorgestellt. Im Anschluss hieran wird dargelegt, was es bei Erstellung einer Vereinssatzung zu beachten gibt und welche Bestandteile in einer Satzung enthalten sein müssen. §Vielen Vereinsvorständen ist nicht bekannt, dass ein Verein auch eine vorläufige Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt erteilt bekommen kann. Da dies aber gerade bei neu gegründeten Vereinen aus existenziellen Gründen wichtig sein kann, wird die vorläufige Bescheinigung von dem üblichen Freistellungsbescheid abgegrenzt dargestellt.§Schließlich folgt eine kurze und prägnante Darstellung der drei wichtigsten Steuerarten der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den gemeinnützigen Vereinen geschenkt, da es in diesem Bereich zahlreiche steuerliche Vergünstigungen gibt. Die Darstellungen zur Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer werden mit einigen Beispielen versehen, um das Gesamtbild dieser Arbeit zu vervollständigen. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§Abkürzungsverzeichnis4§Verzeichnis der Gesetze und Rechtsverordnungen6§Rechtsprechungsverzeichnis8§Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen10§Anlagenverzeichnis12§1.Einführung13§2.Begriff des Vereins14§3.Wirtschaftlicher Verein - Idealverein15§3.1Wirtschaftlic...

Informații despre carte

Titlu complet Besteuerung gemeinnutziger Vereine im deutschen Steuerrecht
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2006
Număr pagini 88
EAN 9783836600637
ISBN 3836600633
Codul Libristo 02413679
Editura Diplom.de
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo